Veröffentlicht März 28, 201213 j Hallo Leute, hab meine Saabine auf Mobil 1 ESP 0W40 umgeölt (Servicefill 6L, is also noch ca. 3/4l 5W30 drin verblieben) und irgendwie hab ich den Eindruck das er lauter, rauher geworden ist. Bitte kein Öltread jetzt, will nur wissen ob das besser wird, oder warum das so ist. Gut bin seit Ölwechsel grad mal 20 km Stadt gefahren, aber mit dem 5W30 war er etwas leiser. Normal? Irgendwie hat er jetzt einen kernigeren Sound.
März 28, 201213 j glaube nicht, das das menschliche Gehör Unterschiede in der Viskosität feststellen kann Wenn, dann müsste das "dünnere" Öl leiser sein... Wurde sonst noch irgendwas geändert/gewechselt? Oder andere Benzinsorte (Super Plus) bewusst/unbewusst getankt?
März 28, 201213 j Autor nein, alles beim alten (Service gemacht, inkl Ölwechsel von 5W30 auf 0W40 … thats it, dazwischen nicht getankt) – es klappert auch nix oder so, aber irgendwie klingt er etwas lauter,rauher und sportlicher, vorher war er eine richtige Wispersusi … und das 5W30 ist ja im oberen Temperaturbereich "dünner" unten halt marginal dicker. Es klingt so als hätte der Motor mehr Reibung – obwohl ich mirs nicht recht erklären kann, da das M1 klar das bessere Öl ist. Klingt auch gut – aber eben lauter. Möglich, dass sich das noch gibt? Bin einfach noch zu wenig gefahren, als dass der Motor ordentlich durchgeölt wurde – möglich das ich mal auf die BAB muss …, grad mal vom Service nach hause (7km und heute früh in die Arbeit, 5km in der Stadt). kann ich mir nur erklären durch: 1) etwas zuniedriger Ölstand (habe bis jetzt immer bis knapp unter Max drin gehabt) – muss ich schauen 2) reagiert die Trionic auf das geänderte Öl? Wie es mit der Leistung ist kann ich noch nicht sagen. 3) der Motor ist noch nicht richtig durchgeölt, das Öl war auch noch nicht auf Betriebstemperatur 4) da das alte Öl nicht komplett abgesaugt wurde, gibts da eine Vermischung die nicht so toll ist? 5) das ESP ist ein Low Ash – hat also anderes Additiv Packet als "New life" und das alte Öl kanns so was sein? … oder bin ich wieder hypersensibel
März 28, 201213 j Warum abgesaugt??? Was das Öl betrifft: Das Öl ist OK, nur gibt es bessere und günstigere Öle. An Dexos 2 brauchst Du Dich nicht zu halten und ein Low Ash Öl ist bei einem Benziner jetzt auch nicht ungbedingt Pflicht. Erzähl mal wie Du den Ölwechsel genau gemacht hast. Hast Du den Filter evtl. nicht mitgewechselt? Dann hast Du evtl. zu viel Öl verfüllt ...
März 28, 201213 j Autor beim Freundlichen … nehme doch an das da alle Filter gewechselt wurden im Rahmen des Service, sonst müsste ich ihm die Ohren auf Osterhasengröße langziehen, auf der Rechnung steht es zumindest. es wurde eben nicht komplett abgesaugt, absaugen deshalb, dass es zu keiner Mischung kommt, hab 7L übergeben und einen retour bekommen, also Servicefill mit 6L, demzufolge sind noch 0,75 Liter altes Öl drin (der B207L hat 6,75L ) – mit 5W30 Visko. Hab auch schon mal gehört das sich manche Additivpackete nicht vertragen… Werde aber sicherheitshalber am Abend noch mal nachsehen was der Ölstab bezüglich Füllmenge sagt … Naja, Low ash schadet auch den Benzinern nicht, hält den Kat sauber (sofern es ein 3Wege ist) und verbrennt rückstandsfreier (auch positiv im Hinblick auf den Turbo) und sind sowohl für Diesel als auch Otto verwendbar. Ja und hat Dexos 2, und ist dem "New Life" sehr ähnlich was die Daten betrifft, eben etwas niederer TBN (kann also nicht solange Sären binden) und Aschengehalt (bei Verbrennung wohlgemerkt), aber an sonst bis auf marginale Abweichungen das gleiche (nur anderes Additivpacket natürlich, da ja die ascheerzeugenden Additiver ersetzt werden müssen) nach dem Datenblatt. Möglich, dass es auch was mit der Abgastemperatur zu tun hat – da ja über die Motorsteuerung das Benzingemisch über die Lambda geregelt wird … …is jetzt auch nicht weiter tragisch, obwohl ich mir eigentlich das Gegenteil erwartet habe (also höhere Laufruhe, weniger Spritverbrauch, etc.) aber das wird sich noch zeigen. Klar ist marginal, aber interessiert mich halt wieder. Gibts wen der M1 ESP 0W40 fährt? Erfahrungen?
März 28, 201213 j Ein ordentlicher Ölwechsel geschieht bei betriebswarmen Motor mit Ablassen des Öls durch die Ablaßöffnung. Öl absaugen geht irgendwie gar nicht ... meine Meinung. Was Du mit eben nicht komplett abgesaugt, absaugen deshalb, dass es zu keiner Mischung kommt, meinst, verstehe ich nicht.
März 28, 201213 j es wurde eben nicht komplett abgesaugt, absaugen deshalb, dass es zu keiner Mischung kommt, Der Händler hätte mein Auto aber zum letzten mal gesehen,da muss ich Schweden-Troll absolut Recht geben,entweder ablassen wie es sich gehört oder Finger weg von meinem Auto............... Gruß,Thomas
März 28, 201213 j Autor es gibt die Möglichkeit den Letzten Rest der in der Ölwanne verbleibt "abzusaugen" um eine Ölvermischung (verschiedene Viskosität, schlechtere Qualität, etc.) beim Umölen zu vermeiden, oder z.B mineralisches drin war, oder wenn man eine Motorspülung macht. Und es wurde ja auch nicht gemacht … also egal, und hat jetzt auch nix mit meiner Frage zu tun. Es wurde einfach abgelassen (war ein 5W30 GM) und das M1 ESP (0W40) drauf – also normaler Servicefill wie es sich gehört. … hab mal Ölstab befragt, da ist über Max. (entspricht ca 1 Teilstrich, also ca. 0,25 l zu viel) drin, schau ich aber morgen noch mal, weil ja der Ölmessstab überhaupt ein Drama ist. Sagt mal wann ist eigentlich Luftfiltertausch vernünftig (alle 60.000, wie es vorgeschrieben ist, kann ja fast net sein-oder), den werd ich mir auch zur Brust nehmen, vielleicht bekommt er einfach zu wenig Luft … und ist deshalb lauter. … und was mir auch aufgefallen ist, er blubbert wie ein großer Amimotor, is jetzt nicht unangenehm aber etwas untypisch.
März 28, 201213 j Sagt mal wann ist eigentlich Luftfiltertausch vernünftig (alle 60.000, wie es vorgeschrieben ist, kann ja fast net sein-oder), Die Vorschrift besagt es,ich mache meinen immer zum Ölwechsel sauber,dauert nicht lange und ist schnell erledigt............die Zeit nehme ich mir........... Gruß,Thomas
März 28, 201213 j es gibt die Möglichkeit den Letzten Rest der in der Ölwanne verbleibt "abzusaugen" um eine Ölvermischung (verschiedene Viskosität, schlechtere Qualität, etc.) beim Umölen zu vermeiden, Beim Motorölwechsel spricht man nicht von Umölung, da es vollkommen Wurscht ist welches Öl man verfüllt hat. Daher gibt es auch keine "Absaugmöglichkeit" welche der Ölwanne mehr Öl entzieht als durch das Ablassen. Alle Motoröle sind untereinander mischbar. Wenn Du Dir das merkst, verhindert das unter Umständen Nachfragen. Wenn Dir das irgendwer erzählt hat, er hat Dir Unsinn erzählt.
März 28, 201213 j Autor … auch gut und was kannst du mir zum eigentlichen Problem sagen, was passiert wenn zu viel Öl drin ist (sagen wir 0,25l zuviel?)
März 29, 201213 j passiert nix, gewisse Fülltoleranzen +/- haben die Hersteller berücksichtigt. In Deinen Fall ja grade mal 3,7% mehr... Wenn's Dich beunruhigt, kannst du es absaugen lassen
März 29, 201213 j Autor … kommt heute noch mal in Werkstatt, ist heute in der Früh dann doch ein 3/4 Liter über max gewesen (also ca. 12% zuviel) – das ist mir zuviel. Und Luftfilter wird ebenfalls getauscht, das wurde vergessen – wenn man nicht alles selber macht
März 29, 201213 j 7 Liter hingebracht, 1 Liter zurückbekommen - woher um Himmelswillen sollen dann die 0,75 Liter herkommen ...
März 29, 201213 j Seltsame Geschichte. Umölen, Absaugen,... Ein Ölwechsel geschieht folgendermassen: -Motor betriebswarm fahren. Dazu sind bei normaler Witterung 15-20 km Strecke notwendig. -Ölablassschraube öffen, Ölfilter abschrauben (falls man das Öl hierbei in sauberem Gefäss auffängt lässt es sich auf Rückstände kontrollieren...) -heisses Öl mind. 20 Minuten ablaufen lassen. -Dichtung des neuen Ölfilters leicht einölen und Filter per Hand festziehen -Ölablassschraube mit neuem Dichtring versehen und mit korrektem Drehmoment festziehen -frisches Öl einfüllen, Füllstand kontrollieren
März 29, 201213 j -Dichtung des neuen Ölfilters leicht einölen und Filter per Hand festziehen Könnte schwierig werden, beim 9-3 II ...
März 29, 201213 j Könnte schwierig werden, beim 9-3 II ... Naja, ich kenne mich mit Opel nicht aus, aber irgendeine Dichtung wird da auch dran sein, selbst falls der Filter in einem Gehäuse sitze.
März 29, 201213 j Autor … es wird abgesaugt, dazu wird ein Schlauch in die Öffnung des Ölmessstabs geführt (mit ner Pumpe dran) und abgesaugt was zuviel ist – soviel dazu. Wie da zuviel reinkommt ist eigentlich recht klar – das alte Öl würde nicht ausreichend abgelassen, da habens es wieder eilig gehabt – war wohl noch zuviel im System.
März 29, 201213 j Dafür fährst Du jetzt mit einem Altölanteil rum, welcher 12,5 % über dem liegt, was normal wäre und hast zudem 0,75 Liter des Mobil Öls unnötig ausgegeben. Da kann man schon mal nen Luftfilter spendieren.
März 29, 201213 j Autor … so retour es waren, wie vermutet ein ca. 3/4 Liter zuviel drin … abgepumpt jetzt alles ok. Lufti auch neu. Also kann man sagen, dass mein Gehör bezüglich Saab 9.3 als absolut bezeichnet werden kann
März 29, 201213 j das Gehör mag bezüglich Saab absolut sein, müsstest nur noch an der Auswahl Deiner Werkstätten arbeiten...
März 29, 201213 j Autor … na die sind eigentlich schon sehr gut (zumindest das beste was es in der Umgebung gibt, war bis dato immer gut versorgt), haben wohl einen schlechten Tag erwischt – und ist auch so, dass schön langsam die Situation auf den Magen drückt bei denen, und sie auch Personal verlieren. Musste das Service bar zahlen, was eigentlich unüblich ist, und auf der Rechnung steht, dass es quasi über einen Treuhänder abgewickelt wird, da es z. Zt. Saab Österreich nicht gibt. Die haben enorme Probleme, was mich jetzt so nicht wundert, geht ja auch nix weiter diesbezüglich in Schweden … … maria, wenn ihr euch mal auf was festgebissen habt – absaugtechnisch mein ich
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.