Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

bei mir sind nun die Federn vorne gebrochen (habe es beim Reifenwechsel gesehen und dann gleich die runden Markierungen aufgeschrieben). Es ist ein Baujahr 2006 mit dem 1.9 TID-Motor mit 150 PS und Automatik.

Ich war gestern bei einer Saab-Werkstatt. Nun habe ich jedoch Probleme, Ersatzfedern zu finden. Der Saab-Händler hat keine Federn mit meiner Markierung im Ersatzteilkatalog am PC gefunden.

 

Die Markierung ist:

gelb/grün/grau/grau.

 

Meine Befürchtung ist, dass sich die Farben etwas "ausgewaschen" haben und die richtige Farbe nicht mehr sichtbar ist.

 

Kann mir einer dabei helfen? Hat einer ähnliche Federn gehabt? Wo krieg ich welche her? Und was wird mich dieser Spaß kosten?

  • Antworten 130
  • Ansichten 17,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mein 9-3 SC MY 2006 steht auch seit Donnerstag mit gebrochenen Federn (links + rechts) in der Werkstatt. Ist schon der 2. Satz eingebaut. Hab die früheren Diskussionen und die Statistik zu dem Thema schon durchforstet. Gibt es darüberhinaus (seriöse) Hinweise, daß Eibach oder H & R mit längerer Haltbarkeit aufwarten ?

Hi

bei Eibach und H&R Federn habe ich von Federnbrüchen noch nichts gehört...

grüsse

 

Jürgen

hi,

 

ich hab seit März auch Hirsch (Fabrikat: Eibach) unter meinem Saab, weil die orginalen nicht lieferbar waren.

Es gab aber auch billigere Alternative. Glaub ab 150€ als Standard-Fahrwerk.

 

gruss

hi

habe Eibach in der Bucht gekauft.. 160 Euro incl. Versand

 

gruss

Jürgen

  • Moderator
Hi

bei Eibach und H&R Federn habe ich von Federnbrüchen noch nichts gehört...

grüsse

 

Jürgen

Ich auch nicht…fahre selber in meinem Aero H&R…

Gruß,Thomas

Klingt interessant, heißt aber auch neue Stoßdämpfer ?!?

nicht unbedingt..

 

kommt drauf an wieviel das Auto gelaufen hat....

 

ich habe die Koni FSD mit Eibach Federn , wird in Amerika auch als Kit verkauft! Die H&R waren mit Seriendämpfern (nicht Aero) eine Katastrophe.

 

Bei Brose´s Cabrio ist die Kombi AeroDämpfer mit den H&R perfekt!!

 

ich bin sehr zufrieden mit den Eibach´s!

 

gruss

 

Jürgen

  • Moderator

Ein Stoßdämpfertest sollte da Klarheit schaffen................

Gruß,Thomas

  • Autor

Hallo zusammen,

 

ich habe nun eine Werkstatt gefunden, die meinte, sie hätte da Federn gefunden. Nächsten Donnerstag bringe ich ihn hin und hole ihn dann am Freitag ab, wenn alles gut geht :)

Zum Thema tieferlegen: ich will mein Auto einfach nicht tieferlegen, ich find das Serienfahrwerk sehr gut so, wie es ist :) Aber danke für die Tips :)

Na ja, die werden Federn aus dem Zubehör einbauen, kosten ca. 45 EUR/Stück.

Hallo,

Ich muss mich leider gleich hintendranhängen: 1,9 TiD, 175 PS, SC, Sportfahrwerk, 95tkm, MY 2007, EZ 2006

 

Die Feder ist vorn rechts an der unteren Aufnahme gebrochen. Die Farbmarkierung sehen wie folgt aus: rot-Blau-Rosa-Rosa.

 

Kann da jemand etwas mit anfangen, weiß jemand Rat? Danke im voraus und schöne Restpfingsten!

  • Autor
Ich gebe mein Auto am Donnerstag ab und hole es am Freitag wieder. Kostenvoranschlag sind 360 Euro inkl. allem bei nem Saab/Opel/Chevrolet-Autohaus.

Habe erst jetzt den Beitrag gesehen. Ich habe noch die orginal Federn für einen Saab 9-3 Baujahr 2006 1.8t Automat. Muss zu Hause mal den Farbcode vergleichen falls immernoch bedarf ist.

 

Gruss Daniel

Hallo, schließe mich der Runde an. Federbruch wurde bei 180.000 km entdeckt.

Habe nun also eine Feder übrig, Farbkennzeichnung gelb/orange für SS oder SC mit Motor B207 Sportfahrwerk, Code 45.

 

Habe zurzeit die falschen Federn drin: rot/weiß, Code 41 für SS/SC Motor B207

Wenn die jemand benötigt gebt Bescheid, mein AH muss die nächste Woche ja wieder ausbauen, wenn die korrekten geliefert wurden.

Hallo,

Ich muss mich leider gleich hintendranhängen: 1,9 TiD, 175 PS, SC, Sportfahrwerk, 95tkm, MY 2007, EZ 2006

 

Die Feder ist vorn rechts an der unteren Aufnahme gebrochen. Die Farbmarkierung sehen wie folgt aus: rot-Blau-Rosa-Rosa.

 

Kann da jemand etwas mit anfangen, weiß jemand Rat? Danke im voraus und schöne Restpfingsten!

 

 

Sollten bestellbar sein. Die alte ET Nummer ist: 93 190 610

Mit der Nummer kannst du auch im www mal suchen, gibts auch Zubehörfedern. zB hier:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=93190610&source=web&cd=1&ved=0CFcQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.teilehaber.de%2Ffahrwerksfeder-id19966441.html&ei=XV_IT_PCAceT-waA6blg&usg=AFQjCNFs1mieWXucrcozbqeYZ5rNeW2ORQ

  • Moderator
Hallo, schließe mich der Runde an. Federbruch wurde bei 180.000 km entdeckt.

Habe nun also eine Feder übrig, Farbkennzeichnung gelb/orange für SS oder SC mit Motor B207 Sportfahrwerk, Code 45.

 

Habe zurzeit die falschen Federn drin: rot/weiß, Code 41 für SS/SC Motor B207

Wenn die jemand benötigt gebt Bescheid, mein AH muss die nächste Woche ja wieder ausbauen, wenn die korrekten geliefert wurden.

Konntest Du Deinen Händler doch überzeugen …

Gruß,Thomas

Ja konnte ich. Die Federn wurden von einer Servicekraft ohne Ahnung anhand von der VIN bestellt. Jedoch ohne Blick auf das Fahrgestell-Etikett.

Und eingebaut hats der Saab-Meister.

Naja egal. Nächste Woche kommen die richtigen und dann gehts wieder hin.

Danke Dir nochmal wegen der Suche und Aufklärung.

  • Moderator

Kein Problem,wenn ich helfen kann,immer gerne..............

Gruß,Thomas

  • Autor

Hallo,

 

ich melde mich hier auch nochmal. Bei mir sind die Federn vorne nun gewechselt worden. Ich muss sagen, das Auto federt meiner Ansicht nach auf kurzen Bodenwellen deutlich komfortabler. Kann das durch den Einbau der neuen Federn sein?

  • Moderator

Wenn Deine Feder/n vorne gebrochen waren,sollte das so sein und ist auch völlig normal so.............

Gruß,Thomas

  • Autor

Merci, dann passt ja alles :)

Aber muss schon sagen, finde den Federungskomfort so echt super :), v.a. im Vergleich zu vorher.

 

Jetzt muss ich nur noch gucken, woher das Geräusch an der Hinterachse auf größeren Bodenunebenheiten kommt...es ist ein Knarrzen. Ich vermute, es sind die Buchsen. Die werde ich dann im Sommer bei der nächsten Insepktion mit wechseln lassen.

'n Abend.

 

Hm ich hab gerade zum Kaffee mit jemandem zusammen gesessen, der Stahldrähte liefert. Neben Seekabelmänteln liefern die auch Federdrähte für Autofedern. Ich konnte mir den Kommentar nicht verkneifen "ach ihr seid das, die für die ständig brechenden Feder zuständig sind". Antwort: Nein, wir sind kein OEM (heißt sie liefern nur den rohen Draht) und bestätigte, dass gerade für die Serienfedern immer hochfestere und damit dünnere Drähte verwendet werden. Die bekannten Hersteller von Federn für Tieferlegungen und Sportfahrwerke wie Eibach, Lesjöfors, etc. verwenden aber wieder oder weiterhin Drähte mit geringerer Festigkeit und größerem Durchmesser was sich in der Haltbarkeit bemerkbar macht. Außerdem machen diese Werkstoffe nicht so große Probleme bei der Fertigung wie die "ganz hochfesten" die schon in der Fertigung am Limit sind. Zudem würden solche Federn wieder zunehmend in schwarz produziert um nicht aufzufallen :hmmmm:.

 

Wobei man bei diesen Herstellern wohl Nachrüstfedern und Erstausrüstungsfeder unterscheiden muss, bei letzteren diktiert dann mehr der Kunde.

 

CU

Flemming

ich schliesse mich der runde ebenfalls an! federbruch vorne li+rechts! mein auto zieht auch bei gerader strecke etwas nach links.hat das zusammenhang??? spur wurde eingestellt, war aber danach auserhalb dieser toleranzgrenze. mir fehlte dann die zeit dem auf die schliche zu gehen und das auto beim mechaniker zu lassen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.