Veröffentlicht Mai 11, 201213 j Hallo, ich habe einen Saab 9-5 Modell Jahr 2003, hatte aber leider einen Pleuellagerschaden und die Kurbelwelle hat sich verbogen. Nun habe ich einen neuen Austauschmotor (B235E) gekauft mit Baujahr 2008, aber einen Komplettmotor aus der Saab Montage, d.h. das sämtliche Anbauteile wie Turbo, Drosselklappe, DI-Box... mit am Motor sind. Nun habe ich den alten Motor schon draußen und habe nun bemerkt, dass die Stecker zur Drosselklappenregelung (der Große Stecker, nicht der zum Motorsteuergerät) geändert wurde. Nun habe ich 2 Aussagen bekommen, der eine hat mir gesagt, das ich die Komplette Ansaugbrücke und Einspritzanlage abbauen soll und vom alten Motor nehmen soll, allerdings muss ich dann auch die alte Kurbelwellengehäuseentlüftung nehmen und da ich viel Kurzstrecke fahre würde ich schon lieber den neuen Motortyp einbauen, da bei dem dieses Problem schon behoben wurde. Ein anderer meinte das ich nur den Kabelbaum wechseln muss. Ich weiß nun nicht was ich machen soll, weil ich will den Motor nicht einbauen um dann fest zu stellen das es nicht funktioniert. Hat jemand schon mit so etwas Erfahrungen sammeln können? Gruß
Mai 11, 201213 j Im allgemeinen ist es die bessere Variante, die Teile vom Original-Motor zu verwenden.
Mai 11, 201213 j Autor Kabelbaum und neue Software würde in dem Fall aber auch reichen. Warum Neue Software?Kann man die neue Kurbelwellengehäuseentlüftung aber irgendwie beibehalten und nur die Drosselklappenregelung mit ansaugbrücke umbauen?
Mai 11, 201213 j Ich müsste jetzt vergleichen was sich da bei der Ansteuerung geändert hat, würde aber zur Sicherheit schauen das mindestens eine 2004+ Software drauf ist. Ansonsten ohne Software ausprobieren, schlimmstenfalls geht check engine an.
Mai 11, 201213 j Autor Ich müsste jetzt vergleichen was sich da bei der Ansteuerung geändert hat, würde aber zur Sicherheit schauen das mindestens eine 2004+ Software drauf ist. Ansonsten ohne Software ausprobieren, schlimmstenfalls geht check engine an. Also kabelbaum umbauen und wen es die check engine lampe angeht neue Software drauf??( habe eine gute Schrauber nur leider ohne tech 2)Ich wohne zwischen Hannover und Göttingen wo könnte ich ich die Software drauf spielen lassen?
Mai 29, 201213 j Autor Hallo, erst einmal vielen Dank für eure Hilfe! Habe nun den Motor gewechselt und den alten Kabelbaum genommen, funktioniert alles perfekt, beim ersten Startversuch ist der Motor sofort an gegangen und seit 500km gab es keine Fehlermeldung. Trotzdem würde ich gerne eure Meinung hören ob ich trotzdem ein Softwareupdate machen sollte, kann ich dann das Auto als Euro4 eintragen lassen, da der Motor Bj. 2008 ist und da alle Motoren schon die Euro 4 Norm erfüllt haben. Hätte ich sonst noch irgendwelche Vorteile mit der neuen Steuergerätsoftware (geringerer Verbauch,...)?
Mai 29, 201213 j Hi! Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau. Da müßtest du vielleicht erstmal mit dem TÜV klären, ob er dir das per Einzelabnahme eintragen würde. Dazu müßtest du wohl nachweisen, daß du komplett auf die Technik des Bj. 2008 umgerüstet hast. Wird vermutlich schwierig... Gruß, Erik
Mai 30, 201213 j Autor Hallo, danke für eure Antworten. Das mit dem Euro 4 werde ich probieren und dann berichten. Nun habe ich noch eine andere Frage, und zwar hat dieser Motor schon den Anschluss für die Standheizung (laut meinem Schrauber könnten das die Heizstäbe sein, sind 2 dicke Drähte mit einem 3 Poligen Anschluss oben dran)eingebaut, wo bekomme ich den Rest dazu (Trafo etc.)?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.