Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

ich könnte mal nen Tipp gebrauchen bezüglich Ölstandmessung.

Auch wenn ich mir noch so viel Mühe gebe, irgendwie kann ich den Ölstand am Peilstab nur raten. Das ist sowas von blöd gemacht mit dem schwarzen Ding - oder ich bin zu blöd.

Bei den anderen Autos mit Metallstreifen -Messbereich war das bisher kein Problem.

Aber das Ding ist voll Öl, also an der Kugel unten tropft es ab, aber ich kann an dem schwarzen Vierkant nicht erkennen, wo/ob es anfängt und aufhört. Es sieht einfach nur feucht aus, aber keine klare Ölgrenze.

Was trifft zu : Entweder ist nur noch an der Kugel Öl oder das ganze schwarze Ding ist voll Öl.

Kennt Ihr das Problem?

 

Wie muss man eigentlich messen, Stab nur bis 1. Anschlag schieben oder noch runterdrücken, als wenn man festdrehen will?

 

 

Gruss

  • Autor
Na dann werd ich heute mal üben gehen..
Es soll auch Leute geben, die den Stab weiss angestrichen haben. Ob das so eine gute Idee ist, muss sich jeder selbst überlegen. Was auch etwas hilft, ist mit einem Messer kleine horizontale Kerben in den Stab zu schnitzen. Da wird dann der Ölstand etwas besser sichtbar.
Ist aber auch wirklich bescheuert - ist beim 9-3 I auch so? Wie kann man das Teil bloß schwarz machen?
Bei mir (2007er 9-5 I isser sowas wie elfenbeinfarben, bisschen besser zu handhaben aber nicht wirklich gut. Den schwarzen Nubbes vom 9-3 I halte ich immer waagerecht in die Nähe der Garagenbeleuchtung, das Öl spiegelt sich dann besser und man bekommt eine ordentliche Peilung hin...

Mir wurde bei einem GM Händler mal gesagt, das Problem habe man selbst auch in der Werkstatt und daher wäre es übliche Praxis, Kreide auf den Messbereich aufzutragen ... :rolleyes:

 

Gute Lichtverhältnisse sind jedenfalls zwingend notwendig, um überhaupt etwas erkennen zu können.

 

 

@leo : Ist der Kunststoffmessbereich tatsächlich mal geändert worden und es wurde ein helleres Material verwendet ? Ich glaube, dann würde ich mal die 20 Euro für einen neuen in die Hand nehmen und meinen alten entsorgen...

Ist geändert worden. wenn man noch ein neues E-teil bekommt ist das beige, hab ich bei meinem auch drin.

Ab Chrombrille waren sie Elfenbein farbig.

Ist jedoch bei Frischem Öl auch schwer abzulesen.

:smile::smile:

@leo : Ist der Kunststoffmessbereich tatsächlich mal geändert worden und es wurde ein helleres Material verwendet ? Ich glaube, dann würde ich mal die 20 Euro für einen neuen in die Hand nehmen und meinen alten entsorgen...

Ja, zumindest hat mein 9-5 biopower den Nubbes zum Messen in Elfenbein/Nikotin-Design:smile:

Edit: Boah, seid Ihr schnell!:smile:

  • Autor

Oh, das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass ich nicht der einzige bin mit dem Problem

Supi, dann bin ich ja doch nich so blöd :tongue:

Oh, das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass ich nicht der einzige bin mit dem Problem

Supi, dann bin ich ja doch nich so blöd :tongue:

 

Bist du definitiv nicht, das ist selten dämlich gemacht. Dass es einen neuen gibt wusste ich aber auch noch nicht, dann werd ich mir

wohl auch mal 2 neue besorgen.

Keine Sorge es gibt viel viel schlimmere Fahrzeuge, da sind die 9-5 und 9-3I noch heilig.

Mein Bruder hat einen 350z, dort dauert die Ölkontrolle etwa 10Minuten weil man 10mal messen muss um dan eine ungefähre ahnung hat wie viel öl dort drinn ist, und die krönung ist noch der Motorblock vom 350z der ja von Renault stammt säuft das Öl weg wie andere Fahrzeuge Benzin.

Jau, Ölablesen im 9-5 mit schwarzem Stab ist wirklich nur bei gutem Licht möglich. Über diesen "Kugel-Quader-Zylinder-Konus"-Scheiß habe ich mich auch schon aufgeregt. Da lob ich mir den 901: hell, breit, min und max sind deutlich markiert, dazwischen liegen etliche Zentimeter - besser geht's nicht.

Habe immer wen ich messen will nen kondom aus der Cirugi ubergezogen !

Findet man ueber den sterielen pipetten nach dem sterielisieren ! Meine frau hat die mir aus dem OP mitgebracht die sind echt eng und gehn da super straf drueber .

Sonst hatte ich auch echt probleme .

MVH Lax

Probleme mit der Ablesbarkeit (halbwegs gescheites Licht vorausgesetzt) hab ich nur wenn der Ölstand stimmt, die Grenze, wenn es also unterhalb von max ist konnte ich bisher immer erkennen....

 

Aber ihr habt natürlich recht, im Vergleich zum B201/2 Peilstab ist dat Dingen nen Witz...

Ich hab meinen mit 800´er Schleifpapier angekörnt, kann man jetzt wunderbar ablesen. Was aber noch ausbleibt ist wie wird richtig gemessen? Runterdrücken und zu, oder einfach nur auf dem Stutzen drücken?

 

MFG

Ich hab meinen mit 800´er Schleifpapier angekörnt, kann man jetzt wunderbar ablesen. Was aber noch ausbleibt ist wie wird richtig gemessen? Runterdrücken und zu, oder einfach nur auf dem Stutzen drücken?

 

MFG

 

Ob runterdrücken oder nicht - ganz egal, der Peilstab geht nicht weiter runter. Einfach auflegen reicht.

Ja, es ist wirklich nur bei gutem Licht halbwegs leicht ablesbar mit dem schwarzen Stab.

 

Keine Sorge es gibt viel viel schlimmere Fahrzeuge, da sind die 9-5 und 9-3I noch heilig.

Mein Bruder hat einen 350z, dort dauert die Ölkontrolle etwa 10Minuten weil man 10mal messen muss um dan eine ungefähre ahnung hat wie viel öl dort drinn ist, und die krönung ist noch der Motorblock vom 350z der ja von Renault stammt säuft das Öl weg wie andere Fahrzeuge Benzin.

 

Der VQ35DE ist von Nissan selbst und wurde zuvor im Maxmima als 3 Liter V6 eingesetzt. Die Dieselmotoren stammen jedoch von Renault und zeichnen sich als nicht sehr langlebig aus. Nachdem ich einen (nicht mutwillig) gehimmelt hatte, meinte der fNH doch tatsächlich, man solle mit dem Diesel besser nicht über 140 km/h fahren. Das kam mir irgendwie bekannt vor...

Stimmt, das war damals ein gerücht das Topgear in die welt gesetz hat.

Aber einige Renault fahren mit dem VQ35 motor rum. Velsatis

Was aber noch ausbleibt ist wie wird richtig gemessen? Runterdrücken und zu, oder einfach nur auf dem Stutzen drücken?
Wenn du dir den Deckel mal genau anschaust, dann kannst du das selber beantworten. Der Peilstab sitzt an dem unteren inneren Teil, das sich auf das Einfüllrohr auflegt. Der Deckel, den du runterdrücken kannst, drückt dann mit einer Feder den inneren Teil auf das Einfüllrohr. Wenn das Ding also mittig sauber aufliegt und nicht verkantet, dann tut sich beim Runterdrücken nix mehr. Schadet aber auch nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.