Mai 29, 201213 j Letzteres... Ich hab damals eigentlich nur den Schlauch wechseln wollen und hab dazu den Behälter abgesaugt und dies soweit ich gekommen bin mit einem Aquariumschlauch vom Behälter aus auch aus den abgehenden Schläuchen (hatte damals weder Zeit noch einen Grund, das System komplett zu leeren, wollte nur keine Sauerei beim Lösen des Schlauches). Nach Montage des neuen Schlauchs aufgefüllt, gemischt/entlüftet und noch einmal wiederholt, weil das doch eine ziemlich dunkel-undefinierbare Brühe war, die da damals rauskam.
Mai 30, 201213 j Dann frag doch Deinen Kenner einfach mal was er verfüllt hat, damit hilfst Du uns ungemein weiter. ... oder man hat was zu lachen, auch gut! Mein "Kenner" hat 21 Jahre bei der Fa. Saab ( bis zur Pleite der Werkstatt ) geschraubt. Ich glaube schon das der ziemlich genau weiß was dort hinein gehört und was nicht. Aber für Dich werde ich Ihn bei meinen nächsten Besuch natürlich noch einmal freundlich fragen was dort denn genau hinein gehört. Gruß
Mai 30, 201213 j ...und dann bitte auch gleich fragen, was genau sich denn hinter dem geheimnisumwobenen PSF 1890 verbirgt, am besten mit Spezifikationen/Freigaben! Danke!
September 23, 201410 j ...und dann bitte auch gleich fragen, was genau sich denn hinter dem geheimnisumwobenen PSF 1890 verbirgt, am besten mit Spezifikationen/Freigaben! Danke! gibt's da mittlerweile eine Antwort, in meiner Betriebsanleitung steht auch PSF1890, LiquiMoly empfiehlt http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_1127.html?OpenDocument&land=DE
September 23, 201410 j Hm, für deinen 931 sollte doch dann der Beitrag #22 gelten. Wichtiger drüfte sein, dass man bei dem Alter mal komplett wechselt, ab besten einmal spült. Und CHF 11S ist ja nix exotisches.
September 23, 201410 j Hm, für deinen 931 sollte doch dann der Beitrag #22 gelten. Wichtiger drüfte sein, dass man bei dem Alter mal komplett wechselt, ab besten einmal spült. Und CHF 11S ist ja nix exotisches. Mir ging es um meinen 902 (der 931 war der erste SAAB und steht deswegen in meinem Profil) Im WIS habe ich nun die Info gefunden: Betroffene Fahrzeuge: SAAB 900/9000 Hintergrund: Aufgrund von Versorgungsproblemen Wird Saab Power Steering Fluid 1890 (Art. Nr. 45-30 02 995) gestrichen Maßnahme: Das alte PS-Öl Saab Power Steering Fluid 4634 (Art. Nr. 45-30 09 800) wird in Erwartung des Ersatzes für 1890 verwendet. Der Wechsel auf das alte Öl kann verschlechterte Kaltstartleistung und Geräusche in der Servolenkpumpe verursachen. In Notsituationen kann auch auf ATF-Öl für einen kürzeren Zeitraum verwendet werden, bis das normale Öl zur Verfügung steht. Artikelnummer und Lieferzeit des Ersatzes für 1890 wird durch eine SI mitgeteilt. Mein WIS ist Version 2011-01, wundert mich, das es bis dato noch keine andere Info gibt, das alte 4634 ist nicht wirklich eine Option für meinen Kurzstrecken-Non-Turbo. Der Castrol Schmierindex hilft auch nicht wirklich:
September 23, 201410 j Was du eben zitiert hast, ist Bulletin Nr. 644-1580 vom Okt. 1995, was ich in #22 zitierte, stammt aus dem Bulletin Nr. 644-1873 Ausg. 2 vom März 1998 und ist in meinem WIS auch aufgeführt. Frage beantwortet?
September 23, 201410 j Frage beantwortet? Ok, bleibt nur noch die Frage, wie ich richtig umöle. - Behälter und Leitungen leeren - spülen - Servopumpe ohne Riemen drehen um Restmengen zu entfernen - Inhalt 0,75l, 1Liter zum Spülen also zu wenig Gruß Joschy
September 23, 201410 j Dazu wirst du keine offizielle Empfehlung finden. Ich würde den Riemen drauflassen und das System leeren wie im WIS beschrieben: Rücklaufschlauch an der Pumpe ab und in Behälter halten, Motor 10 sek. laufen lassen, dann aus, auffüllen, Motor an und 3x links/rechts lenken. Das ganze wiederholen - so oft wie dir dein Gewissen das nötig erscheinen lässt.
September 23, 201410 j ;-) vielleicht wie folgt; ausgleichbehälter entleeren und ausbauen, behälter gut reinigen da sich am boden ein sieb befindet. rücklaufanschluß am behälter verschließen, behälter lose einsetzen und den zulauf zur pumpe wieder anschließen. Den Rücklaufschlauch von der lenkung in eimem behältnis enden lassen. Ausgleichbehälter befüllen und motor starten, ausgleichbehälter stetig befüllen bis im auffangbehältnis klar zu erkennen ist das frisches öl ankommt. zwischendurch lenkung bewegen. ausgleichbehälter dann leer pumpen lassen, motor aus, verschluß der rücklaufleitung vom behälter entfernen und den rücklauf wieder anschließen. ausgleichbehälter befüllen, motor starten und lenkung links, rechts anschlag zur entlüftung. wenn sich das öl beruhigt hat und eventuell entstandener schaum verschwunden, nach peilstab u anleitung befüllen.
September 23, 201410 j Jau, so ist es gut - nur schwierig, weil ich meist allein in der Halle bin, deswegen überleg ich immer, wie es auch alleine geht...
September 23, 201410 j Jau, so ist es gut - nur schwierig, weil ich meist allein in der Halle bin, deswegen überleg ich immer, wie es auch alleine geht... genau so......so schnell geht das öl nicht!
September 23, 201410 j Na, nach ein paar Sekunden schon schreit die Pumpe doch schon um Hilfe, wenn man nix nachfüllt - da geht doch schon eine Menge durch. Lt. WIS gut 7 l/min, da ist die Anlage in 10 sek. leer, und so schnell komme ich gar nicht vom Zündschloss zum Nachfüllen, müsste man wieder eine Vorrichtung zum automatischen Nachfüllen bauen......
September 24, 201410 j Na, nach ein paar Sekunden schon schreit die Pumpe doch schon um Hilfe, wenn man nix nachfüllt - da geht doch schon eine Menge durch. Lt. WIS gut 7 l/min, da ist die Anlage in 10 sek. leer, und so schnell komme ich gar nicht vom Zündschloss zum Nachfüllen, müsste man wieder eine Vorrichtung zum automatischen Nachfüllen bauen...... ach mist dein motor springt an...;-) meiner nicht stecker von der di-box abgezogen.....so aber nun...oder?
September 24, 201410 j Schiet - wo zieh ich bei meinem (Cabrio) bloß den DI-Stecker ab...?!? na dann geht es bei dir nicht...musst altes öl drin lassen.........:hmpf::biggrin:
September 25, 201410 j Jo, ich denke nur an die, die hier mitlesen und denen so was nicht so klar ist. Oder diesen Thred in der Zukunf mal finden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.