Zum Inhalt springen

Was zeigt Eure Kühlwassertemperaturanzeige bei den aktuellen Minusgraden so an

Empfohlene Antworten

Also mein 2.0t BJ: 1998 zeigt auf dem Kühlmitteltemperatur-anzeiger ständig niedrige Temperaturen an, fast so, als sei der Motor kalt, aber wenn ich dann nach längerer Fahrt irgendwo stehe richtet sich die Temp.-Nadel auch schnell auf die 90 Grad um dann wenn ich weiterfahre wieder abzufallen....und mein ,,Alter" zeigt mir leider noch nicht die Temp. im SID an....
Bei Temperaturen um -18° ist die Heizung bei geringer Motorlast schon eine gute Kühlung für den Motor. Im Stadtverkehr dauert es daher erheblich länger, bis die Tempanzeige in der 9 Uhr Position ankommt.

Sie zeigt dass an wie es sein soll. Nämlich horiziontal und so nach 10 min auf Betriebstemperatur. Die Pappe

vorm Kühler hilft bei den Frostgraden eben doch! :smile: Da kommt dann beim fahren auch weniger kalte

zugluft durch als wie wenn es da offen wäre.:cool:

 

Ich denke wie schnell Betriebstemp erreicht ist hängt auch noch davon ab, ob der Wagen während der

Nacht drinnen oder draussen steht. Ich bin halt so ein "Umweltsünder" und lasse den Wagen erst mal

warmlaufen bis der Zeiger auf die 2. Skala geht. :tongue: Richtig entgiftet wird ja sowieso erst bei Betriebs

temperatur. So hab ich das gelernt.

Also meine anzeige liegt genau zwischen halb und kalt bei ca. - 10 grad unter null !

Eure alle in der mitt verstehe ich nicht !?

MVH Lax

Dann steht bei dir wohl auch nen Thermostat tausch an ;-)
Nach dem Theromstatwechsel steht der Zeiger auch bei meinem 9-5 2,3t schön horizontal.
  • Autor

So, um das ganze mal von meiner Seite aus abzuschließen:

 

Habe heute das Thermostat gewechselt und seitdem befindet sich die Temperaturanzeige wieder dauerhaft in 9 Uhr Position. War also tatsächlich defekt.

War auch keine teure Angelegenheit. Hatte erst überlegt es selbst zu machen aber dann, weil die Gelegenheit gerade günstig war, meinen Wagen spontan heute in der Mittagspause bei meiner Werkstatt vorbeigebracht. Teil + Austausch hat mich 90 Euro gekostet. Dazu gabs als Ersatzwagen den 9000 Aero vom Meister - for free. ;)

 

Bei der Gelegenheit will ich mal eine Empfehlung für Bischoff und Partner (haben Saab-Erfahrung) in Berlin aussprechen (war übrigens ein Foren-Tip). Man wird dort wirklich top bedient, der Meister ist sehr nett, nimmt einen auch mal mit in die Werkstatt und erläutert am Objekt oder ist für nen kleinen Tech-Talk zu haben und zu guter letzt bieten sie absolut faire Konditionen.

Habe heute das Thermostat gewechselt und seitdem befindet sich die Temperaturanzeige wieder dauerhaft in 9 Uhr Position. War also tatsächlich defekt.

 

 

Wie hier mehrfach prognostiziert....

Danke für die Rückmeldung.

Kauftipp:

 

NICHT das Thermostat von QH nehmen. Dichtung ist zu groß und Regelungsverhalten lässt zu wünschen übrig. Ich werd nochmal ein anderes einbauen, auch wenn die Nadel größtenteils 9 Uhr anzeigt.

Kauftipp:

 

NICHT das Thermostat von QH nehmen. Dichtung ist zu groß und Regelungsverhalten lässt zu wünschen übrig. Ich werd nochmal ein anderes einbauen, auch wenn die Nadel größtenteils 9 Uhr anzeigt.

 

Danke. Das ist ein hilfreicher Hinweis.:top:

 

Gruß Sven

So, heute bei ca. 0° knapp 10 km gefahren, ohne Ampelstopp, Landstraße, Nadel hing zwischen 8 und 9 Uhr, Teng zeigte dabei 67 - 69° an,

dann in die Stadt gekommen, zwei, drei Ampelstopps auf den letzten 4 km: Nadel ging höher bis in waagerechte Position, Teng ging dann auch hoch bis 80°.

Das müsste doch ok sein, oder?

@freaks: Teng wird wo genau gemessen? Tair ja vmtl. im Ansaugtrakt, bzw. besser: im Ladeluftrohr vor Drosselklappe?

ne.... zu niedrig.... auf 14km Stadtverkehr ist mein Aero bereits mehrfach in den Regelbereich des Thermostat gekommen...und das bei weit unter 0°C
Tair (Temp. Ansaugluft) wird im Ladeluftrohr via kombiniertem Druck- und Temperaturgeber (Absolutdruck und Temp. Ladeluftrohr) gemessen.
und Teng wird über den Fühler im Zylinderkopf gemessen. Wenn du vor dem Auto stehst, rechte Seite des Kopfes, unter dem "Ansaugrohr", Messingfühler mit blauem Stecker.
Teng ging dann auch hoch bis 80°.

 

 

Wobei m.E. dieser Wert bei 88°-89°C in die Beharrung gehen sollte (Tobi, korrigiere mich bitte, wenn falsch).

Wobei m.E. dieser Wert bei 88°-89°C in die Beharrung gehen sollte (Tobi, korrigiere mich bitte, wenn falsch).

 

Stimmt schon, bei den derzeitigen Temperaturen schwankt die Temperatur bei meinem aber auch durchaus um +/- 5° um die Öffnungstemperatur des Thermostat. Wobei 94°C wenn dann wirklich nur ganz kurz erreicht werden und die Temperatur dann wieder um gute 10°C sinkt. Ist der Wagen aber wirklich RICHTIG warm, also im Bereich >40-50km gefahren worden liegt die Hysterese auch nur noch bei 1-2°C, wenn überhaupt. Beispielsweise bin ich letzten Freitag bei Außentemperaturen von -5 bis -9°C mit Geschwindigkeiten von bis zu 180km/h unterwegs gewesen, da hat sich die Temperatur gar nicht mehr geändert (92°C).

Stimmt schon, bei den derzeitigen Temperaturen schwankt die Temperatur bei meinem aber auch durchaus um +/- 5° um die Öffnungstemperatur des Thermostat. Wobei 94°C wenn dann wirklich nur ganz kurz erreicht werden und die Temperatur dann wieder um gute 10°C sinkt. Ist der Wagen aber wirklich RICHTIG warm, also im Bereich >40-50km gefahren worden liegt die Hysterese auch nur noch bei 1-2°C, wenn überhaupt. Beispielsweise bin ich letzten Freitag bei Außentemperaturen von -5 bis -9°C mit Geschwindigkeiten von bis zu 180km/h unterwegs gewesen, da hat sich die Temperatur gar nicht mehr geändert (92°C).

 

kann ich so bestätigen.

auf 14km Stadtverkehr

 

Nun ja, das ist was anderes, als 10 -12 km über Land in die Stadt zu fahren bis zum ersten Ampelstop, dann noch einer und dann bin ich da > 80° erreicht.

Wenn ich losfahre und nur 14 km Stadtverkehr fahre mit etlichen Stops, bin ich eher bei 80° und komme auch drüber.

Ich denke, wenn ich noch 4 - 5 km weiter in der Stadt gefahren wäre, wäre ich auch bei 90 gelandet - werde ich aber weiter beobachten.

Nun ja, mein Thermostat wird nun doch getauscht - habe diese Tage mal den Vergleich mit unserem 900 II 2,0i (müsste der gleiche 88° Thermostat drin sein) gehabt: die Anzeige dort geht deutlich schneller auf "waagerecht", so dass ich inzwischen denke, dass am 9-5 der Thermostat nicht richtig schließt und deshalb bei ca. 70 ° verharrt, was ja deutlich zu kühl ist.

Werde berichten...

  • 2 Wochen später...
Tatsächlich: neuer Thermostat und die Temperatur steigt stetig bis knapp 90° und pendelt sich dann ein - nix mit "kalte Tage" oder so, offenbar "hing" das alte und öffnete und schloss nicht richtig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.