Veröffentlicht April 17, 201213 j Hallo, ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Saab 9-3 Cabrio. Wir wollen das Cabrio (9-3 SE; 2.0 l t; 150 PS, Aut.;Erstzulassung 5/2002 als Klassiker erhalten und werden Ihn nur als Drittwagen nutzen. Die Substanz ist ordentlich, da scheckheftgepflegt aus 1. Hand, auch wenn er schon 190 TKM auf der Uhr hat. Erste Frage an alle Experten: Wo bekomme ich eine neue oder gut erhaltene Spritzwanddämmung her?. Die vorhandene hat mehr oder weniger ein Marder vernichtet bzw. gefressen Zweite Frage: Habe ich eigentlich ein 9-3 I oder ist dieses Modell schon ein IIer? Schon jetzt herzlichen Dank für die Antworten
April 17, 201213 j Hallo Glowi, Glückwunsch, Du hast einen 9³ I (vermutlich letztes Modelljahr). - Bezüglich der zerfetzten Dämmung muss ich Dich aber enttäuschen. Meiner hat genau das gleiche Problem und ich bekam damals die Aussage zu hören, dass für den Tausch der Motor raus muss...
April 17, 201213 j Autor Geduld, Bilder folgen...; Das Schätzchen ist noch beim Schrauber. Vorderachse wird überholt. Querlenker und Traggelenke werden erneuert. Das können wir Ihm; hat sich verdient.
April 17, 201213 j ... und bei der Gelegenheit kann man auch gleich noch die Federbeine entrosten und konservieren. ;)
April 17, 201213 j Somit ist auch die Ölwanne nicht mehr weit weg!Gleich den ganzen Hilfsramen weg und vorder achse sanieren und zugleich Ölwanne ab und reinigen.
April 17, 201213 j Autor Das Cabrio ist nachvollziehbar scheckheftgepfegt. Öl und Filter wurden nach vorgebenden Intervallen regelmäßig gewechselt. Ist es trotzdem nötig die Ölwanne abzubauen und zu reinigen? Gruß Glowi
April 17, 201213 j Autor Das Cabrio ist nachvollziehbar scheckheftgepfegt. Öl und Filter wurden nach vorgebenden Intervallen regelmäßig gewechselt. Ist es trotzdem nötig die Ölwanne abzubauen und zu reinigen? Gruß Glowi
April 17, 201213 j Öl und Filter wurden nach vorgebenden Intervallen regelmäßig gewechselt. Ist es trotzdem nötig die Ölwanne abzubauen und zu reinigen? wenn der Satz "Wir wollen das Cabrio (9-3 SE; 2.0 l t; 150 PS, Aut.;Erstzulassung 5/2002 als Klassiker erhalten" stimmt, dann ja Die 20.000 km Ölwechsel-Intervalle sind in ungünstigen Fällen zu lang und die "ungünstige" Lage vom Vorkat
April 17, 201213 j Das war mal wieder die Frage an die Glaskugel. Wissen tut man es erst hinterher. Dämmmatte dürfte man bei Saab bekommen. Bin mir nicht ganz sicher, müsste dies sein: Article : Isolierung PartNo : 4888939 Usage : LHD Da einiges durch die Matte geht (Klima- und Heizung, Lenkung, ...) wird der Einbau entweder recht aufwändig oder man muss die neue Matte einschneiden. Flemming
November 6, 20168 j ...Dämmmatte dürfte man bei Saab bekommen. Bin mir nicht ganz sicher, müsste dies sein: Article : Isolierung PartNo : 4888939 Usage : LHD Da einiges durch die Matte geht (Klima- und Heizung, Lenkung, ...) wird der Einbau entweder recht aufwändig oder man muss die neue Matte einschneiden. Moin, "wärme" das hier mal auf. Bei meinem ist "nur" einTeil auf der Beifahrerseite weggefressen und ein Teil ist lose/hängt. Weißt Du mit welchem Kleber ich das wegen der Hitze kleben kann? Kenntnis über Alternatv-Material um das weggefressene aufzufüllen? (Steinwolle oder ähnlich). Danke & Gruß
November 6, 20168 j Nicht wirklich. Aber ich weiß, dass es im Forenbereich 99/900 einige Infos zu temperaturbeständigen Klebern gibt, die da im Bereich der Innenraumverkleidungen (Dachhimmel meine ich) empfohlen werden. Würde da mal quer spicken.
November 6, 20168 j Das Wegfressen der Dämmung liegt weniger am Material. Vermutlich parkst Du Dein Auto in zumindest ab und zu in einen fremden Maderrevier. Das mögen die gar nicht. Alles was nach fremden Mader richt wird mit dem eigenen Duft versehen. Der Mader der meinen Wagen besucht hat, hat es als Voratskammer benutzt. Mal war ein Brot, mal Teile eines Fisches zu finden.
November 7, 20168 j Nicht wirklich. Aber ich weiß, dass es im Forenbereich 99/900 einige Infos zu temperaturbeständigen Klebern gibt, die da im Bereich der Innenraumverkleidungen (Dachhimmel meine ich) empfohlen werden. Würde da mal quer spicken. Beim Kauf von Bremsenreiniger fragte ich meinen Teilehändler danach, eher beiläufig. Drückte mir eine Dose geeigneten Sprühkleber in die Hand. Das Wegfressen der Dämmung liegt weniger am Material. Vermutlich parkst Du Dein Auto in zumindest ab und zu in einen fremden Maderrevier. Das mögen die gar nicht. Alles was nach fremden Mader richt wird mit dem eigenen Duft versehen.... Ja, ist mir bekannt. Durch Marder das fehlende Teilstück. Die fressen das Material nicht, sondern kauen es durch wie wir Kaugummi. Dannn werde ich am Besten auf dem Schrott schauen, ob ich da Restbestände des Materials finde. Ist nicht so viel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.