Veröffentlicht Mai 27, 201213 j http://img.tapatalk.com/5b40f4e3-e9c1-26ea.jpg Frage an die Motorüberholer. Bekommt man die Stelle auf dem Foto dicht, ohne den Zylinderkopf auszubauen? Hatte zwar den kompletten Block vor 2-3 Jahren neu gedichtet, muß da aber irgendwas übersehen haben.
Mai 27, 201213 j Frage an die Motorüberholer. Bekommt man die Stelle auf dem Foto dicht, ohne den Zylinderkopf auszubauen? Hatte zwar den kompletten Block vor 2-3 Jahren neu gedichtet, muß da aber irgendwas übersehen haben. Du hast einen ausgebauten Motor. Dieser ist undicht. Wie blöde müsstest Du sein, in dieser Situation irgendeinen Bastel zu starten - statt unter nahezu idealen Arbeitsbedingungen eine *vernünftige* neue Dichtung einzubauen...?
Mai 27, 201213 j Autor Lieber josef_reich, a) habe ich damals alle Dichtungen vernünftig neu gemacht, es ist trotzdem nicht Dicht und ein Prüfstand um ausgebaute Motoren auf Dichtigkeit zu prüfen steht mir nicht zur Verfügung b) ist der Motor jetzt wegen eines Getriebschadens raus c) war das nicht mal Ansatzweise eine Antwort auf meine Frage. (Wollte wissen ob ich drum herum komme den Kopf abzunehmen, Seitendeckel Schwungrad kein Problem, aber wird das dann am Anschluß ZyKo wieder dicht und d) verbitte ich mir hier irgendwelche Beschimpfungen im Forum egal welche Laus Dir über die Leber gelaufen ist.
Mai 27, 201213 j @ Moto und Josef Reich: Ich bin auch der Meinung es ginge am leichtesten die ZKD in ausgebautem Zustand auch gleich zu wechseln. Wie JR schon gesagt, geht es so am leichtesten, nur ist die Wortwahl des Einen dem Anderen in den falschen Hals gekommen. Trinkt ein Bier drüber und gut ist:smile:
Mai 27, 201213 j OT: Das geschriebene Wort wirkt oft drastischer, als es gemeint ist. Deshalb sollte man auch nie per SMS schlussmachen ;-)
Mai 27, 201213 j Autor Ich Versuchs nochmal: Glaube nur der vordere Motordeckel (unter dem Schwungrad) ist undicht. Zumindest haben sich die Schrauben gesetzt und lassen sich leicht nachziehen. Das Aggregat soll in nicht allzuferner Zukunft durch eines mit blauen Block ersetzt werden. Da ich die 600km nach St. Augustin aber auch irgendwie hinkommen muß, wird also erstmal das Getriebe wieder in Schuß gebracht (Rückwärtsgang mit Zahnausfall). Dabei ist mir oben genannter Umstand aufgefallen und ich hatte gehofft den Aufwand und die Kosten hierfür in Grenzen zu halten. Wenn ich jetzt den Kopf noch abnehme stehe ich vor der Qual der Wahl auch gleich den Kopf und Block irgendwo vor Ort machen zu lassen und auf den blauen Block zu verzichten oder eben den Karren mit minimal Aufwand wieder in Betrieb zu setzen und weiter auf den St. Augustin Motor zu sparen..... Stellt sich also eher die Frage es so zu lassen oder aber wenn es geht nur die Seitendeckeldichtung zu wechseln ohne etwas zu verschlimmbessern, weil diese dann an dieser Stelle auch nicht Dicht wird.
Mai 27, 201213 j OK, dann würde ich je nach Ölverlust das Ganze so belassen und auf den blauen Block setzen, der ja eh komplett überarbeitet sein sollte, wenn er aus St. Augustin stammt.
Mai 27, 201213 j Das Aggregat soll in nicht allzuferner Zukunft durch eines mit blauen Block ersetzt werden. Also von grau,grün und rot habe ich schon gelesen, aber was steckt hinter einem blauen Motorblock?
Mai 27, 201213 j @ Moto und Josef Reich: Ich bin auch der Meinung es ginge am leichtesten die ZKD in ausgebautem Zustand auch gleich zu wechseln. Wie JR schon gesagt, geht es so am leichtesten, nur ist die Wortwahl des Einen dem Anderen in den falschen Hals gekommen. Trinkt ein Bier drüber und gut ist:smile: Erstens trinke ich so gut wie niemals Bier, sondern Wein. Zweitens habe ich keine Topfpflanzen - und somit keine Läuse. Aus diesen beiden Sachverhalten ist zu schließen: Meine Leber ist kerngesund und nicht läusebefallen. Ich Versuchs nochmal: Glaube nur der vordere Motordeckel (unter dem Schwungrad) ist undicht. Zumindest haben sich die Schrauben gesetzt und lassen sich leicht nachziehen. Das Aggregat soll in nicht allzuferner Zukunft durch eines mit blauen Block ersetzt werden. Da ich die 600km nach St. Augustin aber auch irgendwie hinkommen muß, wird also erstmal das Getriebe wieder in Schuß gebracht (Rückwärtsgang mit Zahnausfall). Dabei ist mir oben genannter Umstand aufgefallen und ich hatte gehofft den Aufwand und die Kosten hierfür in Grenzen zu halten. Wenn ich jetzt den Kopf noch abnehme stehe ich vor der Qual der Wahl auch gleich den Kopf und Block irgendwo vor Ort machen zu lassen und auf den blauen Block zu verzichten oder eben den Karren mit minimal Aufwand wieder in Betrieb zu setzen und weiter auf den St. Augustin Motor zu sparen..... Stellt sich also eher die Frage es so zu lassen oder aber wenn es geht nur die Seitendeckeldichtung zu wechseln ohne etwas zu verschlimmbessern, weil diese dann an dieser Stelle auch nicht Dicht wird. Zum Thema: Wer einen ausgebauten Motor quasi auf dem Präsentierteller zu liegen hat - und dann an Bastel denkt - muß leider mit derberer Wortwahl meinerseits rechnen. Einfach, um Missverständnisse jeglicher Art zu vermeiden. Sorry, deswegen... - Mir ist kein einziger Fall in 25 Jahren bekannt geworden, bei dem eine undichte Kopfdichtung oder Steuerdeckel dauerhaft instandgesetzt werden konnte, ohne der Ursache auf den Grund zu gehen. Einige wenige Male konnte das "Problem" zwar durch sanftes Nachspannen der Schrauben behoben werden, dies ist allerdings aus meiner Sicht Glücksache. Wenn Du dagegen eh innerhalb kürzester Zeit beabsichtigst, den Block komplett zu tauschen, dann ist all dies hinfällig. Zielführend wäre es gewesen, hättest Du direkt anfänglich beschrieben, daß der Wagen lediglich für eine Überführungsfahrt mobilisiert werden soll. Geh halt mit Kaltreiniger dran und entfette zusätzlich mit Bremsenreiniger. Schmier irgendeine übliche Grütze drauf, soweit Du drankommst, um es der austretenden Plörre möglichst schwer zu machen - und ignorier es ansonsten. Bastel die Kiste notdürftig zusammen und sieh zu, daß Du schnellstmöglich den "Blauen" reinbekommst. Niemand wird Dir allerdings die Entscheidung abnehmen können, was Dir wichtiger ist - Ein mittelfristig dichter Motor oder die gesparte Kohle für das Implantat zurückzulegen. Nur wenn Du Dich drangibst, dann mach es ordentlich. Alles andere wäre Geldverschwendung.
Mai 27, 201213 j Autor Na dann belasse ichs besser bei Saubermachen und die Schrauben des Seitendeckels nachziehen. Die Kompression ist eh nicht mehr die Beste mit nur Kopf und abdichten wärs eh nich getan.... posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Mai 27, 201213 j Also von grau,grün und rot habe ich schon gelesen, aber was steckt hinter einem blauen Motorblock? Steht doch schon weiter oben.
Mai 29, 201213 j Also von grau,grün und rot habe ich schon gelesen, aber was steckt hinter einem blauen Motorblock? Ein sorgfältig revidierter Motor von Hft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.