Zum Inhalt springen

Zum Saisonbeginn (m)ein Cabriovergleichstest: Jaguar vs. Saab

Empfohlene Antworten

Norbert, wärst du ein Hund, würde man jetzt "Aus!" rufen... :smile:

 

bin ich aber nicht .. also AHK?:confused:

  • Antworten 57
  • Ansichten 6,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Norbert, wärst du ein Hund, würde man jetzt "Aus!" rufen... :smile:

 

Hahaha, der war gut Martin! Man stelle sich einen XK mit Wohnwagen vor! Hahaha, und Nobbi am Steuer!

  • Autor

AHK leider nicht erhältlich, ein weiterer, gravierender Minuspunkt.

"Haha", schwere Anhänger an Cabrios sind aus Festigkeitsgründen verpönt, aber meine Sportgeräte möchte ich doch mitnehmen können - schliesslich verwende ich mein Auto fast ausschliesslich für sportliche Zwecke. Der Alltag wird mit Fahrrad und Öffis gemeistert.

 

 

http://www.saab-cars.de/members/kingofsweden-albums-schwedenk%F6nigs+cabrios-picture57448-bike-9-3.jpg http://www.saab-cars.de/members/kingofsweden-albums-schwedenk%F6nigs+cabrios-picture57450-toboggan-9-3.jpg

 

 

Zur Sicherheitsfrage weiter oben:

Natürlich besitzt der Jag rein formal alle Sicherheitseinrichtungen von ABS/ESP über Airbags bis zum Überrollschutz.

Allerdings werden in dieser Fahrzeugklasse keine Crashtests durchgeführt.

Da dies auch die Hersteller wissen und die Welt schlecht ist, fürchte ich, daß man mit Autos der Luxusklasse möglicherweise böse Überraschungen erleben könnte.

Ja, es geht um einen konkreten: Dunkelgrünmetallisée ("botanical green"), Verdeck und Innenraum beige. Zucker!

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/90810-zum-saisonbeginn-m-ein-cabriovergleichstest-jaguar-vs-saab-p_2211777_31331874936.jpg

Die unpassenden Felgen muß man sich wegdenken.

Und nein, den Heckspoiler kann man leider nicht wegmachen. (to spoil = englisch für verderben, verschandeln, zerstören)

 

Sehr schönes Fahrzeug!

klaro, die vom VW Jetta passt :smile:

AHK für Katze

 

Aber nur in der Fahrzeugversion mit gelben Kennzeichen.:biggrin:

Ok, das wusste ich garnicht, dass in dieser Fahrzeugklasse keine Crashtests durchgeführt werden. Müssen die keine Zulassung erhalten? Aber das würde dann natürlich auch sehr stark in Richtung Saab gehen...
  • Autor

Hallo Saabchris,

 

Ich bin überfragt, was das Erfordernis von Crashtests für die Zulassung betrifft, aber offensichtlich ist, daß in dieser Fahrzeugklasse üblicherweise keine Ergebnisse veröffentlicht werden.

 

Dieses Wochenende übrigens einen E 350 CGI zum Testen gehabt.

Dank nachdrücklichen Insistierens erhielt ich ein Exemplar mit Basisfahrwerk und grösstmöglichem Reifenquerschnitt.

 

Kannste vergessen:

Karosseriezittern beinahe wie im alten 900 II und ein holpriges Fahrwerk, das mir meinen 9-3 im Vergleich als Sänfte erscheinen lässt.

Die sehr harten Sitze machen die Sache nicht besser.

Außerdem kommt der Windschutzscheibenrahmen meiner Stirn bedrohlich nahe, ähnlich wie in einem Klappdachcabrio.

Das Cabriopaket mit den ausfahrbaren Windschotts und der Nackenheizung halte ich für eine verzichtbare Spielerei. Unangenehm finde ich, daß man das hintere Windschott nicht komplett versenken kann, so hat man im Rückspiegel ständig dieses schwarze Netz im Blick.

 

Wirklich beeindruckend dagegen der gesamte Antrieb (Kraftentfaltung, Laufruhe, Sound), aber diesbezüglich habe ich ja beim Saab auch nicht zu klagen.

Auch mal interessant... Mein geistiger Vergleich lautet aber immer noch Saab 9-3 II Cabrio 2.0T oder 2.8V6 vs. Maserati 4200GT (in der Prefacelift Variante). In der Anschaffung liegen da nicht mal riesige Welten dazwischen. Designmässig ist die Giugiaro noch als 3200GT gezeichnete Karosse nahezu unerreicht in ihrer schlichten, aber prägnanten Eleganz. Klar ist als Cabrio nur ein Zweisitzer, aber dafür mit bella macchina und dennoch (in gewissem Rahmen) alltagstauglich.

 

[ATTACH]61718.vB[/ATTACH]

black_maserati_spider-620x465.jpg.0256de93f5b8f897e663b18b5fde7f2b.jpg

Jetzt werden die Vergleiche immer abenteuerlicher :) Ich würde ja hier mal nen Formel 1 Wagen zur Diskussion stellen ;) Spaß beiseite: Cabrios sind meiner Meinung nach eh nur 2 Sitzer, bis auf sehr wenige Ausnahmen. Für normal gewachsene Menschen bietet doch nichteinmal das E Klasse Cabrio annähernd ausreichend Platz, oder was meinst du kingofsweden? Hab mir den Mercedes auch mal angeschaut als er rauskam, aber ich war von einem EEEEE Klasse Cabrio schon enttäuscht. Haben se wahrscheinlich auch nur so genannt umd mehr Geld verlangen zu dürfen. Früher hieß das ganze ja CLK Cabrio, aber wenn ein E davor steht wird teuerer. Auch der Kofferraum ist eher enttäuschend. Da kann der Saab sehr gut mithalten, oder seht ihr das anders?
Maserati 4200GT (in der Prefacelift Variante)

aber dann noch mit den schönen Rückleuchten :rolleyes:

 

@ Viersitzer Cabrio, hatte in den letzten 15 Jahren tatsächlich vielleicht 5-6 Mal Mitfahrer im Fond...

Offen macht's nach einer Weile eh den meisten keinen Spass mehr...

 

PS.: Kids in the back seat may cause accidents

Accidents in the back seat may cause Kids

So, NO BACK SEAT = NO ACCIDENTS

Der Maserati 3200GT mag in der Tat optisch noch schöner sein (Boomerang Rückleuchten, flachere Motorhaube), allerdings hat der 4200GT das Ferrari V8 Aggregat und ist wohl doch in SUmme um einiges zuverlässiger denn die Biturbo Variante aus der Citroen Ära.

 

Das E-Klasse Coupe/Cabrio ist wohl auch eines, weil es auf der Plattform basiert. Optisch gefällt er mir auch nicht so, vielleicht nach dem kommenden Facelift, wo man die unruhige Frontpartie verbessert.

 

Mein Vergleich hinkt, klar. Aber es sind halt zwei Autos, die mir schon länger im Kopf herum spuken. Der Maserati als Cabrio wäre aber kurz genug noch in die Garage zu passen im Gegensatz zum 9-3

oooch, für die Wartungskosten kannst Du Dir pro Jahr schon eine neue Fertiggarage leisten..... :-) ;-)
oooch, für die Wartungskosten kannst Du Dir pro Jahr schon eine neue Fertiggarage leisten..... :-) ;-)

 

Ich stehe im Kontakt mit einem 4200er Fahrer, der auch sehr genau vorausgewählt hat und bei den Kosten Buch hält. Es hält sich bei vernünftigem Umgang damit im Rahmen. Beim Saab ist halt die Frage wie sich die Lage, vor allem auch hinsichtlich verfügbarer "Schrauber" und ggf. auch Ersatzteile auf Sicht von 5+ Jahren entwickeln wird.

 

Beides sind schöne Fahrzeuge, jedes auf seine Art und Weise. Der Maserati wäre halt der Jungentraum, für den Ferraristi der aber doch lieber nur gerne etwas zügiger cruist und den Wagen nicht auf dem Track bewegen oder sonst wie um die Ecke schmeissen mag. Der Saab wäre der perfekte Urlaubswagen für den Skandinavien Urlaub :rolleyes: Da würden bei mir direkt immer Urlaubsgefühle hochkommen, auch wenn man mittlerweile auch dort mehr Audis, Skodas, VWs und sonstiges sieht. Oder eben ein schönes 99er/900 16V Turbo Coupe

Rücksitze = Stauraum.

Freunde von mir müssen für den Weg zum Golfplatz immer den Kombi nehmen, da das Cabrio nur 2 Sitze hat...

(nein, ich spiele nicht, aber ich könnte den Saab nehmen!)

Mit dem 901 CV geht das Golfen noch besser... alles passt in den Kofferraum:vroam:
  • Autor

Die schönen Bumerangleuchten gabs leider nur am Coupe, nie am Cabrio.

Den Maserati hatte ich auch schon ins Auge gefasst (geiler Sound!), aber nach einigen Recherchen schnell wieder abgehakt:

Extrem hartes Fahrwerk (echter Sportwagen), keine richtige Automatik (sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe wie im Smart und genauso schlecht), ein jenseitiger Verbrauch (20-30l) und Unterhaltskosten, die mir die Tränen in die Augen treiben.

 

Der aktuelle Mustang übrigens hat einen für ein Cabrio geradezu unglaublich grossen Kofferraum: Endlose Weiten.

Dazu ein ansprechender Motorklang (auch als V6), eine angenehme Lenkung und Automatik, sowie ein wirklich hübsches Aussehen.

Verarbeitung eher mau und relativ starke Turbulenzen beim Offenfahren.

Das Fahrwerk federt im direkten Vergleich leider noch härter das das der E-Klasse, also abgehakt.

 

Dieses Wochenende folgt das neue 6er Cabrio mit Adaptive Drive. Ich bin gespannt.

Oh... Ich glaube, wenn du den 6er gefahren bist, werden wir dich hier verlieren :( Technisch dem Saab doch ein ganzes Stück voraus...
Beim 4200er kommt es wohl auf den Jahrgang an und darauf dass die Softwareupdates eingespielt wurden. Ab Jg 2004 wurde es besser und die Cambiocorsa ist beherrschbar, auch in der Stadt. Klar dürfte der Saab weicher abgestimmt sein. Ich kenne ja nur den 93-I und der fährt sich fast wie ein alter Franzose, ziemlich weich und wankend.
Die schönen Bumerangleuchten gabs leider nur am Coupe

gibt von Maserati Umrüstkit (siehe Link bei #36)

 

Mit dem 901 CV geht das Golfen noch besser...

ich Golfe nicht...

 

 

 

 

...ich habe noch Sex :-)

...

 

Dieses Wochenende folgt das neue 6er Cabrio mit Adaptive Drive. Ich bin gespannt.

 

 

Für den Jaguar bringe ich ja noch Verständnis auf, aber warum man in DAS Ding überhaupt einsteigen möchte, erschliesst sich mir nicht.

  • Autor
Für den Jaguar bringe ich ja noch Verständnis auf, aber warum man in DAS Ding überhaupt einsteigen möchte, erschliesst sich mir nicht.

 

:-)

Kann ich verstehen. Hässliches Ding ohne jeden Charme.

Aber mich interessiert das potentiell angenehme Fahrwerk und da komfortabel abgestimmte Cabrios rar sind...

  • Autor
gibt von Maserati Umrüstkit (siehe Link bei #36)

 

TATSÄCHLICH! Sieht nett aus. Vielen Dank für den Hinweis.

Kannte Musketier bislang nur als Hersteller potthässlicher Anbauteile für Citroëns.

 

Dieses Wochenende übrigens einen E 350 CGI zum Testen gehabt.

Dank nachdrücklichen Insistierens erhielt ich ein Exemplar mit Basisfahrwerk und grösstmöglichem Reifenquerschnitt.

 

Kannste vergessen:

Karosseriezittern beinahe wie im alten 900 II und ein holpriges Fahrwerk, das mir meinen 9-3 im Vergleich als Sänfte erscheinen lässt.

Die sehr harten Sitze machen die Sache nicht besser.

Außerdem kommt der Windschutzscheibenrahmen meiner Stirn bedrohlich nahe, ähnlich wie in einem Klappdachcabrio.

Das Cabriopaket mit den ausfahrbaren Windschotts und der Nackenheizung halte ich für eine verzichtbare Spielerei. Unangenehm finde ich, daß man das hintere Windschott nicht komplett versenken kann, so hat man im Rückspiegel ständig dieses schwarze Netz im Blick.

 

Unangenehm an dem Wagen finde ich, dass er so verdammt hässlich ist.

:-)

Kann ich verstehen. Hässliches Ding ohne jeden Charme.

Aber mich interessiert das potentiell angenehme Fahrwerk und da komfortabel abgestimmte Cabrios rar sind...

 

 

Na dann, bequemere Alternativen gibts doch auch schon recht günstig, hier sogar als LHD:

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/rolls royce.corniche cabriolet%2C '81%2C 45.000 mijl.overveen/159565802.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio&tabNumber=2

 

 

Oder mit noch mehr Bling-Bling

 

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bayern/autos/sonstige_autos/u421599

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.