Zum Inhalt springen

900i 16V Cabrio: Stabis nachrüsten - Teilenummern und Bezugsquelle?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem ich letzte Woche mit einen BMW 116d Mietwagen lange unterwegs war und am Wochenende mein Sauger Cabrio über ostdeutsche Autobahnen gejagt habe, kann ich mich insbesondere mit dessen starken Kurvenwanken nicht mehr abfinden.

Ab ca. 110kmh fühle ich mich in "schnell" gefahrenen langgezogenen Autobahnkurven mit dem Wagen einfach unsicher. Ich kenne dieses schwammige Gefühl von meinem 9-5 SE mit Standardfahrwerk.

 

Mein Cabrio ist ohne Stabis ausgeliefert worden.

Ich würde gern nachträglich Welche einbauen lassen, gern mit neuen Federn und Dämpfern (vielleicht Bilstein B4).

Dämpfer sind ca. 40.000km alt. Die Federn vorne haben sich schon sichtbar gelängt. Der Wagen steht vorne leicht hoch.

 

Hat jemand die Teilenummern der vorderen und hinteren Querstabilisatoren? Gibt es die Stabis noch neu irgendwo zu kaufen?

Bei den bekannten Teilehändlern finde ich nur Buchsen für Stabis aber keine Stabis selbst.

 

Bitte, keine Diskussion zu Qualitäten von BMW-Fahrwerken oder Tipps wie "gleich nen Turbo 16s kaufen" oder so.

Danke

Neue wirst du vermutlich nicht mehr bekommen, ist aber auch nicht nötig. Gebrauchte Stabis werden immer mal wieder angeboten, einfach mal den Marktplatz beobachten.

Und ja, es lohnt sich, das Fahrverhalten verbessert sich spürbar.

Stimmt, die Stabis verbesserern das 900er-Fahrwerk nochmals deutlich.

Beim o.g. Fall würde ich aber zudem alle verschlissenen Buchsen und ggf. Traggelenke erneuern und das Fahrwert auf die Sollwerte einstellen lassen.

moin

das Thema interessiert mich auch,gibts evtl. bekannte Abbildungen sowie nähere Beschreibungen dazu?wie siehts da mit dem Aufwand aus?was muss ausser den Stabis noch verbaut werden?

Ausser den Stabis vorn und hinten? Nichts weiter.
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Ein freundlicher Forumskollege hat mir die Stabis verkauft.

Buchsen und Halter sind auch dabei.

 

Habe eine Einbauanleitung im Netz gefunden:

http://www.saabnet.com/sites/900swaybar/

 

 

 

Wenn ich die Anleitung richtig lese, müssen neue, längere Schrauben

M12x90 (vorderes Federbein)

M12x150 (hinteres Federbein)

verwendet werden.

Blöde Frage: Sind die Schrauben Baumarktmaterial oder gibt es einen Schraubensatz von Skandix oder so?

Federbeine gibt es beim 900 nicht.:smile:

 

HINTEN benötigst Du je eine längere Schraube an der Stossdämpferaufnahme.

 

Die gehört "normalerweise" zum Stabi dazu wird aber oft vergessen. Ein "Baumarktmas" ist dies nicht, aber ein Schrauben-Fachhandel solltest Du fündig werden

keinesfalls schlechter als Güteklasse 8.8 besser 10.9 wählen.

 

VORN hängt der Stabi nicht an der Stossdämpferaufnahme sondern an der Verschraubung des unteren Traggelenks.

Dessen Schraubenlänge ist ausreichend.

Ich habe heute bei mir auch Stabis eingebaut. Noch zwei Fragen dazu: Müssen die Buchsen geschmiert werden? Ich habe irgendwo her die herstellerseitige Anleitung zu Nachrüstung, da drin steht: Lubricate the inner bearing surfaces of the anti-roll bar, the fixing clamps and the rubber bushes(both on the inside and the outside). Use the grease supplied in the kit.

 

Des weiteren ist mir erst nach dem Einbau aufgefallen, dass ich keine Unterlegscheibe unter die Überwürfe für die vorderen Buchsen montiert habe. Hat bei meinem "kompletten" Satz wohl doch gefehlt. Egal oder nicht?

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, die Stabis sind eingebaut und das Fahrwerk habe ich einstellen lassen.

Was für eine Veränderung! Deutlich ruhigerer Geradeauslauf und in den Kurven im Stadtverkehr rutsche ich nicht mehr zum Beifahrer rüber.

Kann ich wirklich nur jedem empfehlen, die Stabis zu verbauen. Insbesondere auf der Autobahn fährt es sich komplett anders. Ruhiger und sicherer.

Kleiner Nebeneffekt: Man merkt jetzt irgendwie das Fahrzeugheck stärker beim Kurvenfahren, ist aber angenehm.

 

Einfach topp. Danke nochmal für eiure Tipps!

  • 11 Jahre später...
Federbeine gibt es beim 900 nicht.:smile:

 

HINTEN benötigst Du je eine längere Schraube an der Stossdämpferaufnahme.

 

Die gehört "normalerweise" zum Stabi dazu wird aber oft vergessen. Ein "Baumarktmas" ist dies nicht, aber ein Schrauben-Fachhandel solltest Du fündig werden

keinesfalls schlechter als Güteklasse 8.8 besser 10.9 wählen.

 

VORN hängt der Stabi nicht an der Stossdämpferaufnahme sondern an der Verschraubung des unteren Traggelenks.

Dessen Schraubenlänge ist ausreichend.

Das heißt man benötigt nur zweimal die 150mm?

Bin gerade am Teile suchen für meinen Bruder und habe nur noch die 150mm gefunden.

CF41428B-5BCF-4584-8B80-BAFBE4B3CE75.thumb.jpeg.dea4e535c57f18918d7b7fac21afd04a.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.