Veröffentlicht April 16, 201213 j Hallo! Nach dem Nerv mit dem Getriebe an meinem 9-5er nun das nächste Problem: Am Freitag ist mein Aero bei Tempo 160 auf der Autobahn plötzlich ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Es gab keine Anzeichen wie Ruckeln, merkwürdige Geräusche oder ähnliches! Es blinkte beim ausrollen nur die "Check Engine" Lampe, Ölkontrolle war aus. Testweise hat mir der ADAC Mensch die Ersatz-DI eingebaut - Wagen sprang damit auch nicht wieder an. Beim Fehlerspeicher auslesen kamen mehrere Fehler, hab leider nicht den Fehlercode und die genaue Bezeichnung, der ADAC Futzi hat die Fehler auch sofort gelöscht, bevor ich die normieren konnte. War irgendwas wie: "Kraftstoffzuführung offen/ geschlossen - Fehler". Einen kapitalen Motorschaden kann und will ich nicht annehmen. Es ist ein überholter Motor mit nichtmal 30 TKM drin (davon 22 TKM bei mir gelaufen), letzter Ölwechsel vor ca. 4000 km, ich bin den Wagen nicht geheizt und die aktuellste Kurbelwellengeäuselüftung hat er auch. Jemand eine Idee, wo ich mit der Fehlersuche ansetzen kann? Der Wagen steht derzeit nicht bei mir, sondern wird demnächst per ADAC Sammeltransport angeliefert (sowas passiert natürlich dann, wenn man mit den Gören und Schwiegermutter auf dem Weg in den Kurzurlaub ist). Gruß Menno
April 16, 201213 j Blinkende Check Engine lampe = katalysatorschädliche Fehlzündungen. Kann viele Ursachen haben, die nettesten wären KWS oder DI.
April 16, 201213 j Autor DI schließe ich erstmal aus. Die Ersatz-DI kann eigentlich nicht defekt sein, hat bis zum Ausbau 100%ig funktioniert. In der BDA hab ich auch was von Fehlzündungen gelesen. Passt das denn zum plötzlichen Absterben des Motors und dem nicht wieder anspringen? Ich bin nicht mit blinkender CE-Lampe gefahren, aufgefallen war mir die erst, als der Motor aus war.
April 16, 201213 j DI ist dann unwahrscheinlich, erstmal schauen ob es Funken und Sprit hat, dann muss man weitersehen.
April 18, 201213 j hi , ist bei mir auch passiert. war der ut-sensor , der ein falsches signal gegeben hat. hab ich ausgetauscht und alles läuft wieder perfekt. ich gehe eher von zündkassette oder ut-sensor aus.
April 18, 201213 j Ist er kalt wieder angesprungen? Oder immer noch out of order? Was hastn fürn sprit getankt?
April 18, 201213 j Autor Hallo! Da ich auf Reisen war und die Panne 150 km von zu Hause entfernt passiert ist, habe ich die Tour im Mietwagen fortgesetzt. Ob er mittlerweile wieder anspringt weiß ich nicht. Der Saab kommt demnächst per ADAC Sammeltaxi zu mir, dann kann ich weiter berichten. Betankt war er mit E85, fahre ich seit Umrüstung vor ca. 17 TKM überwiegend.
April 19, 201213 j Meiner hatte bei vollast mal nen aussetzter als ich statt super+ (ja der v6 halt) super getankt hatte. Das mit dem ausgehen und check engine kenn ich vom kurbelwellensensor, da ging er kalt wieder an daher die frage.
April 19, 201213 j Momentan ist das hier vornehmlich Spekulation. Warte ab, bis das Auto per Sammeltransport daheim ankommt und lasse es von einer fähigen Werkstatt überprüfen. Das Aulesen des Fehlerspeichers sollte den Jungs dort dann schon ein paar gute Ansatzpunkte liefern, woran es liegt. Gruß, Erik
April 19, 201213 j Meiner hatte bei vollast mal nen aussetzter als ich statt super+ (ja der v6 halt) super getankt hatte. Das mit dem ausgehen und check engine kenn ich vom kurbelwellensensor, da ging er kalt wieder an daher die frage. Benötigt der alte V6 im 9-5I tatsächlich super+ ?
April 20, 201213 j Na die diskussion hatten wir schon öfter, er läuft auch mit super aber mit s+ halt besser und verbrauchsärmer.
April 20, 201213 j ... Am Freitag ist mein Aero bei Tempo 160 auf der Autobahn plötzlich ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Es gab keine Anzeichen wie Ruckeln, merkwürdige Geräusche oder ähnliches! Es blinkte beim ausrollen nur die "Check Engine" Lampe, Ölkontrolle war aus. Testweise hat mir der ADAC Mensch die Ersatz-DI eingebaut - Wagen sprang damit auch nicht wieder an. Beim Fehlerspeicher auslesen kamen mehrere Fehler, hab leider nicht den Fehlercode und die genaue Bezeichnung, der ADAC Futzi hat die Fehler auch sofort gelöscht, bevor ich die normieren konnte. War irgendwas wie: "Kraftstoffzuführung offen/ geschlossen - Fehler". ... Eine defekte Benzinpumpe wird hier wohl generell ausgeschlossen?
April 20, 201213 j Autor An einen Defekt der Benzinpumpe hab ich auch schon gedacht. Kündigt sich der aber nicht durch merkwürdige Geräusche an? Fällt die so plötzlich aus? Auf der AB war es leider so laut und die Gören haben ihr übriges getan, dass ich nicht hören konnte, ob die Pumpe beim anmachen der Zündung brummt.
April 20, 201213 j Kündigt sich der aber nicht durch merkwürdige Geräusche an? Fällt die so plötzlich aus? Benzinpumpe kann, muss aber nicht Geräusche machen, wenn sie hops geht. I.d.R. fällt sie plötzlich und (natürlich) unerwartet aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.