Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bei dem http://www.autoteile-teufel.de/TRW/Bremskraftverstaerker/PSA939/?categoryId=3333&vehicleId=18570 steht bis Baujahr 11/2010

 

Bei dem http://www.autoteile-teufel.de/TRW/Bremskraftverstaerker/PSA135/?categoryId=3333&vehicleId=18570 steht ab Baujahr 12/2010

 

Also wäre es meiner Meinung nach der aus dem ersten Link.

Gerade steht das Auto in einer Vertragswerkstatt.

Hab dort auch nochmal angerufen und die meinten, dass wenn ich den BKV

wo anders kaufe, die den schon einbauen. Sie wüssten aber nicht, ob der

von TRW auch wirklich passt.

Auf der Seite, die Saab-Frank gepostet hat, gibt es jetzt auch verschiedene

Modelle, welches ist der passende?

Dieser oder dieser

 

steht doch da.

Jetzt musst du nur noch rausfinden: hast du einen Linkslenker /Rechtslenker(?)und welches Baujahr. (Tipp: 2006)

Vor 2010 oder danach?

  • Autor

Ah...ja...wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)

Hab das mit vor/nach 2010 übersehen - sorry!

  • Autor

Leider befindet sich der BKV bereits auf dem Weg zum fSh in Heidelberg

und kann nicht mehr abbestellt werden - somit kann ich auch nicht den

günstigeren TRW-BKV einbauen lassen... :(

Leider befindet sich der BKV bereits auf dem Weg zum fSh in Heidelberg

und kann nicht mehr abbestellt werden - somit kann ich auch nicht den

günstigeren TRW-BKV einbauen lassen... :(

 

Frag doch mal ob Du nicht stornieren kannst.

Meines Wissens nach lassen sich die Werkstätten darauf ein wenn zumindest die Transportkosten gezahlt werden.

 

Ob dann der Tausch des Bremskraftverstärkers finanziell günstiger kommt musst Du entscheiden.

 

Gruß

Patrick

Man ist das kompliziert, wenn man seinen Wagen der Werkstatt anvertraut. Das ganze hin und her! Erst nur der Schlauch, dann doch 1000,-. Bringen Sie mit, nee, wir haben schon bestellt, geht doch nicht!

Bisher hat der Mechanic einen Schlauch aufgesteckt, dauer eine 1/4 Stunde. Die anderen Tage nur gequatsche, das bezahlt werden soll.

 

Man bin ich froh, das ich meine Sachen selber machen kann. Ich hätte meinen Wagen schon wieder abgeholt und darüber wären beide Seiten froh!

Das ist dann der Unterschied zwischen selber schrauben oder schrauben lassen, letzteres rundum sorglos oder selber alles organisieren. Geld ist Zeit und Wissen und Können kosten auch Zeit.

Es ist bereits der 7. Tag und es hört sich nicht sorglos an.

 

 

Wer weiss, vielleicht haben`se das Rückschlagventil falsch herum eingesteckt. Da möchte der Bremsservo auch nicht. Wenn man einen Neuen eingebaut hat, und dieser auch nicht will, wird man beim weiteren prüfen das Rückschlagventil wenden. Dann geht der neue Bremsservo.

Daher meine Frage, ob man der Werkstatt vertrauen kann oder nochmal bei einer anderen eine Meinung einholt.

 

Wenn man halt nicht schrauben kann, bzw. sich bestimmte Arbeiten nicht zutraut (Bremsen sollten meiner Meinung nach nicht laienhaft repariert werden), ist der Besuch einer Werkstatt obligatorisch.

  • Autor

Guten Morgen,

 

Man ist das kompliziert, wenn man seinen Wagen der Werkstatt anvertraut. Das ganze hin und her! Erst nur der Schlauch, dann doch 1000,-. Bringen Sie mit, nee, wir haben schon bestellt, geht doch nicht!

Bisher hat der Mechanic einen Schlauch aufgesteckt, dauer eine 1/4 Stunde. Die anderen Tage nur gequatsche, das bezahlt werden soll.

 

Man bin ich froh, das ich meine Sachen selber machen kann. Ich hätte meinen Wagen schon wieder abgeholt und darüber wären beide Seiten froh!

 

Ich würde mich selbst schon als autobegeistert ansehen, aber als Kaufmann bin ich nicht wirklich der geborenen "Schrauber". Grundsätzlich bin ich

aber handwerklich schon begabt. Das Problem ist halt, dass ich mich mit dem Motor oder den Bremsen nicht wirklich auskenne und ich auch weder mich

selbst noch Dritte duch mein unvermögen bedrohen will...

In letzter Zeit wünsche ich mir aber durchaus mehr Wissen, um manche Dinge einfach selbst zu machen.

 

Wer weiss, vielleicht haben`se das Rückschlagventil falsch herum eingesteckt. Da möchte der Bremsservo auch nicht. Wenn man einen Neuen eingebaut hat, und dieser auch nicht will, wird man beim weiteren prüfen das Rückschlagventil wenden. Dann geht der neue Bremsservo.

 

Das hoffe ich nicht! Aber wenn man/ich mich nicht damit auskenne, lässt sich sowas halt nur schwer sagen.

 

Daher meine Frage, ob man der Werkstatt vertrauen kann oder nochmal bei einer anderen eine Meinung einholt.

 

Wie gesagt, grundsätzlich vertraue ich der Werkstatt schon, ich kenne sie aber noch nicht lange.

Da ich ohne funktionierende Bremsen aber auch keine Chance hab, das Auto in eine andere Werkstatt zu fahren,

muss ich dabei einfach vertrauen.

 

BTW: Kann man sehen, ob der BKV undicht ist? Dann würde ich den nämlich einfach mitnehmen

und prüfen lassen...

 

Viele Grüße - Philip

Prüfung: Mehrmals das Premspedal treten bis es hard wird, wie bei Dir beschrieben. Wieder drauftreten und Wagen anlassen. Hierbei muss das Bremspedal spürbar nachlassen. (Gibt ca 2 cm nach). Dann ist das Bremskraftverstärkersystem in Ordnung.

Wenn es hard bleibt ist im Regelfalle der Schlauch, der vom Bremskraftverstärker/Bremsservo abgehend defekt. Oder das Rückschlagventil, das im Schlauch eingesteckt ist defekt. (Schlauch-Rückschlagventil-Schlauch)

 

Edit:Bremssevo prüft man im eingebauten Zustand. In dem man den Schlauch abzieht und einen Unterdruck erzeugt, wie oben beschrieben. Dafür hat man so eine billige Kunststoffpumpe. (Umgekehrt funktionierend wie zum Gummiboot uffbummpen):smile:

  • Autor

Hallo zusammen,

 

endlich habe ich mein geliebtes Auto wieder.

Der Rechnungsbetrag war mit 675€ sogar deutlich geringer als ursprüglich

von der Werkstatt veranschlagt - aber darüber will ich mich ja nun wirklich nicht beschweren.

 

Jetzt muss nur noch dem quietschen auf den Grund gegangen werden und ich

bin wieder glücklich und zufrieden :)

 

Viele Grüße - Philip

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.