Veröffentlicht 15. Februar 200520 j Hallo und Danke für dieses Super-Forum :o Habe mir vor kurzem einen Saab 900 SE Turbo gekauft und kämpfe gerade mit 2 Problemchen: 1) Die Klimaautomatik schaltet immer automatisch nach dem Starten. Das nervt gewaltig :( Habe zwar im Anleitungsheft gelesen, wie man das abschaltet (2 Tasten gleichzeitig drücken bis das Display blinkt) aber das tut bei mir nicht :(. Das Display blinkt nicht und alles bleibt so wie es ist. 2) Wenn ich starte, kommt sofort eine Art Pfeifen vom Cockpit und bleibt solange der Motor an ist. Nach dem Abstellen des Motors dauert es noch eine ganze Weile bis das Pfeifen aufhört. Habt ihr Tipps für mich?
16. Februar 200520 j Hallo Nabster, zu 1) Was schaltet die Klimaanlage automatisch? Auf Auto? Und Du willst, dass sie auf Econ startet? Bei mir habe ich das auch so eingestellt und das nach Bedienungsanleitung. Das die Klimaanlage nach dem Start auf "Off" geht, glaube ich geht nicht. zu2) Kann sein, dass es der Temperaturfühler für die Klima ist. Ist allerdings eher ein rattern als ein pfeifen. Der Fühler sitzt auf Höhe der Schalter für die Sitzheizung, hinter der "geschlitzten" Blende. Einfach vorsichtig ausbauen und reinigen. Hoffe Dir geholfen zu haben, ansonsten noch viel Spaß mit Deinem Auto.
16. Februar 200520 j hallo nabster herzlich willkommen und glückwunhsc zu deinem saab... poste doch mal bilder :) dein nickname kommt wohl von dem p2p tool gelle *gg* grüsse c77
16. Februar 200520 j Autor zu 1) Was schaltet die Klimaanlage automatisch? Auf Auto? Und Du willst, dass sie auf Econ startet? Bei mir habe ich das auch so eingestellt und das nach Bedienungsanleitung. Das die Klimaanlage nach dem Start auf "Off" geht, glaube ich geht nicht. ja ich wollte, dass sie auf "OFF" geht. schade :( zu2) Kann sein, dass es der Temperaturfühler für die Klima ist. Ist allerdings eher ein rattern als ein pfeifen. Der Fühler sitzt auf Höhe der Schalter für die Sitzheizung, hinter der "geschlitzten" Blende. Einfach vorsichtig ausbauen und reinigen. hmm.. ja das ist eher ein rattern ;) ich hoffe, ich kriege das alleine hin. Hoffe Dir geholfen zu haben, ansonsten noch viel Spaß mit Deinem Auto. ja hast du. VIELEN DANK :)
16. Februar 200520 j Autor hallo nabster herzlich willkommen und glückwunhsc zu deinem saab... poste doch mal bilder :) dein nickname kommt wohl von dem p2p tool gelle *gg* grüsse c77 danke :) bilder werde ich im frühling posten. bei dem jetzigen wetter werdet ihr nichts erkennen :00000724: mein nick ist ein mix aus meinem vornamen und napster (p2p) :dizzy:
17. Februar 200520 j Autor Hallo Nabster, zu2) Kann sein, dass es der Temperaturfühler für die Klima ist. Ist allerdings eher ein rattern als ein pfeifen. Der Fühler sitzt auf Höhe der Schalter für die Sitzheizung, hinter der "geschlitzten" Blende. Einfach vorsichtig ausbauen und reinigen. ja habe genau hingehört. das ist der fühler! bin aber ein totaler anfänger und weiss nicht, wie ich die blende ausbauen kann :( gibt es irgendwo ne anleitung? am besten mit bildern :1zhelp:
17. Februar 200520 j Hi Nabster! Die Blende ist nur reingeklipst. Mal vorsichtig mit einem Schraubendreher oder so dran hebeln (aber VORSICHTIG!!). Dann sollte das Ding abgehen und du kannst den Fühler säubern. Einfach den Dreck wegpusten... :lol: Gruß, Erik
17. Februar 200520 j Autor habe die blende ausgebaut alles geputzt motor gestartet rattern.. rattern.. rattern.. motor aus rattern.. rattern.. rattern.. nochmal geputzt rattern.. rattern.. rattern.. motor an rattern.. rattern.. rattern.. motor aus rattern.. rattern.. rattern.. ganze 5 minuten fluchen, heulen, beten, hoffen.. nichts außer RATTERN!!!! aufgegeben und rechner angeschmissen ::
17. Februar 200520 j Der Innenteperaturfühler ist ein Verschleissteil, was so alle 4-6 Jahre beginnt zu lärmen. Ein neuer Fühler kostet nicht so viel, und reinigen ist leider keine dauerhafte Lösung...
18. Februar 200520 j Hm... Schade.... :sad: Bei mir hats bisher immer mit putzen funktioniert. Seit 2 Jahren ist Ruhe. Ebenso hats an der Benz C-Klasse eines Freundes seit 4 Jahren funktioniert, aber jetzt hat er das Teil gewechselt, weil putzen nicht mehr geholfen hat. Auch bei anderen Autos gibts dieses Problem... :brakelamp: Gruß, Erik
18. Februar 200520 j Der Innenteperaturfühler ist ein Verschleissteil' date=' was so alle 4-6 Jahre beginnt zu lärmen. Ein neuer Fühler kostet nicht so viel, und reinigen ist leider keine dauerhafte Lösung...[/quote'] War da nicht was mit 120 Euronen?? Norberts Methode ist noch am besten: Ausbauen, Ventilatörchen festklemmen und mit dem Luftdruckschlauch durchpusten...
18. Februar 200520 j Ich glaube, ich habe vor etwa einem Jahr was mit 80 Euro bezahlt, und Saab wollte mir das auch gleich (kostenfrei) einbauen.
18. Februar 200520 j Hm... Schade.... :sad: Bei mir hats bisher immer mit putzen funktioniert. Seit 2 Jahren ist Ruhe. Ebenso hats an der Benz C-Klasse eines Freundes seit 4 Jahren funktioniert, aber jetzt hat er das Teil gewechselt, weil putzen nicht mehr geholfen hat. Auch bei anderen Autos gibts dieses Problem... :brakelamp: Gruß, Erik Jo, is eigentlich auch logisch...ist wie bei einem PC-Lüfter...er verdreckt und dann bekommt die kleine Welle Spiel vom dreckigen unwucht laufen...und irgendwann will er einfach nicht mehr... ;-) So etwas könnte sogar bei einem http://www.gotik.ch/apple_2.jpg passieren... lacher
18. Februar 200520 j Der Innenteperaturfühler ist ein Verschleissteil' date=' was so alle 4-6 Jahre beginnt zu lärmen. Ein neuer Fühler kostet nicht so viel, und reinigen ist leider keine dauerhafte Lösung...[/quote'] War da nicht was mit 120 Euronen?? Norberts Methode ist noch am besten: Ausbauen, Ventilatörchen festklemmen und mit dem Luftdruckschlauch durchpusten... .. aber irgendwann gehts nur mit austausch .... (da meiner ja nur 7 monate im jahr bewegt wird, hab ich hoffentlich noch etwas zeit damit ..wieder ein grund nur saison zu fahren... )
18. Februar 200520 j doch, du kannst die klimaautomatik im "off" modus starten. mach ich auch. schalte auf off und drücke dann die beiden tasten, die du sonst zum programmieren benutzt. klappt eigentlich einwandfrei, zumindest beim 9-3 I. das aggregat sollte aber das gleiche sein. gruß, sebastian
21. Februar 200520 j Autor doch, du kannst die klimaautomatik im "off" modus starten. mach ich auch. schalte auf off und drücke dann die beiden tasten, die du sonst zum programmieren benutzt. klappt eigentlich einwandfrei, zumindest beim 9-3 I. das aggregat sollte aber das gleiche sein. gruß, sebastian danke für den tip! das funktioniert. OFF blleibt OFF und nabster ist glücklich :daumenhoch:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.