Veröffentlicht 13. Mai 201213 j Hallo, ich habe schon etwas in diesem sehr Umfangreichen Forum gestöbert. Je mehr ich allerdings lese, desto weniger weiß ich. Ich habe einen Saab 900II als Cabrio, 2,0 Turbo, Bj 07/97. Der hat einige kleine Minimängel die ich beseitigen möchte. Alarmanlage und Tempomat machen mucken. Wie auch immer, ich habe bereits das WIS und suche jetzt nach einer Möglichkeit das Laptop an den Wagen anzuschliessen. Ich lese immer Tech2, irgendwo anders aber wieder ab Bj.96 OBD2, wie gesagt: mehr lesen = weniger wissen. Zur Frage im Detail: gibt es eine Anleitung/Beschreibung oder sowas wie ich die Verbindung WIS<>Auto herstellen kann? Mehr Fagen werden kommen, seid gewarnt...
13. Mai 201213 j Willkommen, zum auslesen brauchts das TECHII Diagnosegerät, leider um 2000Euro gebraucht... Teilweise kann man Fehler auch mit Bosch-Geräten auslesen. M.W. ist das WIS "nur" ein elektronisches Werkstatthandbuch.
13. Mai 201213 j M.W. ist das WIS "nur" ein elektronisches Werkstatthandbuch. Nightcruiser hat recht, das WIS dient rein der Infornmation, wie was zu reparieren ist. Eine Verbindung Laptop zum Fahrzeug macht deshalb keinen Sinn, man kann nichts auslesen, geschweige denn Fehler löschen - dazu benötigt man Tech2. Die Boschdienste / Tester anderer Hersteller kommen in der Regel auf die wenigensten Steuergeräte im Saab, meist nur auf das Motorsteuergerät und teilweise Airbags. Grüße aus BI - Thomas
13. Mai 201213 j Autor Vielen Dank für die Info, eine Frage wirft diese jedoch auf... Die Datenübertragungsmöglichkeit betrifft dann ein Tech2 Gerät zum PC und ersetzt nur die Eingabe der Fehlercodes von Hand, richtig?
13. Mai 201213 j das TechII hat m.W. nix mit PC zu tun. Auslesen der Fehlercodes und Programmierungen werden nur mit dem Handgerät durchgeführt. http://www.obdecu.com/upload/images/saab-tech2-_95338.jpg
13. Mai 201213 j Autor Hihi, genau so sieht das Teil auf dem Icon aus. Wenn ich das anklicke kommt u.A. "...warte auf Daten..." Alles klar. Es gibt also für den Heim- und Hobbyschrauber keine Chance alleine und ohne Hilfe in die Systeme zu schauen? Schade...
13. Mai 201213 j normaler Weise kleiner Betrag in die Kaffeekasse, dann weiß man Bescheid PS.: Leider hat in Mannheim die langjährige Saab-Werkstatt dicht gemacht, das letzte Fehlerauslesen bei der lokalen Opel/Honda/Saab Vertretung kostete mich dann 30 Euro...
13. Mai 201213 j Hm, der Vollständigkeit: Beim Turbo liefert die CE-Leuchte Blinkcodes für die motorbezogenen Fehlermeldungen. Dann gibt es noch die Möglichkeit per CAN an das Trionic-Steuergerät zu gehen. Dazu wurde hier und in Technik allgemein schon einiges geschrieben. Speziell Cabrio Dach TSAS ist mir nur Tech2 mit Saab Karte bekannt. Das auch noch als Hinweis, Tech2 ist erst mal GM allgemein, dazu gibt es verschiedene Softwaren.
13. Mai 201213 j An der Stelle will ich doch mal eine Frage loswerden, die sich mir seit dem Stöbern im WIS stellt: Hier ist immer nur die Rede vom Tech2 - wo ist der Unterschied zwischen Tech2 und ISAT? Z.B. in der Verdeckprogrammierungsanleitung unter http://www.thesaabsite.com/900new/Saab 900 NG top programming.pdf ist das Vorgehen explizit für beide Geräte getrennt beschrieben. Einfach unterschiedliche Märkte...?
13. Mai 201213 j Hm, das ISAT ist der Vorgänger. Ich meine noch aus Vor-GM-Zeit. Die frühen GM-Saab-Modelle hat das Teil wohl auch noch gelernt und wurde dann für die Neuen zunehmend durch das von GM kommende Tech2 mit einer Saab-Softwarekarte ersetzt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.