Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Bei mir leuchte seit ca. 3 Wochen ab und an die "Check Engine" Lampe.

 

Gleich Vorweg:

Ja, ja, ich weis, wenn die Lampe an ist, fahr in die Werkstatt und lass es auslesen :wink:

Das werd ich auch ganz bestimmt tun, sobald die Lampe wieder an ist und sofort hier berichten, was es ergeben hat.

 

Trotzdem wollt ich hier vorhab schon mal fragen, ob ihr eine Ahnung habt -> ein wenig Kaffeesatz lesen eben :wink: um mich

zu beruhigen oder vielleicht noch wieter zu beunruigen :wink:

 

Fehlerbeschreibung:

 

Die CE-Lampe geht nur im Stand oder bei ganz langsamer Fahrt an. Das kann zwei mal am Tag sein oder erst wieder nach einer Woche.

Dabei ist es egal, ob ich Benzin oder E85 im Tank habe. Auch mein E85-Steuergerät habe ich schon abgeklemmt und alles wieder auf "normal" zurückgebaut. Der Fehler bleibt.

 

Wenn die CE-Lampe an geht, läuft das immer folgender Maßen ab: Der Wagen verschluckt sich vorher kurz. Soll heißen, die Drehzahl schwangt hörbar, er ist kurz vor ausgehen, dann fängt er sich wieder und zack ist die CE-Lampe an. Danach ist alles wie immer. Kein erhöter Verbrauch, kein Ruckeln, kein Leistungsverlust alles wie immer.

 

Frage an die Kaffeesatzleser :wink: -> Was könnte das sein...???

Fahrzeug: Saab 9-5 2.3 170PS (BSR Step 1) Bj. 2000 305.000 km gelaufen.

 

DANKE schon mal für eure Hilfe

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hallo zusammen

 

Ganz vergessen: Zündkerzen vor 2 Wochen neu -> NGK BCPR7ES11

Mal einen Richtest an der DI gemacht -> Ich kann da nichts feststellen...:confused:

Hi

 

hm, er merkt, dass da was schief läuft und stellt dann auf Notprogramm um. Ignoriert also einige Sensorwerte und macht dann weitgehend gesteuerten Betrieb. Jetzt könnte man nach den üblichen verdächtigen fragen wie alt die schon sind. KWS, LMM. Tut es für einen 2000er nicht schon so ein einfacher OBD-Scanner oder Bluetooth-Dongle?

 

Flemming

  • Autor

Hallo Flemming

 

KWS vor 3 Jahren neu, LMM, Drosselklappe und DI hab ich in den 5 Jahren nicht gewechselt, seit ich den Wagen fahre.

Tippe es sind die ersten.

Lamdasonde und Abgaskrümmer, vielleicht mal anschauen. (verustes Hitzeschutzblech)

Vielleicht auch kurze Aussetzer im Magnetventil-Ladedruck. Wenn man den Kontakt abklemmt, kommt ja auch die CE.

"kann" LMM sein - Fehler auslesen, dann weiter hier!
Hi

 

hm, er merkt, dass da was schief läuft und stellt dann auf Notprogramm um.... Flemming

 

Wie kommst Du denn darauf?

 

Wenn das Notlaufprogramm greift, muss die Drosselklappe nach Beseitigung des Fehlers mechanisch zurückgestellt werden. Das Notlaufprogramm wird beim 9-5 auch nach einem eventuellen Verschwinden eines sporadischen Fehlers welcher den Notlauf ausgelöst hat nicht automatisch aufgehoben!

 

Das angehen der Check Engine Lampe wegen eines unplausiblen Signals (von welchem Sensor auch immer) sollte nicht mit Notlauf verwechselt werden.

 

Gruß

Mehrstufig?! Ist ja die Frage was falsch läuft. Aber hilft nix, Fehler auslesen, womit auch immer.
Mehrstufig?! Ist ja die Frage was falsch läuft.

 

Nein, wenn die Drosselklappe in den Notlauf geht, dann auf einen Schlag (Umschalten auf mechanischen Betrieb mittels Seilzug vom Gaspedal) und muss danach mechanisch zurückgestell werden. Eine Selbstheilung nach Auslösen des Notlauf ist nicht möglich. Bestimme Fehler lösen den Notlauf der DK aus und andere nicht.

 

Aber hilft nix, Fehler auslesen, womit auch immer.

 

Da gebe ich Dir auf jeden Fall uneingeschränkt recht. Vorher macht dieser Thread wirklich keinen Sinn.

 

Einen schönen Abend noch und viele Grüße.

  • Autor

Hallo zusammen

 

Kurze Info: bis heute hat die CE-Lampe nicht mehr geleuchtet.

Sollte sich das ändern, melde ich mich hier wieder :smile:

Hallo zusammen

 

Kurze Info: bis heute hat die CE-Lampe nicht mehr geleuchtet.

Sollte sich das ändern, melde ich mich hier wieder :smile:

 

Hattest du nicht auch LiveSID??

 

Ich würde erst mal (so nicht bereits geschehen) alle Leitungen auf Undichtigkeiten hinsichtlich Falschluft prüfen...

Fehler bleibt noch längere Zeit gespeichert auch ohne CEL.

 

Tipp: P1312 und/oder P1334

Fehler bleibt noch längere Zeit gespeichert auch ohne CEL.

 

Tipp: P1312 und/oder P1334

 

..und die stehen für?

..und die stehen für?

 

P1312 Zündkreisüberwachung 1

Unterbrechung/ Plusschluss

P1334 Zündkreisüberwachung 2

Unterbrechung/ Plusschluss

 

Zündkassette

  • Autor

Hallo zusammen!

 

So, nach gut 2 Wochen leuchte seit heute Morgen wieder die CE-Lampe. Nach der Firma gleich zur Werkstatt und...

 

Fehler 1: P0171

Fehler 2: P1171

 

Bedeutet laut Werkstatt grob, Benzin-Luftgemisch zu mager und Lambdasondenfehler. Vermute mal, dass das stimmen wird.

Die werden mir schon keinen quatsch erzählt haben.

 

Die Vermutung liegt nahe, das die Lambdasonde einen weg hat. Warum vermute ich das...?

Weil die E85-Regelung gar nicht mehr funktioniert und meine Wagen aktuell einen Durchschnittsverbrauch ohne E85 Steuergerät und mit reinem Benzin von 15 Litern hat.

 

Frage an die Runde: Könnt ihr das so bestätigen.

 

@ Tobi:

 

Schläuche, Kabel usw. habe ich schon vor Wochen geprüft, nur um dich zu beruhigen :wink:

 

Warte auf eure Antworten

 

DANKE

Die Lambda-Sonden gibt es schon recht preiswert, wenn Du auf den Original-stecker selbst umrüstest. Sind mit Vorwärumung glaube ich drei Kabel.

Dann weitersehen...

 

@ Tobi:

 

Schläuche, Kabel usw. habe ich schon vor Wochen geprüft, nur um dich zu beruhigen :wink:

 

Warte auf eure Antworten

 

DANKE

 

:tongue::tongue:

 

Auspuff vor der Lambda ist dicht?

  • Moderator

Hallo!

P0171:Kraftstoffadaption multiplikativ Max. Wert,Kraftstoff/Luft zu mager

P1171:Lambdaregelung Max. Wert Kraftstoff/Luftgemisch zu mager

 

Gruß,Thomas

  • Autor

Hallo zusammen!

 

@ Thomas

 

P0171:Kraftstoffadaption multiplikativ Max. Wert,Kraftstoff/Luft zu mager

P1171:Lambdaregelung Max. Wert Kraftstoff/Luftgemisch zu mager

 

DANKE für die genaue Erklärung.

 

 

@ Tobi!

 

Auspuff vor der Lambda ist dicht?

 

Hmm... das könnt ich jetzt nicht mit 100%tiger Sicherheit sagen. Werd ich heute Nachmittag mal prüfen.

 

Werde wieder berichten, wenn ich den Auspuff untersucht habe.

Hallo!

P0171:Kraftstoffadaption multiplikativ Max. Wert,Kraftstoff/Luft zu mager

P1171:Lambdaregelung Max. Wert Kraftstoff/Luftgemisch zu mager

 

Gruß,Thomas

 

..oder doch der LMM ?

Wohnt niemand mit seinem 9-5 in seiner Nähe, man kann den LMM zum Probieren schnell mal umstecken (2 Schellen + 1 Stecker).

Oder wo im "Weserbergland"? Ich wohne in 32479 Hille (Kreis MI-LK)...wenn es nicht zu weit ist?

  • Autor

Hallo zusammen

 

@ Rednose!

 

Danke für dein Angebot. Hille kenne ich. Entfernung wär kein Thema, da mein bester Kumpel in Hüllhorst wohnt und ich eh des öftern dort bin.

 

Aber da ich ein ungeduldiger Mann bin, habe ich eben gerade einen neuen, gebrauchten LMM und eine nagelneue Lambdasonde eingebaut.

Nun werd ich den Verbrauch im Auge behalten und wenn der wieder zwischen 9-11 Liter liegt und in den nächsten 3 Wochen keine CE-Lampe

mehr angeht, wird es das wohl gewesen sein.

Wirst sehen - das wars!

Gute Fahrt!!!

  • Moderator

Lass es uns wissen…

Gruß,Thomas

  • Autor

Saab 9-5 läuft wieder

 

Hallo zusammen

 

So, es ist zwar noch keine 2 Wochen her, aber ich würde mal vorsichtig behaupten er läuft wieder :smile:

Es war der Luftmassenmesser.

 

Habe aber, da ich sie halt liegen hatte, die neue Lambdasonde auch noch eingebaut. Bei 305.000 km kann das nicht schaden.

Hab dann gleich noch den Benzinfilter getauscht und die LuFi gereinigt und neu geölt. Nun schnurt er wieder wie ein Kätzchen :cool:

 

DANKE noch mal für die Hilfe

Hmm Lufi geölt? Klingt, als ob du bald wieder eine neuen LMM benötigst...

geölte Sportlufi und LMM vertragen sich nicht wirklich - ist keine Saab spezifische Meinung, sondern eher Markenübergreifend....

  • Autor

Saab und LuFi

 

Hallo zusammen

 

@ Transalpler

 

geölte Sportlufi und LMM vertragen sich nicht wirklich

 

Jap, das ist mir durchaus bekannt :cool: Das wird vielleicht auch der Grund für den "Tot" meines LMM gewesen sein.

Aber wenn kann ich damit leben. Bin leider unverbesserleich :wink:

 

Der offene LuFi ist jetzt 4 Jahre verbaut gewesen. Wie gesagt, kann sein, das er der Grund für den Defekt war oder einfach

das alter des LMM (12 Jahre 305.00km).

 

Aber für den Fall der Fälle habe ich neben einer funktionsfähigen DI, einem SID, einem Klimabedienteil, beide ohne Pixelfehler, jetzt auch noch einen

funktionsfähigen LMM liegen :wink:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.