März 9, 200520 j hallo! @nasszelle: "...das ist so ne sache: man kann diesen thread einfach ignorieren und den motor verschlammen lassen und dann danach den motor auf garantie tauschen lassen (siehe topic: "garantieverlängerung beim 9-5 1998-2003") ..." kennst du jemanden der einen erhalten hätte, oder der seine kosten wegen einer motorreparatur in der vergangenheit erstattet erhalten hat? lg g
März 9, 200520 j @ meine sorgen in punkto ölsiebkontrolle haben sich erledigt. bei km-stand 70900 im 4.gang, tempo 60 plötzlicher leistungsverlust, kurzes ruckeln, nagelndes motorgeräusch, motor geht aus, ausrollen ... habe fertig, flasche leer... keine warnmeldung, keine vorzeichen, ölstand knapp über mitte messstab das ganze 8 tage nach ablauf der protection. erst mal diagnose abwarten, aber ich hab' da so ein verdacht ;-) liebe grüsse bernd p.s. als der abschleppdienst kam wollte er ganz selbstverständlich den guten alten 900er an den haken hängen. "nö, der nicht, der hat doch erst 260k drauf, bitte den hier..." der konnte es kaum fassen
März 9, 200520 j @bernd Ich grüsse Dich! Das "nagelnde " Motorgeräusch macht mich dann doch ein wenig stutzig. Sonst hätte ich auf eine DI-Kassette getippt.:): Wenn wirklich ein Lager im Motor rausgeflogen ist...Herzlichen Glückwunsch! Dann bist du der erste, welcher einen neuen Motor für dumme Nüsse bekommt....Sofern dein Serviceheft lückenlos ist. Einmal im Jahr oder alle 20.000km. Und dann kannst Du allen erzählen, daß 20.000km zu lang sind.:lol:
März 10, 200520 j @ meine sorgen in punkto ölsiebkontrolle haben sich erledigt. bei km-stand 70900 im 4.gang, tempo 60 plötzlicher leistungsverlust, kurzes ruckeln, nagelndes motorgeräusch, motor geht aus, ausrollen ... habe fertig, flasche leer... keine warnmeldung, keine vorzeichen, ölstand knapp über mitte messstab das ganze 8 tage nach ablauf der protection. erst mal diagnose abwarten, aber ich hab' da so ein verdacht ;-) liebe grüsse bernd Das Ganze wird jetzt doch langsam zur Realsartire...!! Da liest sich mein Beitrag zum Exitus des 9000Aero mit immerhin 260tkm ja wirklich als Witz. Hier war es wohl eindeutig Schlamperei der Werkstatt: Dem Vernehmen nach Dreck & Ölschlamm überall, obwohl der Wagen lückenlos gewartet wurde!
März 10, 200520 j @bernd Wenn wirklich ein Lager im Motor rausgeflogen ist...Herzlichen Glückwunsch! Dann bist du der erste, welcher einen neuen Motor für dumme Nüsse bekommt....Sofern dein Serviceheft lückenlos ist. Einmal im Jahr oder alle 20.000km. Und dann kannst Du allen erzählen, daß 20.000km zu lang sind.:lol: Ja, das wäre dann Glück, aber an sich ein recht zweifelhaftes, denn was soll man mit einem Wagen/Motor, der trotz vorschriftsmässigerWartung und Pflege bei 70tkm aufgibt?? Das ist z.B. bei mir die Fahrlestung von nicht ganz 2 Jahren!
März 10, 200520 j Schöne Scheiße. Aber jeder solche Motorschaden erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem mal aktiv von Saab untersucht und gelöst wird, denn es ist ja schon längst zu peinlich, das Ganze. Aber dennoch vernimmt man, dass Saab NICHTS unternimmt - noch. Aber ein Oberklasse-Auto mit 70tkm Lebenserwartung... bleibt nur, weiterzuhoffen.. Mein Beileid... ich mache jetzt alle 200 (!) km Ölwechsel... :lol:
März 10, 200520 j Hm, von der allgemeinen Panik angesteckt und mit Angst um meine gebrauchte Neuerwerbung hab ich vorhin nen Ölwechsel mit Filter gemacht. Der Vorbes. hatte letztes Jahr im Aug. und war seitdem ca. 6T gefahren, allerdings überwiegend in der Stadt. Und da ich vorgestern das Thermostat gewechselt habe und nicht wusste wie lange der motor schon nicht mehr richtig warm wurde... Nun, Ölwanne gecheckt - sauber, Öl, Filter und Kerzen neu. Nun erstmal für 10T zurücklehnen und genießen. :D
März 10, 200520 j @ diagnose: K E I N motorschaden :-) benzinpumpe hatte den geist aufgegeben ! das merkwürdige geräusch konnte mir keiner erklären, vielleicht höre ich auch schon die flöhe husten... danke für Eure anteilnahme liebe grüsse bernd
März 10, 200520 j Puh... *sichdenschweißvonderstirnwisch* Aus meinem Modelljahr (2000) hab ich einige bei meiner Werkstatt gesehen, bei denen die Benzinpumpe erstens unangenehme Quietsch-Laute - so ähnlich wie ein quietschender Keilriemen - von sich gab und zweitens einfach ihren Geist aufgaben. Wo hat man denn noch überall gespart beim 9-5... :lol: Jedenfalls habe ich aufgeatmet, als ich las es wäre kein Motorschaden... ;-)
März 10, 200520 j @ralftorsten das könnte die merkwürdigen geräusche erklären. ging auch alles sehr schnell und ich hatte das radio an. mir fällt natürlich auch ein stein vom herz. die "saabapotheker" waren übrigens äußerst hilsfbereit und entgegenkommend. der schaden wurde sofort repariert und ich wurde umgehend informiert :-) gruss bernd
März 10, 200520 j heut haben wir n ölwechsel machen lassen. hab denen von der (opel-)werkstatt gesagt, dass sie dabei kurz schaun sollen, ob sich was in der ölwanne abgesetzt hat (der trick mit dem kabelbinder ;-) ). zum glück nix zu finden.... puh! glück gehabt :-) dafür wollten die aber beinahe kein vollsynthetisches öl nachfüllen, konnte es aber mit einen gewagten "matrix-slow-motion-sprung" gerade noch verhindern und den opelleuten einbläuen, dass saab turbo motoren nur vollsynthetisches mögen. ich möchte nicht wissen, wer da eine spezielle saab-ausbildung hat, obwohl die auch saabhändler sind. genauso wo ich sie wegen der ölsiebproblematik angesprochen hab: "kommt bei modernen autos nicht vor. totaler schwachsinn..." cu nasszelle
März 11, 200520 j @nasszelle Wenn ich das lese frage ich mich, wieso Du Dir diese Adrenalinschübe überhaupt antust. Ihr habt doch mit Eurem Arbeitstier ein richtiges Auto, was sicherlich auch in den Fahrleistungen jedenfalls bei Durchzug und Beschleunigung dem 9.5 nicht gross nachsteht. Und die Modelle der Baureihe W 210 sind ja mittlerweile auch als "jüngere" Gebrauchte einigermassen erschwinglich.
März 11, 200520 j Und die Modelle der Baureihe W 210 sind ja mittlerweile auch als "jüngere" Gebrauchte einigermassen erschwinglich. W210: Na ja, man die Mängelliste dieser ehemaligen Qualitätsprodukte durchliest... Allein die Lackqualität ist eine "Klasse" für sich (!) ich habe ein paar Beispiele davon in meinem Familien-und Bekanntenkreis. Aber das ist oT
März 11, 200520 j @huetj1 wir sind hald Adrenalinjunkies ;-) Aber im Ernst: als wir uns den Saab angelächelt haben, wussten wir so gut wie garnichts über diese Marke, nur dass sie sich auf Turbomotoren und Sicherheit spezialisiert hat. Erst nach und nach haben wir über die Probleme und Mängel erfahren. Naja, ich finde der Wagen ist trotzdem ein Sauguter und im direkten Vergleich zum E 320 cdi muss ich sagen, dass ich den 9-5er sportlicher, schneller und komfortabler (v.a. und die Klimaautomatik im Winter) finde und bei keinen großen Reparaturarbeiten vergleichweise "billig" ist (Mercedes ist schon übelst teuer!). Zu den Fahrleistung: 0-100: Merc. 8,8 (lahme Automatik);Saab 7,3;; V-Max: Merc. 227 km/h; Saab 240 km/H;; Drehmoment: Merc. 470NM; Saab 370NM Sagen wir es mal so: Auf langen Autobahnstrecken ist der Mercedes schon sehr sparsam (ca. 7,8 l/100km), aber eben nicht so komfortabel. Kurzstrecke fahren wir primär mit dem Saab. Was mir auch negativ beim Merc. auffällt sind die Scheibenwischer: ich hab noch nie ein Auto gesehen, das so besch***** die Scheiben wischt. Schlieren bis zum Abwinken. Cu Nasszelle
März 11, 200520 j Vielen Dank für den ausführlichen Vergleichsbericht. Genau das sind die Informationen, die in der häufig für den Leser überhaupt nicht nachvollziehbar geprägten Testakrobatik der gängigen Motorzeitschriften eben fehlt. Mit den Problemen und Mängeln bei Saab ging mir das ebenso. Ich hielt die bevor ich den ersten fuhr, für solide und gut verarbeitet und wurde dann einigermaßen überrascht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.