Veröffentlicht Mai 19, 201213 j Servus, beim Wecken aus dem Winterschlaf habe ich den folgenschweren Fehler begangen, die Batterie falschrum anzuschließen. Autsch! Lief kurz, qualmte, dann habe ich den Spuk beendet. Habe nun Batterie und Regler getauscht, wobei der Regler nicht defekt war. Wieder gestartet (Batterie richtig gepolt ;-)). Motor läuft, aber es kommt Qualm aus dem Bereich der Lima. Offensichlich ist wohl die Lima kaputt, oder?. Kann ich noch zum Händler fahren (5 KM) oder mache noch mehr kaputt. Sonnige Grüße der doppelte Linkshänder
Mai 19, 201213 j Befürchte, dass es Dir in der Lima die Dioden zerschossen hat. Aber sage mal, wie bekommt man einen Akku falsch herum angeschlossen? Ran HALTEN geht sicher. Aber wirklich geklemmt? Eben dazu, dass dies NICHT passiert, haben die Pole doch unterschieldiche Durchmesser.
Mai 19, 201213 j Kann ich noch zum Händler fahren (5 KM) oder mache noch mehr kaputt. Bin mir sicher, dass du nach Deiner gebeichteten Missetat mit den bisher beschrieben Folgen hierfür keine Absolution aus dem Forum bekommen wirst. :)
Mai 19, 201213 j sei einfach nur FROH und jubiliere das dir die LIMA kaputtgegangen ist. und nicht noch das abs steuergerät oder weitere elektronik.
Mai 20, 201213 j Autor Servus und danke für die Antworten. Ja, wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen ;-). Es war halbdunkel in der Tiefgarage, ich hatte eine ATU-Batterie, wo die Pole umgedreht sind und beide Pole sind gleich groß. Die riesige Vorfreude auf das baldige Saabfahren hat verhindet, dass ich nachgedacht und sorgfältig gearbeitet habe. Und auch ich bin froh, dass es nur die Lima ist! Gut, aber wie komme ich nun aus der Tiefgarage zum Händler (5 KM)? Die Lima qualmt, sobald die Batterie angeschlossen ist, auch wenn der Motor nicht gestartet wurde. Man kann ja einige KM ohne Lima fahren, wenn die Batterie voll ist. Welche(s) Lima-Kabel muss ich abklemmen und welche(s) Lima-Kabel auf keinen Fall? Ich erkenne drei Kabel auf der Rückseite der Lima.
Mai 20, 201213 j Vielleicht erklärt sich Deine Werkstatt (ist ja im Nahbereich) bereit eine neue Lima vor Ort einzubauen ?! Eventuell sprichst Du dort mal einen Lehrling (ab 2. Lehrjahr) an, ob der nicht nach Feierabend etwas Zeit hat. Gruß->
Mai 20, 201213 j Autor In der Garage herrscht absolutes "Schraubverbot" (und es ist schlecht beleuchtet), ich habe schon einen Anpfiff bekommen als ich den Regler getauscht habe. Außerdem könnte die Werkstatt gleich noch den O-Ring der Ölpumpe tauschen, dann könnte ich auch den Hausmeister wegen den Ölflecken besänftigen...
Mai 20, 201213 j Autor Ja, vorhanden. Aber dazu müsste die Elektrik laufen (Warnblinklicht, Servolenkung, Bremskraftverstärker). Dazu müsste ich halt eins oder mehrere der magischen drei Lima-Kabel abklemmen, damit es nicht mehr qualmt, aber welche(s)?
Mai 20, 201213 j Autor Der Wagen (901 Cabrio) soll nicht verkauft werden! Ich möchte mit ihm weitercruisen. Es gibt kein schöneres 4-Sitzer-Cabrio. So eine Lima ist ja kein Weltuntergang.
Mai 20, 201213 j Ja, vorhanden. Aber dazu müsste die Elektrik laufen (Warnblinklicht, Servolenkung, Bremskraftverstärker). Dazu müsste ich halt eins oder mehrere der magischen drei Lima-Kabel abklemmen, damit es nicht mehr qualmt, aber welche(s)? Abschleppstange? Es sollte aber auch am Seil ohne Bremskraftverstärker gehen. Auf die Servolenkung kannst du verzichten, als Ersatz für die Bremsleuchten könntest du einen Freund hinter dir herfahren lassen
Mai 20, 201213 j oder nur aus der Tiefgarage rausschleppen und draussen den ADAC bemühen. Bin mir Sicher dass der ADAC auch für solche Fälle ne Lösung hat. Ansonsten: Vorteilhafterweise hat der Rauschlepper Allrad oder zumindest Heckantrieb, dann brauchts nicht soviel Schwung beim Hochziehen und man muß oben angekommen nicht den nicht vorhanden Bremskraftverstärker auf die Probe stellen. ;)
Mai 20, 201213 j Selbstzensur hängt natürlich von der Steigung der Rampe ab und geht dann auch mit nem schwedischen Fronttriebler, zur Not auch Rückwärts. :)
Mai 21, 201213 j Wenn die Batterie voll geladen ist würde ich das dicke Kabel von der Lichtmaschine abnehmen (in der Hoffunung dass nicht gerade ein Nachbar in die Garage kommt und mich auf das abs. Schraubverbot hinweist) und gut isolieren so dass es nicht mit einem anderen Metallteil in Berührung kommen kann und dann auf Batterie zur Werkstatt fahren.
Mai 21, 201213 j Und .... der doppelte Linkshänder sollte einfach den ADAC bemühen, bevor noch mehr in Rauch aufgeht.
Mai 29, 201213 j Autor Wie herrlich, da röhrt mein Saab wieder! Habe nachts (wenn der Hausmeister schläft) die Lima ausgebaut und eine Gebrauchte reingebaut. (Und so meine Schrauberehre hoffentlich wieder hergestellt). Dabei waren die beiden Threads mir eine große Hilfe: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/34815-lima-ausbau-zusammenfassung.html http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/34522d1248503382-rat-zur-lichtmaschine-epc-teileliste-lima.pdf Zum Glück hat die Probefahrt keine weiteren Schäden an Tageslicht gebracht. Allen Tippgebern herzlichen Dank!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.