März 1, 201213 j Stimmt, geht ganz knapp vorbei. Zumindest die Skala der LWR ist definitv beleuchtet, der Strich auf dem Rad nicht.
März 2, 201213 j Autor yeeehaa. gestern beim saab gewesen - fehler gelöscht - fehler bleibt weg. also beim ausbau gings gerade so, aber auch nur, weil ich einen lüftungskanal demontiert habe. lustigerweise sind diese teile ja die reinsten puzzles, deshalb schien es mir die schnellste montage ohne lenkrad zu sein. komisch, ich meine mich zu erinnern, dass die beleuchtung vorher auch funktioniert hat - es kann ja eigentlich schier nicht sein, dass gleich be zwei schaltern, sich die beleuchtung verabschiedet...
November 21, 201410 j Zum Lenkradtausch kann ich nicht ganz nachvollziehen, wieso sich die Spule aufrollen sollte? Wenn ich am Airbagmodul die zwei seitlichen Schrauben löse, die Stecker für Hupe und Airbag abziehe, die Kabelbinder am Lenkrad löse und dann die Schraube der Nabe löse, wie soll sich die Spule aufwickeln, zudem ist diese doch mit den Schrauben Teil 27 arretiert oder nicht? Wo ist also die Schwierigkeit das Lenkrad zu wechseln? Gruß JoschyLenkrad EPC 902 94_98.pdf
November 21, 201410 j Wenn man das Lenkrad losreisst während bereits auch die Mutter an der Nabe fehlt, ist die Gefahr groß - bzw. der Schaden vorprogrammiert - das sich der Schleifring durch die Ruckartige Zugkraft an den Kabeln öffnet und die Spule rausquirlt. Schraube 27 hält nur das Gehäuse an der Unterseite fest, nicht aber den Deckel. In dem PDF sieht es so aus als wäre es auf einer Seite 2 Kabel auf der anderen Seite nur 1, es sind aber auf jeden Fall beidseitig 2 Kabel, also insgesamt 4. (2xHupe / 2xAirbag) Spule wieder reinfriemeln ist letztendlich kein so goßer Akt. Aber Löten ist meines Erachtens an dieser Stelle vollkommen unangebracht....Fehler einsehen....Bauteil tauschen.
November 27, 201410 j Wenn man das Lenkrad losreisst während bereits auch die Mutter an der Nabe fehlt, ist die Gefahr groß - bzw. der Schaden vorprogrammiert - das sich der Schleifring durch die Ruckartige Zugkraft an den Kabeln öffnet und die Spule rausquirlt. Schraube 27 hält nur das Gehäuse an der Unterseite fest, nicht aber den Deckel. In dem PDF sieht es so aus als wäre es auf einer Seite 2 Kabel auf der anderen Seite nur 1, es sind aber auf jeden Fall beidseitig 2 Kabel, also insgesamt 4. (2xHupe / 2xAirbag) Spule wieder reinfriemeln ist letztendlich kein so goßer Akt. Aber Löten ist meines Erachtens an dieser Stelle vollkommen unangebracht....Fehler einsehen....Bauteil tauschen. Wenn sich das Lenkrad mal losreißen lassen würde, gibt's da einen Trick? WD40 hat nicht geholfen und Abzieher ansetzen ist auch schwer in die Praxis umzusetzen. Also, wo ist der Trick beim Lenkradausbau? Gruß Joschy
November 27, 201410 j Mutter lösen aber drauf lassen. Dann kannst du gefahrlos arbeiten. Braucht schon ein paar beherzte Schläge, um den Konus der Nabe zu lösen, Mutter montiert lassen ist klar, sonst passiert das, was oben beschrieben wurde. Die beiden Kabel durch die Öffnung führen ist mit meinen Wurstfingern zwar tricky, aber dennoch machbar, vorher den Stecker und Kabelbinder der Hupe entfernen, beim Einbau nicht vergessen. Gute Beleuchtung ist übrigens sehr hilfreich. Ledervolant ist montiert, die Gummiwurst passe, ein weiterer Punkt meiner Liste abgehakt. Gruß Joschy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.