Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

will demnächst ein Becker Traffic Pro in meinem 900er MY88 verbauen. Das alte ist hin.

 

Wisst ihr, pb es möglich ist, ein Tachosignal abzugreifen? Was könnte ich alternativ machen?

 

THX

Hallo,

 

ja ist möglich, geh mal in die Suchfunktion hab ich damals auch gemacht, war irgendetwas mir blau/grünem Kabel, durch den linken Lautsprecherschacht zu sehen.

 

LG

 

Peter

nein, Becker braucht Rechtecksignal, der 88er Tacho gibt ein Sinussignal - das funktioniert nicht.

Separaten Geber oder Tacho ab Mj 89 einbauen.

  • Autor
Ok, hat jmd von euch konkret damit Erfahrung. Tacho werde ich icht wechseln, dann lieber seberater Geber. Vorschläge?

Ups,

 

wird mit Sicherheit stimmen, wenn hft das sagt, mein Tacho ist von `93 und damit klappts.

 

Viel Glück

 

Peter

...der Signalgeber kostet ca. 70€ und ist wohl auch nicht in 5 min eingebaut.

 

Folschende Optionen:

1.) Du baust den Geber ein

2.) Du kaufst dir ein neueres Becker, welches kein Tachosognal braucht (ab Indianapolis mit Software Version 4.0)

3.) Du kaufst dir so ein modernes Hand-Navi und genießt den tollen Klang deines Traffic Pros ohne die Navigationsfunktion

Ok, hat jmd von euch konkret damit Erfahrung. Tacho werde ich icht wechseln, dann lieber seberater Geber. Vorschläge?
Na, Sinus zu Rechteck dürfte doch recht einfach machbar sein. Kleine Schaltung, 4 Drähte ran, fertig. Da sollte eigentlich fast schon ein einfacher Schmitt-Trigger reichen, denke ich mal. Den so eingestellt, dass das Rechteck dann halbwegs 50/50-Taktung bekommt und gut ist's wahrscheinlich schon.

2.) Du kaufst dir ein neueres Becker, welches kein Tachosognal braucht (ab Indianapolis mit Software Version 4.0)

 

Also Indianapolis pro mit Soft 5.0 braucht auf jeden Fall noch Tachosignal und ist auch wg. Genauigkeitsgewinn auf jeden Fall zu empfehlen.

Also Indianapolis pro mit Soft 5.0 braucht auf jeden Fall noch Tachosignal und ist auch wg. Genauigkeitsgewinn auf jeden Fall zu empfehlen.

 

 

http://www.auto-entertainment.de/Navigation-News.58+M58e292493a3.0.html

 

"Die Software (4.0) umfasst neben aktuellen Kartendaten auch die Aufnahme der Optionen „MIT“ oder „OHNE“ Tachosignal. Damit wird der Anschluss des Geschwindigkeitssensors nicht mehr zwingend erforderlich, den die meisten Navigationsgeräte für eine präzise Zielführung brauchen."

 

"Außerdem lassen sich auch ältere Autos mit mechanischer Tachowelle bequem mit dem Indianapolis Pro nachrüsten, ohne dass zusätzlich ein Signalgeber eingebaut werden muss."

 

 

 

...aber ich vestehe deinen Punkt - wenn man die Möglichkeit hat, sollte man das Tachosignal auf jeden Fall verwenden.

2.) Du kaufst dir ein neueres Becker, welches kein Tachosognal braucht (ab Indianapolis mit Software Version 4.0)
Ohne Tachosignal ist es doch zwangsläufig (fast) die selbe Grütze, wie mit einem Saugnapf-Navi: Das Ding ist permanent auf 'Sicht nach oben' angewiesen.
http://www.auto-entertainment.de/Navigation-News.58+M58e292493a3.0.html

...aber ich vestehe deinen Punkt - wenn man die Möglichkeit hat, sollte man das Tachosignal auf jeden Fall verwenden.

 

Ah sorry, du schrubst Indianapolis, ich habe dann das Pro (7950) dazugemogelt, weil im normalen Indianapolis (7920) geht es wirklich nicht ohne Tachosignal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.