Oktober 26, 201212 j Mal ehrlich! Wie habt ihr das so schnell rausbekommen. Nur über den Oppermann? Von dem Ding sind gerade mal +40 Stück gebaut worden. Dieser hier mit 3 Zyl. 2Takt + Turbolader. Geht recht flott. War die Show bei der letzten Veranstaltung. Selbst eingefleischte Youngtimer-Hasen haben sich die Nasen platt gedrückt. Völlig verrückte Karre... Von den modifikationen wusste ich nichts, aber DKW Monza gehört zum Basis-Wissen (und wurde zeitweise ca. 500 mtr. Luftlinie von meinem derzeitigen Büro gebaut)
Oktober 26, 201212 j Ist zwar nicht groß, aber so klein dann doch nicht Ein AUSTIN SEVEN-Derivat ? Wer mag diese türlose Karosse geschneidert haben...........
Oktober 26, 201212 j Türlos ist nicht ganz richtig. Das wird auf dem Bild etwas fälschlich dargestellt. Zum Designer: Der werte Herr ist eine wahre Größe und unter seinem Namen werden mitunter heute noch sehr extreme Autos gebaut. (Seine Sprache war aber weder die des Herren Ford, noch des Herren Austin)
Oktober 26, 201212 j Türlos ist nicht ganz richtig. Das wird auf dem Bild etwas fälschlich dargestellt. Zum Designer: Der werte Herr ist eine wahre Größe und unter seinem Namen werden mitunter heute noch sehr extreme Autos gebaut. (Seine Sprache war aber weder die des Herren Ford, noch des Herren Austin) Die Basis >AUSTIN< stimmt ?
Oktober 26, 201212 j Lediglich der Zeitraum stimmt. Aber das ist ja offensichtlich. Ansonsten musst du einen neuen Ansatz suchen... (runter von der Insel )
Oktober 26, 201212 j [ATTACH]67227.vB[/ATTACH] http://www.google.de/imgres?q=open+tourer+1910+2+seater+frankreich&start=221&um=1&hl=de&client=ubuntu&channel=fs&sig=116202937685246041331&biw=1000&bih=524&tbm=isch&tbnid=ykgC_ukpsKuQNM:&imgrefurl=http://www.christies.com/lotfinder/lot/1912-peugeot-bebe-6hp-type-bp1-two-4532359-details.aspx%3FintObjectID%3D4532359&docid=BWhyOFv_2OT1SM&imgurl=http://www.christies.com/lotfinderimages/d45323/d4532359r.jpg&w=213&h=256&ei=xl6KUNbbGM7BtAaI6oHoCQ&zoom=1&iact=hc&vpx=772&vpy=207&dur=3890&hovh=204&hovw=170&tx=76&ty=97&page=15&tbnh=141&tbnw=131&ndsp=14&ved=1t:429,r:30,s:200,i:94
Oktober 26, 201212 j Sehr richtig. Es handelt sich um einen von Ettore Bugatti designten Peugeot Bébé BP1. Sehr gut! Die Hand von Bugatti kann man sehr gut an dem Kühlergrill wiedererkennen. Vergleich: [ATTACH]67228.vB[/ATTACH] und [ATTACH]67229.vB[/ATTACH]
Oktober 26, 201212 j Also ein Bugatti - Volkswagen Dieser stammt auch von einem "VOLKSWAGEN" ab............ [ATTACH]67230.vB[/ATTACH]
Oktober 26, 201212 j Ich hoffe hier braucht ihr länger zum Lösen als bei meinem letzten Bild: (hab an der Motorhaube einen Schriftzug entfernt damit es nicht ganz so einfach wird ;-) http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/105740-auto-quiz-saabquiz.jpg
Oktober 26, 201212 j Ich hoffe hier braucht ihr länger zum Lösen als bei meinem letzten Bild: (hab an der Motorhaube einen Schriftzug entfernt damit es nicht ganz so einfach wird ;-) http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/105740-auto-quiz-saabquiz.jpg Den kennt doch jeder ;-) Reliant Scimitar
Oktober 26, 201212 j Hochhol:smile: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/56112-auto-quiz-179.html#post859766
Oktober 26, 201212 j so, ich bin raus ihr cheated doch ne, quatsch , starke Leistung - ist natürlich richtig
Oktober 26, 201212 j Wahrscheinlich bin ich etwas älter und befasse mich seit ich Schüler bin mit Autos. Reliant war auch dafür bekannt, in Ländern wie der Türkei beim Start einer Autoproduktion zu helfen. Zu dem roten sage ich nichts. Diese Uralt-Kisten sprechen mich nicht an. Sorry.
Oktober 26, 201212 j so, ich bin raus ihr cheated doch ne, quatsch , starke Leistung - ist natürlich richtig Hier kann man cheaten? Sag an wie
Oktober 26, 201212 j Hier kann man cheaten? Sag an wie Da die meisten Bilder unbeschnitten von Websites abkopiert sind: Google Bilder-Suche -> Größe -> Genau -> vom Bild übernehmen. Noch ein paar abstrakte Bildbeschreibungen dazu und schon bist du am Ziel.
Oktober 26, 201212 j So etwas hinterließe bei einem selbst kein gutes Gefühl. Rätseln soll Spaß machen, warum sollte man betrügen? Außerdem, bei ehrlicher Suche entdeckt man manch andere Sache. In "unserem" Forum für Baumkunde laufen auch Rätsel. Wer z.B. in Südafrika unterwegs war, kann danach Dutzende von unbekannten Gehölzen rätseln lassen. Obwohl man die womöglich noch nie in natura gesehen hat, kann man das herausfinden. Und bei eigenen Fotos funktioniert auch die direkte Bildersuche nicht. Aber man lernt sehr viel.
Oktober 26, 201212 j So etwas hinterließe bei einem selbst kein gutes Gefühl. Rätseln soll Spaß machen, warum sollte man betrügen? Außerdem, bei ehrlicher Suche entdeckt man manch andere Sache. In "unserem" Forum für Baumkunde laufen auch Rätsel. Wer z.B. in Südafrika unterwegs war, kann danach Dutzende von unbekannten Gehölzen rätseln lassen. Obwohl man die womöglich noch nie in natura gesehen hat, kann man das herausfinden. Und bei eigenen Fotos funktioniert auch die direkte Bildersuche nicht. Aber man lernt sehr viel. Wahrscheinlich bin ich etwas älter und befasse mich seit ich Schüler bin mit Autos. Reliant war auch dafür bekannt, in Ländern wie der Türkei beim Start einer Autoproduktion zu helfen. Zu dem roten sage ich nichts. Diese Uralt-Kisten sprechen mich nicht an. Sorry. [ATTACH]67234.vB[/ATTACH] Danke............
Oktober 28, 201212 j Hallo, da sogar hier im sonnigen Süden (vorübergehend) Schmuddelwetter vorherrscht, ist vielleicht dem einen oder anderen langweilig. Ich habe in meinem Fundus zwei Bilder gefunden, die ein superschweres Rätsel darstellen, es sei denn, man hat dieses Autochen schon mal gesehen. Es ist das geniale Einzelstück eines Konstrukteurs, der doch ein paar richtig gute Ideen hatte. Wie heißt der Mann? Was ist so besonderes am Fahrwerk? Wofür dienen die Heckflossen abgesehen vom modischen Aspekt? Viel Spaß beim Rätseln. Gruß Frank Bild 1 (auf die Schnelle verräterische Umgebung wegradiert). Bild 2 evtl. später. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/105856-auto-quiz-genial-01.jpg
Oktober 28, 201212 j http://farm8.static.flickr.com/7030/6411682927_19d83b5a0b.jpg Grohsbach 248cc 1951 Kleinwagen von Grohsbach, der Fahrzeug-Ingenieur aus Württemberg baute 1953 nur ein Stück von diesem Zweisitzer, Motor mit 248ccm und 12PS, Vmax 90Km/h, Automuseum Schramberg. "Grohsbach-Eigenbau Dieses Fahrzeug entstand mehr oder weniger am Küchentisch als Einzelanfertigung. Herr Grohsbach war ein arbeitsloser Ingenieur und bewies mit diesem Fahrzeug seine Tüchtigkeit. Besondere Merkmale sind die Vierradlenkung zum bessern Einparken, der flugzeugähnliche Steuerknüppel sowie das geniale Plexiglasdach, dessen hintere Führungsschienen gleichzeitig die damals berühmte Heckflosse darstellten." Vermutlich blieb der Kerl arbeitslos. Wir widmen uns wieder hübscheren Zeitgenossen. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/105875-auto-quiz-quiz46.jpg
Oktober 28, 201212 j @ SaabScania900: Super!!! Schönheit ist relativ. Aber für 1953 war da schon einiges an Raffinesse drin.
Oktober 28, 201212 j Danke hat 10 Minuten gedauert das Scheusal zu finden. Raffiniert ja, aber hübsch?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.