Januar 2, 201312 j Nochmal aufgegriffen: Der B308E braucht laut meinem Handbuch 98ROZ, da steh nix von "vielleicht bei gezuckel 95ROZ" oder so.
Januar 2, 201312 j Schmalere Reifen = bessere Aerodynamik = weniger Verbrauch Felgen mit kleinerem Durchmesser = weniger Trägheitsmoment = weniger Verbrauch. Die weichere Gummimischung und das andere Profil bei Winterreifen sorgen für mehr Rollreibung, diesen Anteil halte ich aber für eher untergeordnet. Kommt ja wohl auf das Fahrprofil an. Stadtverkehr spielt das Trägheitsmoment die größere Rolle, auf reiner Langstrecke dagegen gar nicht mehr, da sollte sich die Rollreibung schon bemerkbar machen. Inwieweit höherer Rollwiderstand einer weicheren Winterreifenmischung durch einen schmaleren Reifen ausgeglichen wird würde mich interessieren...
Januar 2, 201312 j Autor Inwieweit höherer Rollwiderstand einer weicheren Winterreifenmischung durch einen schmaleren Reifen ausgeglichen wird würde mich interessieren... Mich auch, da kenne ich leider keine konkreten Zahlen. Rollreibung spielt bei höheren Geschwindigkeiten fast keine Rolle mehr - bei annähernder Konstantfahrt die rotatorische Trägheit auch nicht, das ist richtig.
Januar 2, 201312 j Na im Handbuch steht beim dicken irgendwas mit 16l/100km stadtverkehr. Das bekomm ich zum glück nicht hin, die 8l autobahn aber auch nur im brummi modus.
Januar 2, 201312 j http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/108839-verbrauchsbetrachtungen-img_0691.jpg Ist zwar nicht aus dem 9-5 (sondern aus meinem 9-3 mit 6-Gang Schaltgetriebe), aber den 1,9TID (Z19DTH) gabs ja auch im 9-5I ;-). mein aktueller Autobahnverbrauch: 4,5L bei Tempo 90-100 (macht laut Bild eine Reichweite von knapp 1400km bei 58L Tankinhalt) Der Durchschnitt liegt nach SID bei 5,6L (Real nachgerechnet 5,2L). Und bevor hier gemeckert wird, das Bild hat meine Freundin vom Beifahrersitz aus gemacht :)
Januar 2, 201312 j Nochmal aufgegriffen: Der B308E braucht laut meinem Handbuch 98ROZ, da steh nix von "vielleicht bei gezuckel 95ROZ" oder so. Der Trionic ist alles ab 91 Oktan recht...
Januar 3, 201312 j Welchen Sinn hat dann die Angabe im Handbuch, am Tankstutzen? Womit läuft eigentlich der Motorspender?
Januar 3, 201312 j Welchen Sinn hat dann die Angabe im Handbuch, am Tankstutzen? Womit läuft eigentlich der Motorspender? Die Steuerung ist hinsichtlich der Leistung halt auf den angegebenen Oktanwert abgestimmt. Störungsfrei funktionieren (mit Abstrichen bei der Leistung) tut es aber auch mit weniger. Was meinst du mit Motorspender?
Januar 3, 201312 j Liebe Gemeinde, wie sieht es mit dem Verbrauch bei 2.0 und 2.3 Bio Power Fahrzeugen, die hauptsächlich E85 tanken, aus? Wir haben rd. 11-12l in der Stadt bei E85 und ca. 11l auf der Autobahn bei moderatem Tempo ca. 130. Grüßle Coopereins schau in meine Signatur bei 100-120 auf der BAB unter 10, nach oben aber offen :D
Januar 3, 201312 j Mich auch, da kenne ich leider keine konkreten Zahlen. Rollreibung spielt bei höheren Geschwindigkeiten fast keine Rolle mehr - bei annähernder Konstantfahrt die rotatorische Trägheit auch nicht, das ist richtig. Moment. Wenn das weichere Gummi bei höheren Geschwindigkeiten stärker/schneller - durchgewalzt wird, dann erhöht sich nicht der Rollwiderstand?
Januar 3, 201312 j Ich habe im Mix einen Verbrauch von ca.10 ltr.auf LPG.Damit bin ich sehr zufrieden,wenn ich berücksichtige,was der Saab wiegt und was er an Leistung hat.Mein 90 PS Golf 3 Kombi brauchte auch 10 ltr.auf LPG,und der machte nicht halb soviel spaß.
Januar 9, 201312 j ........Was meinst du mit Motorspender? Den 3Liter Opel dessen Ölfilter waagerecht nach vorne steht. Die DTE Anzeige kannst auch faken indem man einfach den motor laufen lässt während man nen leeren wagen mit frisch rückgesetzter D.T.E. volltankt. Soll man natürlich nicht.
Januar 27, 201312 j Autor Letztes Wochenende wetterbedingt Aachen-Emsland ziemlich konstant im Bereich um 110 km/h (+/-10 km/h). Ergebnis: Auch hier 7,5 Liter. Ich frage mal in die Runde: Wo liegen eigentlich eure Maximalverbräuche, Stadtverkehr im Winter in der Stadt oder mit viel Bleifuß über die Bahn? Ich persönlich habe an so etwas keinen Spaß mehr und überlasse diese Untersuchungen lieber anderen
Januar 27, 201312 j Maximal -> Winter , Stadtverkehr = 12,5 Liter Maximal -> Winter, Bleifuß = 14,5 Liter Mit dem 9-5 Aero, SC 5Gang Autom.
Januar 27, 201312 j mit E85 hat sich der Vector 2,3 Automat auch schon mal in der Stadt 18 rein gepfiffen.... Letztens mit Planenanhänger und Vmax 110km/h über die A2 + ca 80km Landstrasse 16,7L/100km
Januar 27, 201312 j Max. so in etwa 14,5l/100km (Super+) im sommer, mit winterreifen ist doch bei 210 ende und selbst dafür ist selten platz. 9-5 SE 3,0 Benziner automat mit 195er pellen und K&N Lufi.
Januar 28, 201312 j Letztes Wochenende wetterbedingt Aachen-Emsland ziemlich konstant im Bereich um 110 km/h (+/-10 km/h). Ergebnis: Auch hier 7,5 Liter. Ich frage mal in die Runde: Wo liegen eigentlich eure Maximalverbräuche, Stadtverkehr im Winter in der Stadt oder mit viel Bleifuß über die Bahn? Ich persönlich habe an so etwas keinen Spaß mehr und überlasse diese Untersuchungen lieber anderen es sollte doch den meisten klar sei, dass Rasen mehr Sprit=Kosten verursacht. ich fahre so wenig, da isses egal, ob 9 oder 10 l. ichuntersuche das nicht, ich protokolliere nur für mich :)
Januar 28, 201312 j Möchte mich hier auch mal einklinken und kann zum Verbrauch meines 9-5 2.3l Turbo eigentlich nur erfreuliches berichten. Im normalen Kurzstreckenverkehr bei uns in der Umgebung reichen 9.5 - 10.5 Liter Dieses Jahr im September Langstrecke nach Deltebre (E) 1100 Kilometer Autobahn beladen mit 2 Personen, Hund und Feriengepäck kamen wir auf der Hin-, sowie auf der Rückreise auf durchschnittlich 8.5 Liter. Pyrenäen sind halt schon etwas deftig mit der Steigung. Dann Zwischenspurt (Tagesausflug ) nach Burrina, 160 Kilometer pro Weg durchschnitt 7.5 Liter. LG Reto
Januar 29, 201312 j krass ist jedenfalls, das nach dem Nachtanken mit E10 der Computer ein E44 berechnet hat! kann kaum sein, da der Tank fast leer war...und in der Anzeige steht immer noch was von >10L Verbrauch. ich bin gespannt, wie sich das entwickelt...werds ja merken
März 24, 201312 j Hallo, habe gestern meinen persönlichen Minimalverbrauchs-Rekord aufgestellt. Urlaubsfahrt von NRW nach Südfrankreich (1060 Km), ca. 80 % Autobahn . Bin die ganze Zeit 130 Km/h gefahren und habe im SID nun 8,0 Liter stehen. Restreichweite zeigt er 234 Km an, bei bereits 755 gefahrenen KM seit dem letzten tanken. Das würde fast 1000 Km mit einer Tankfüllung bedeuten. Werde nach dem nächsten Tanken dann mal nachrechnen ob das wohl stimmen kann. Gruß Marc
März 25, 201312 j Nachdem ich einen abgerutschten Schlauch entdeckt und wieder aufgesteckt habe,liegt der Verbrauch zwischen 9,2 und 9,4 ltr.auf LPG laut SID.
März 25, 201312 j Also, mein persönlicher Rekord im Sommer auf der Strecke Stuttgart - Frankfurt-Hahn: 6,4 Liter/100 km Super Plus von der Tankstelle zur Tankstelle. Konstant 2500 rpm im 5-en gang unter Tempomat. War allein, Klima war ausgeschaltet. Vor zwei Wochen Trip nach Prag über Blaubäuren bei Ulm und München. Hinfahrt: 9,2 Liter/100 km Super Plus. Ab Blaubeuren zu zweit und ab München zu viert. Mittl. Geschwindigkeit: Stuttgart - Blaubeuren: 90km/h, Blaubeuren - München: 100 km/h, München - Prag: 135 km/h. Klima war eingeschaltet. Auf der Rückfahrt über gleiche Strecke 8,9 Liter Super 100/100 km. Mittl. Geschwindigkeit: Prag-Grenze 120 km/h, Grenze - München fast ganze Teilstrecke 160 km/h, nur bei Regensburg 90-100 km/h. München-Ulm - 160km/h, ab Ulm - 100-110. Ab Mühlhausen 160 km/h.
März 26, 201312 j Hallo, habe gestern meinen persönlichen Minimalverbrauchs-Rekord aufgestellt. Urlaubsfahrt von NRW nach Südfrankreich (1060 Km), ca. 80 % Autobahn . Bin die ganze Zeit 130 Km/h gefahren und habe im SID nun 8,0 Liter stehen. Restreichweite zeigt er 234 Km an, bei bereits 755 gefahrenen KM seit dem letzten tanken. Das würde fast 1000 Km mit einer Tankfüllung bedeuten. Werde nach dem nächsten Tanken dann mal nachrechnen ob das wohl stimmen kann. Gruß Marc Habe gestern getankt und nachgerechnet, Verbrauch 8,15 Liter (Anzeige war jetzt 8,2 L.) SID hat also korrekt gerechnet.
März 27, 201312 j Was soll der Tempomat auch machen wenn es steil bergab geht? Mehr als Drosselklappe zu kann er ja auch nicht... das unterscheidet ihn aber auch nicht vom Schaltwagen. Elzer Berg runter hält mein Schaltwagen im 5. die 100km/h auch nicht.... die audi multitronic läßt den motor immer mehr bremsen, je steiler es bergab geht. prinzipiell scheint es also schon zu gehen ... ; )
März 27, 201312 j die audi multitronic läßt den motor immer mehr bremsen, je steiler es bergab geht. prinzipiell scheint es also schon zu gehen ... ; ) nur hat die Audi Multitronic prinzipbedingt schon mal nix mit dem Saab Automaten gemeinsam.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.