März 23, 201213 j Vergiss Valve-Care und co. ist alles Geldschneiderei, vielleicht ausgenommen bei ein paar Fords oder FIATs. Ich hatte eine Weile einen B204i (9-3 I, 2.0i) mit einer Landi oder LandiRenzo (weiss nichtmehr welche von beiden es war) - lief top ohn jeglichen schnickschnack.
März 23, 201213 j Habe auch einen Radmuldentank, 70l Brutto, irgendwas mit 56l Netto. Komme damit im Schnitt 450-500km weit. Dank des Kombis kein Prob mit der Höhe. Ich würde beim 902 auch auf Radmulde setzen und ggfs. wie truk das Niveau vom Kofferraumboden erhöhen. Der 902 Kofferraum ist eh sehr tief.
März 23, 201213 j Mittlerweile liebäugele ich auch ein wenig mit einer Vialle-Anlage. Ich finde es deutlich schwieriger als gedacht, im Netz einigermaßen objektiv bzw. neutral wirkende Informationen zu finden. Da scheint doch eine Menge Dogmatik im Spiel zu sein, bei dem einen oder anderen Verfechter "seiner" Anlage. Damit meine ich übrigens ausdrücklich niemanden, der hier im SAAB-Forum bisher gepostet hat! So oder so ähnlich. Resultiert auch viel daher, dass es eben sehr auf den Umrüster und dessen Fähigkeiten ankommt. Und Umrüster und Anlagenhersteller sind eben auch verknüpft. Denn Probleme kann man mit allen Anlage habe, insb. wenn der Umrüster nix taugt oder die Anlage oder Fahrzeugbesonderheit nicht kennt (was ohne Besonderheiten wie beim Saab der Turbo gegenüber dem Sauger natürlich entfällt). Nunmehr beschäftigt mich zusätzlich auch noch die Frage, ob ich einen Radmuldentank nehmen soll (= 52 l = ca. 350-400 km Reichweite) oder einen Zylindertank (= 75 l = ca. 500 - 550 km Reichweite) und falls letzteres, quer hinter die Rücksitze oder längs an die Seite...Der Tank war für mich der Letze Grund keine Vialle sonder eine Prins zu nehmen. Vialle hätte ich seinerzeit nur einen Radmuldentank mit Netto 45l bekommen. Für die Prins sind es jetzt 60l Netto. Bedingt durch die kleine Auswahl und die innen liegende Pumpe bei den LPI-Anlagen. Ob sich da nenenswert was geändert hat und ob das für dich relevant ist musst du entscheiden. Ich hätte deutlich öfter tanken müssen, die 60l passen gerade so. Flemming PS: Bezüglich Flaschelupe solltest du turbo9000 mal fragen, wie viel er auf LPG mit und ohne so was mit einem Saab schon gefahren ist.
März 23, 201213 j Die Informationen bzgl. der (behaupteten?!) Reimport-Probleme bei Prins hatte ich im Internet gefunden - in einem Autogas-Forum, wenn ich mich nicht sehr täusche. Aber ich habe inzwischen derartig viel gelesen, das ich ohnehin den Überblick verloren habe... Vorsicht bei Gasanlagen aus dem Ausland bzw. solchen, die nicht über autorisierte, deutsche Händler verkauft wurden - hier kommen schnell nicht ganz unbeachtliche Extra-Kosten im Vorfeld der Zulassung hinzu.
März 23, 201213 j Autor Alea iacta est... Nach reiflicher Überlegung und nochmaliger Beratung habe ich nun folgendes beauftragt: Vialle LPI 7 ohne weiteren Schnickschnack. Dazu 85-Liter-Zylindertank; Einbau Kofferraum Fahrerseite längs. Ein Radmuldentank war mir mit 52 l brutto einfach zu klein. Der Zylindertank wird von der linken Seite aus in etwa bündig mit der Ski-Durchladeklappe abschließen. So bleibt mir die rechte Umklappmöglichkeit der Sitzbank erhalten und das Reserverad geht auch noch gut raus. Einbautermin ist ab 23.04. - ich bin sehr gespannt. Gesamkosten für alles: 2.490,00 Euro. Jetzt kann ich Euch nur noch darum bitten, mir Glück zu wünschen, dass es die richtige Entscheidung war. Noch einmal ganz herzlichen Dank an alle Tip-Geber!!
März 23, 201213 j Ich werde wahrscheinlich in Polen umrüsten lassen, bzw in Vorpommern. Die deutsche Werkstatt vergibt die Arbeit weiter nach Polen (arbeitet mit den poln. Partnern schon seit ca 10 Jahren zusammen) und kümmert sich um die Abnahme bei der Dekra in Pasewalk. Verbaut wird eine BRC mit Zylindertank quer hinter der Rückbank, was es kosten wird erfahre ich Montag oder Dienstag, werde laut Erstauskunft aber höchstwahrscheinlich inklusive Abnahme deutlich unter 2000€ bleiben. Auto 9000 Griffin v6 (genau, der Oppelmotor: GM-54°V6, Dreilitersauger).
Mai 15, 201213 j Autor Sooo... Weil Vialle Lieferschwierigkeiten hatte - so jedenfalls die Auskunft der hiesigen Werkstatt - hat sich alles noch ein wenig verzögert. Jetzt ist meine SAABiene seit gestern beim Umrüster und entweder morgen oder am Freitag kann ich sie wieder abholen. Ich bin gespannt wie nur was und werde unverzüglich Bericht erstatten, wie es sich so fährt :)
Mai 15, 201213 j Lass das Auto ein paar Tage länger beim Umrüster, damit er damit mindestens 500-1000Km selbst unter verschiedenen Umständen (morgens kalt/Stadtverkehr kalt und warm heiss/schnelle BAB mit Ampelstopp a.d Ausfahrt etc) fährt. Die meisten Macken zeigen sich in den ersten 1000KM und es ist echt lästig, jedesmal wieder hin, erklären, Fehler nicht gefunden, nochmal... Auch ist in den meisten Fällen eine Nachjustierung des Steuergerätes notwendig.
Mai 15, 201213 j Autor Wenn ich nicht einem groben Verständnisfehler aufsitze, dann sollte das bei der in meinem Falle zum Einsatz kommenden Vialle-Anlage keine Rolle spielen, weil es keine Verdampfer-Anlage ist, sondern eine Flüssigeinspritzung. Da ist m.E. alles bereits herstellerseitig für den jeweiligen Motor vorkonfiguriert und eingestellt werden sollte da nichts mehr müssen. Dementsprechend entfallen auch die Nachjustierungen. Natürlich nur, sofern alles richtig eingebaut wird, aber darauf verlasse ich mich jetzt einfach mal. Was bleibt mir auch anderes übrig ;-)
Mai 19, 201213 j Autor So! Seit gestern fahre ich mit LPG. Und bislang bin ich ausgesprochen zufrieden. Den 85-l-Tank (brutto) volltanken (heißt ca. 68 l netto) ≈ 44,00 Euro. Der Umschaltvorgang zwischen Benzin und LPG ist nicht bemerkbar. Lediglich ein Blick auf den Kontrollschalter, den ich links unterhalb des Schalters für die Nebelschlussleuchte habe einbauen lassen, informiert über die aktuelle Fütterungsart. Die fünf Balken oben auf dem Knopf informieren über den aktuellen Füllstand im Gastank (5 = voll). Das blau leuchtende "V" in der Mitte zeigt an, dass der Motor auf Gasbetrieb läuft. Übrigens wird die Beleuchtung bei abnehmendem Licht automatisch gedimmt. Ein serh nützliches Feature, wie ich finde, denn nachts macht grell leuchtendes Blau im Innenraum zumindest mich nicht glücklich ;-) Die Durchschnittsverbrauchsanzeige im SID funktioniert tadellos. Der Verbrauch ist übrigens auf den ersten Kilometern exakt derselbe wie mit Benzin. Nur die Reichweitenanzeige ist natürlilch ziemlich nutzlos, weil der Benzintank ja voll bleibt :) Bisher bin ich nur etwa 100 km gefahren. Bis dato kein Unterschied im Fahrverhalten. Einizig auf der Autobahn im fünften Gang, scheint mir der Motor geschmeidiger hochzudrehen, also weniger ruppig als im Bezinbetrieb. Aber das mag auch Einbildung sein. Im Juni fährt meine Frau nebst Oma und Kindern mit dem Saab nach (Mittel-) Schweden auf Familienbesuch. Das wird dann die erste ernsthafte Prüfung. Ich fahre derweil mal brav zur Arbeit und pendel so vor mich hin. So oder so, ich werde weiter berichten :) Kofferaum mit Gastank: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95234&thumb=1 Blick unter die Motorhaube: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95235&thumb=1 Detailaufnahme Einspritzanlage: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95233&thumb=1 Detailaufnahme Steuergerät mit Sicherung und Relais: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95236&thumb=1 Kontrollschalter (Kraftstoffwahl): http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=95237&thumb=1
Mai 20, 201213 j Interessant das Steuergerät da vorne unter zu bringen. Auf das es Dicht ist. Meinst sitzt hinter dem Handschuhfach im Innenraum. Denn man gute Fahrt damit. Hier wurde der Preis letzte Woche auf 55ct gesenkt .
Mai 20, 201213 j Interessant das Steuergerät da vorne unter zu bringen. Auf das es Dicht ist. Meinst sitzt hinter dem Handschuhfach im Innenraum. Denn man gute Fahrt damit. Hier wurde der Preis letzte Woche auf 55ct gesenkt . mein Steuergerät ist ähnlich platziert: hinter der batterie und vor dem ausgleichsbehälter: furztrocken. die 55ct sind ein hammer: welches plz-gebiet ist das? zahle "hier oben" >80ct.
Mai 21, 201213 j ... die 55ct sind ein hammer: welches plz-gebiet ist das? zahle "hier oben" >80ct. Nah bei Aachen, direkt hinter der Grenze zu Belgien ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.