Juni 8, 201213 j Autor Schweißen fällt schon mal aus, weil ich keinen Starkstromanschluss, in der TG, habe. Und bei mir steckt der Rest auch auf guten 2mm, hinter der Lochkante, drin Werde das Teil schon rausbekommen. Die Werkstatt nebenan hat da paar interessante Sachen auf Lager und am Montag kommt einer vorbei und richtet das. Einen Bolzenausdrehersatz haben die mir mitgegeben und gesagt, dass erst der Krümmer raus soll und ich erst dann mit dem Bolzenausdreher arbeiten muss. Man darf keinen zu weiten Abstand zur Bohrung haben. Und wie immer, kann ich mit den Bemerkungen "Klettverschluss", etc. Nichts anfangen!!! Weiß auch nicht, was weswegen - deswegen passiert. MfG
Juni 8, 201213 j Schweißen fällt schon mal aus, weil ich keinen Starkstromanschluss, ... Häää was hat schweißen mit "Starkstrom" zu tun, zumal im Volsmunde 380 Volt gemeint sind. Also doch besser Klettverschluß
Juni 8, 201213 j Autor Häää was hat schweißen mit "Starkstrom" zu tun, zumal im Volsmunde 380 Volt gemeint sind. Also doch besser Klettverschluß Also kann man ein E-Schweißgerät mit 220V-Anschluss bedienen? Wär echt sehr hilfreich, wenn Du deine Äußerungen auch mit hilfreichen Erklärungen unterstreichen könntest! Alles andere macht da wenig Sinn!
Juni 8, 201213 j Also kann man ein E-Schweißgerät mit 220V-Anschluss bedienen? Wär echt sehr hilfreich, wenn Du deine Äußerungen auch mit hilfreichen Erklärungen unterstreichen könntest! Alles andere macht da wenig Sinn! Den musst du nicht ernst nehmen, der schreib häufig nur müll!!!!!
Juni 8, 201213 j Also kann man ein E-Schweißgerät mit 220V-Anschluss bedienen?Tja, wenn man eines hat, das dafür geeignet ist, dann ja. Gibt (mindestens) zwei Lösungen: Du versuchst es (ohne Erfahrung) selber und schmeißt ihn weg, wenn es schief geht, oder du ziehst den Krümmer so weit fest, dass du ihn zu einer Werkstatt mit Erfahrung mit der Vorgehendsweise bringen kannst, besser noch schleppen. Na gut, noch eine Moglichkeit: Du baust den Kopf runter, (sammelst dabei noch einiges an Erfahrungen) erneuerst auch gleich alles weitere was dabei an Verschleißteilen dir in den Weg kommt und bringst den Kopf in eine Werkstatt wo man ihn aufspannen und dann den Bolzen ausbohren kann. Ist ja nunmal Stahl in Alu.
Juni 8, 201213 j Autor Das stimmt allerdings. Die Erfahrungen reichen momentan. Da werde ich nicht noch den Kopf abbauen. lach Ich arbeite nur in der TG am Auto und da müssen ja wieder alle Flüssigkeiten raus und das kann ich da nicht bringen. Glaube, wenn ich dann noch alles mögliche an E-Teilen hole, was man bei der Gelegenheit noch gleich alles wechselt, kommen wir auf 800€ +. Außerdem brauchts da wieder diverse Werkzeuge für die Steuerkette, etc. die ich hier nicht habe. Nächste TG hat auf alle Fälle eine Hebebühne und ne Werkstattausrüstung!( Bedeutet, nächste Wohnung, befindet sich in einer Werkstatt. Das ist mal ein Projekt!) Und ein Schweißgerät nehm ich auch nicht in die Hand. Morgen mache ich erst den Krümmer weg und all das Andere, was im Weg ist und dann warte ich auf den Montag. Der soll sich das anschauen und dann werde ich ja sehen, wie es weitergeht. MfG und ein Danke, für alle bisherigen Tipps!
Juni 9, 201213 j Den musst du nicht ernst nehmen, der schreib häufig nur müll!!!!! Das mit 220Volt und Schweißgerät ist aber mal kein Müll. hab ich grad gestern noch benutzt, um 'nen maroden Bolzen rauszudrehen.
Juni 16, 201213 j Autor Wollt mich wieder melden, wenn es erledigt ist. Hatte jetzt viel um die Ohren und da war das Auto ganz weit hinten angestellt. Bolzen steckt noch drin. Vorteil ist aber, dass ich regelmässig die Bolzen "einweichen konnte". Ich bin noch auf der Suche nach einem gescheiten Bohrer mit Linksschneide, einen Zentrierbohrer und nach Führungshülsen. Baumarkt ist dafür ne schlechte Anlaufstelle!!! Am Montag werd ich mal in der Würth-Niederlassung nach den Sachen schauen. Ich brauch ja keine kompletten Sets, für einen haufen Geld. Nur die Bohrer ,3 - 4 mm und entsprechende Führungshülsen und einen Ausdrehstift.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.