Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, als Perfektionist möchte ich natürlich auch kleinste Mängel beseitigen. An meiner Ventildeckelverkleidung hat sich an einigen Stellen der schwarze Lack verabschiedet. Hat jemand soetwas vielleicht schon ausgebessert und kann mir Angaben zum Farbcode bzw. zu der Farbe/Lack etc. machen. Sollte wohl natürlich nicht unerheblich hitzebeständig sein.

 

Was nimmt man(n) da?

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Tips:smile:

Ich hab's zwar noch nicht gemacht, aber demnächst vor. War auch vor geraumer Zeit ein Artikel drüber im Oldtimer-Markt / oder -Praxis am Beispiel BWW 02. Die verwendeten Schrumfp- oder Kräusellack aus der Dose: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c174_Schrumpflack---Kraeusellack.html

Schrumpflack ist o.k., hält seit nun 6 Jahren.

(Schrift/Stege sind geschliffen)

Hatte aber mit dem aus o.g. Quelle (ausnahmsweise!) keine guten Erfahrungen gemacht.

 

Vielleicht finde ich die Adresse noch.

907_motre_110.jpg.18f630695d67a41da8299c4863b16b10.jpg

Inwiefern schlechte Erfahrungen? Wie kriegt man den Deckel denn am elegantesten entölt und fettfrei? Bremsenreiniger? Deckeldichtung sollte, denke ich auch erneuert werden?

ich werde hammerit nehmen ;-)

 

[ATTACH]60973.vB[/ATTACH]

100_2621.thumb.jpg.58d1bbda9b3007de088f57f8ffb648bd.jpg

Inwiefern schlechte Erfahrungen? Wie kriegt man den Deckel denn am elegantesten entölt und fettfrei? Bremsenreiniger? ...?

 

Ich habe Vorversuche gemacht, und obwohl ich im Lackieren recht geübt bin, erzielte ich mit dem o.g. Produkten keine gleichmässig

"geschrumpfte"Fläche.

Verwendet habe ich schliesslich VHT SP201 Schrumpflack, welchen ich von einem HHer Händler bezog.

Das Material taucht aber auch immer wieder in ebay auf.

 

edit: die Oberfläche sollte komplett angeschliffen und mit Silikonentferner entfettet werden.

 

 

... Deckeldichtung sollte, denke ich auch erneuert werden?

 

Nach Abnehmen des Deckels ist das obligatorisch.

Ich habe Vorversuche gemacht, und obwohl ich im Lackieren recht geübt bin, erzielte ich mit dem o.g. Produkten keine gleichmässig "geschrumpfte"Fläche.

 

Die im Oldtimer-Markt haben noch mit Heißluftpistole nachgearbeitet, war auch beschrieben, dass das Ergebnis nach dem Aufsprühen ohne "einbrennen" recht mäßig sei

Die im Oldtimer-Markt haben noch mit Heißluftpistole nachgearbeitet, war auch beschrieben, dass das Ergebnis nach dem Aufsprühen ohne "einbrennen" recht mäßig sei

 

Ich kenne die Beiträge.

 

Aber das VHT benötigte keinerlei "Unterstützung", Raumtemperatur war völlig ausreichend.

  • Autor
Aha, dann habt Ihr mir schon einmal geholfen. Die Stellen die ich ausbessern möchte, sind höchstens so groß wie eine 1 Cent Münze. Daher dürften umfangreiche Vorarbeiten wohl nicht so ins Gewicht fallen.......
Aha, dann habt Ihr mir schon einmal geholfen. Die Stellen die ich ausbessern möchte, sind höchstens so groß wie eine 1 Cent Münze. Daher dürften umfangreiche Vorarbeiten wohl nicht so ins Gewicht fallen.......

 

Falls Schrumpflack drauf soll ist das egal, Anschleifen & Entfetten musst Du ALLES.

So, als Perfektionist ...
dann ganz oder gar nicht. Ausbessern würde ich dann für Unfug halten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.