Veröffentlicht 7. Februar 201213 j Mich würde mal interessieren, was Eure Temperaturanzeige bei den derzeitigen Frostverhältnissen so anzeigt. Meine nämlich erstaunlich niedrige Werte (keine Ahnung ob das i.O. ist). Temepratursensor ist übrigens nagelneu. Gestern und heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit, Strecke 60km Autobahn, Tempo konstant 120, Außemtemperatur zw. -17 und -20 Grad: Temperaturanzeige bestenfalls auf Position 8 Uhr, also etwas über dem blauen Bereich - und zwar während der gesamten Fahrt. Heizung wird aber normal warm. Im Stadtverkehr dann langsam normale 9 Uhr Position
7. Februar 201213 j Autobahn dauert es etwa 10-15km bis der Zeiger in der Mitte ist und das LiveSID Werte über 80°C anzeigt.... es dauert dann aber noch min. weitere 10km bis die Temperatur halbwegs eingeregelt ist und die Temperatur nicht bei jeder Öffnung des Thermostates um 10°C schwankt....
7. Februar 201213 j Außentemperatur bei rd. -12°C, Temperaturanzeige genau auf Mitte, laut Live-SID pendelte die Temeperatur irgendwo bei 88°C mit den entsprechenden Ausschlägen nach oben bzw. unten.
7. Februar 201213 j ist im normalen bereich und das auch bei -25 grad kann es sein das du ein thermostat erwischt hast der bei 70 grad aufmacht? so einen hatte ich auch mal und da ist die temperatur auch nur ein wenig aus dem blauen raus und im auto ist es nicht warm geworden,nicht einmal nach einer stunde fahrt.
7. Februar 201213 j ist im normalen bereich und das auch bei -25 grad kann es sein das du ein thermostat erwischt hast der bei 70 grad aufmacht? so einen hatte ich auch mal und da ist die temperatur auch nur ein wenig aus dem blauen raus und im auto ist es nicht warm geworden,nicht einmal nach einer stunde fahrt. Ein Thermostat der bei 70°C aufmacht ist ein kaputter Thermostat....
7. Februar 201213 j dem kann ich nicht zustimmen.es gibt zwei verschiedene einer der bei 70 und der andere der bei 90 grad aufmacht.
7. Februar 201213 j dem kann ich nicht zustimmen.es gibt zwei verschiedene einer der bei 70 und der andere der bei 90 grad aufmacht. Wo??? Wobei, eigentlich müsste die Frage lauten: Warum? Mir fällt kein einziger auch nur halbwegs sinniger Anwendungsfall ein, bei dem 70°C Sinn machen würden.... zumal die Trionic erst ab 65°C von "warm" ausgeht.... Bei den derzeitigen Temperaturen hat mein Aero durch aus eine Hysterese von +/- 5°C, d.h. die Trionic würde ständig wieder in die Warmlaufphase kommen.... Ich bleibe also dabei, 70°C ist kaputt, oder wenn verfügbar falsch...
7. Februar 201213 j (...) einer der bei 70 und der andere der bei 90 grad(...) Letzterer ist der richtige.
7. Februar 201213 j Wofür ist denn der mit 70°? Das macht doch höchsten bei einem offenen Kühlkreislauf Sinn
7. Februar 201213 j Wofür ist denn der mit 70°? Das macht doch höchsten bei einem offenen Kühlkreislauf Sinn Ich kenne den nicht. Der ist auch 100%ig nicht eingebaut. Wenn doch, gehört er da nicht rein.
7. Februar 201213 j leider kann ich nicht sagen warum das so ist.ich weiß nur das beim meinem alten 9-5er der thermostat hinüber war zum freundlichen gebracht wurde ein neuer eingebaut der bei ca 70 grad aufgemacht hat.reklamiert dann hab ich den richtigen bekommen der bei 90 grad aufmacht.darum weiß ich es. ich nehme mal an das es für die länder gedacht ist die wärmer sind und keine minusgrade haben.
7. Februar 201213 j Dann braucht es aber auch keine 70°C..... das wird schlicht der falsche gewesen sein, oder, was ich eher vermute, dass der einfach kaputt war....
7. Februar 201213 j meisten zeigt sie die mitte an;-) Aber bei -24 hat sie es nur bis zur hälfte geschafft!
7. Februar 201213 j Autor .. hm... nachdem der Temp.-Sensor neu ist sieht es also wohl danach aus, dass das Thermostat hinüber ist. Ärgerlich. Mit was für Kosten darf man für einen Austausch denn so rechnen?
7. Februar 201213 j http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/thermostate/thermostat-kuehlmittel/1004139/ plus Einbau oder DIY
7. Februar 201213 j Autor http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/thermostate/thermostat-kuehlmittel/1004139/ plus Einbau oder DIY DIY wär schon ok, wenn meine WIS-CD aus England endlich mal einträfe
7. Februar 201213 j Autor Wollte nur sichergehen, dass man keine Anzugsdrehmomente beachten muss o.Ä. Bin da eher von der vorsichtigen Sorte. edit: Hab gerade im Netz alles gefunden, was man dazu wissen muss http://saabworld.net/f29/saab-9-5-thermostat-replacement-4-cyl-petrol-gasoline-engine-1019/
8. Februar 201213 j Habe bei der Saukälte nach gut 10 km (Landstraße) "Teng 65" (geht auch bis 70), "Tair" schwankt langsam zw. 5 u. 10; Anzeige geht nicht auf horizontal, sondern bleibt darunter hängen, bin die Tage jetzt nicht länger gefahren, meine aber, dass nach längerer Fahrt die Nadel auch bei Frost dann auf waagerecht geht.
8. Februar 201213 j Habe bei der Saukälte nach gut 10 km (Landstraße) "Teng 65" (geht auch bis 70), "Tair" schwankt langsam zw. 5 u. 10; Anzeige geht nicht auf horizontal, sondern bleibt darunter hängen, bin die Tage jetzt nicht länger gefahren, meine aber, dass nach längerer Fahrt die Nadel auch bei Frost dann auf waagerecht geht. Im Stadtverkehr oder auf der Autobahn scheint auch bei mir die Nadel schneller auf 9 Uhr zu wandern, Landstraße dauert länger und bei Strecken um die 15 KM bleibt die Nadel auch eher zwischen 8 und 9 Uhr stehen.
8. Februar 201213 j Bin zwar hier nicht ganz im richtigen Forum mit meinem 9-3II Aero,aber bei mir steht die Anzeige genau in der Mitte,auch bei diesen Aussentemperaturen.......... Gruß,Thomas
8. Februar 201213 j Dito beim meinem, und auf der hälfte des zeigerwegs bis da hin ist schon warme luft die aus dem gebläse kommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.