2. Juni 201213 j Wer Motorsound hören will -> SLS AMG GT3 Alles andere ist kinderfasching. Ansonsten ist der Sound eines Saab 900 Turbo schon ziemlich genial. Das trotz 4 Zylinder Reihe
2. Juni 201213 j Und wie kommen wir jetzt zurück zur Schalteranordnung? Die Anordnung der Schalter führte genau zum wichtigsten Element der Saabphilie: der Emotion !
3. Juni 201213 j In der Mittelkonsole vor dem Schalthebel, wäre noch ein "offizieller" Schaltersteckplatz. Jo stimmt, habe ich gar nicht gesehen. Also kommt da der Schalter für die Warnblinkanlage rein. Danke! Aber nur insofern es sich noch um eine alte Mittelkonsolenumrahmung handelt bis M84 und logischerweise kein Schiebedachbedienknopf vorhanden ist! nein, kommt er nicht ... der warnblinkschalter mit dem stecker hinten drauf ist dafür nämlich zu lang. ... doch, dort ist er bei mir in den CC schon mehrmals hingekommen, aber mit zwei notwendigen Abänderung: - einerseits weil der Warnblinkschalterstecker mit hinterer Verkabelung tatsächlich um wenige Millimeter zulange ist, muss in dem unten durchführendes Fussluftzufuhrrohr für die hintere Passagiere, ein U-förmiger Einschnitt angebracht und fachgerecht wieder luftdicht mit "Plastik" zugeschweisst werden, damit diese fehlende Distanz wieder "weg" gemacht werden! - andererseits braucht es nun noch ein min. 50-70cm Verlängerungskabelstrang (am besten aus einem Schlacht-901er), der vom oberen Steckanschluss bis an der neu gewünschten unteren Platzierung hinkommt. Auch hierfür habe ich aus einem älteren Schlacht-Saab das Gegenstück des Steckanschluss vom Radio bzw. Lautsprecher genutzt, um den oberen Originalanschluss der Warnblickanlage wiederzuverwenden ohne ihn zu demontieren oder abzuschneiden. Mein Hauptgrund war die logische Anordnung, um den "Zubehör"-Funktionsschalter der Heckscheibenwischer/waschanlage gleich neben jener der Heckscheibenheizungsschalter zu platzieren. Die Anordnung des Warnblinkschalter kann für mich durchaus auch anderswo platziert sein, demzufolge ist er in der Mittelkonsole immer noch Zentral liegend wie auch gut sichtbar und kann im Notfall auch vom Beifahrer aktiviert werden. Gi.Pi.
10. Juli 201213 j Also, alles nach Plan gelaufen. Die Klimaanlage ist drin, die Schalter haben alle ihren Platz gefunden (Warnblinkschalter dort, wo sonst das Teil für´s Schiebedach sitzt - ohne Probleme sauber verbaut). Was mich noch wundert, dass der Umluftschalter in der neutralen Position NICHT beleuchtet ist, wenn man die Funktion in Gang setzt, dann leuchtet er grün. Der Schrauber sagt, dass das so vom Werk aus sei. Ferner ist dort kein "A/C" Schalter eingebaut, sondern einer mit der "Schneeflocke", welche blau leuchtet., ich weiß nicht recht, ob das so richtig ist. Sagt´s mir bitte.
10. Juli 201213 j Schneeflocke ist min. in den letzten MY korrekt für die Klimaanlage, kannst bei meinem die Original-Fotos sehen. Umluftschalter leuchtet natürlich in jedem Betriebszustand.
10. Juli 201213 j Schneeflocke ist min. in den letzten MY korrekt für die Klimaanlage, kannst bei meinem die Original-Fotos sehen. Umluftschalter leuchtet natürlich in jedem Betriebszustand. Und wie kann ich den Unterschied zwischen ein- und ausgeschalteter Umluft/Klimaanlage farblich sehen (eventuell Intensität der Farbe)? Wie gesagt, habe biher keine AC gehabt und weiß darüber nichts.
10. Juli 201213 j oh gott, muss ich morgen mal genau drauf achten ... umluft auf jeden fall zwischen schwach und stark leuchtend grün, ich glaube die schneeflocke von schwach auf stark blau ... sag ich dir morgen PS: ich glaube das prinzip ist denkbar simpel, birne im geschalteten zustand näher dran am schalter
10. Juli 201213 j oh gott, muss ich morgen mal genau drauf achten ... umluft auf jeden fall zwischen schwach und stark leuchtend grün, ich glaube die schneeflocke von schwach auf stark blau ... sag ich dir morgen PS: ich glaube das prinzip ist denkbar simpel, birne im geschalteten zustand näher dran am schalter Ist komisch bei meinem Schalter. Umluft ist nur in eingeschaltetem Zustand beleuchtet. Muß wohl ein neuer Schalter her.
11. Juli 201213 j So, für beide Schalter gilt, schwach leuchtend bei aus, stark leuchtend bei an, gleiche Farbe ...
11. Juli 201213 j Ja, habe ich auch gesehen. Heute anderen Schalter eingebaut und alles funktioniert. Wobei die Farbe des Schalters der Klimaanlage von grün nach Einschalten auf helleres blau wechselt.
11. Juli 201213 j Und wie kann ich den Unterschied zwischen ein- und ausgeschalteter Umluft/Klimaanlage farblich sehen (eventuell Intensität der Farbe)? Wie gesagt, habe biher keine AC gehabt und weiß darüber nichts. Ich fahre immer mit dem Finger drüber und ertaste, ob die Schalter drin/an sind oder nicht. Schon deshalb, weil bei mir beide Tasten optisch durch´s Lenkrad verdeckt sind.
11. Juli 201213 j Ja, habe ich auch gesehen. Heute anderen Schalter eingebaut und alles funktioniert. Wobei die Farbe des Schalters der Klimaanlage von grün nach Einschalten auf helleres blau wechselt. Interessant, meiner ist rot ... Die californische Sonne
11. Juli 201213 j Ich fahre immer mit dem Finger drüber und ertaste, ob die Schalter drin/an sind oder nicht. Schon deshalb, weil bei mir beide Tasten optisch durch´s Lenkrad verdeckt sind. Ich liebe es gerade beim Saab 900, wenn jede mögliche Lichtquelle bei Dunkelheit so funktioniert, wie sie soll. Das verleiht dem Auto das wunderbare "Cockpitgefühl" eines Flugzeuges. Kann mich daran gar nicht satt sehen. Ich bin sogar so drauf, dass mein Schrauber Birnchen umlöten mußte, damit ein einheitlicher Grünton, bzw. eine einheitliche Helligkeit der Schalter zu sehen ist. "Beati sunt pauperes in spiritu.", ich weiß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.