Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Teng ist jetzt normal, seit Kühlertausch, also auch unter Belastung oder im Stau zwischen 90 und selten mal 100. Heute konnte ich mal wieder beobachten wie er auch bei 90 Wasser und 53 Lufttemperatur Leistung verweigerte. Habe dann einfach mal den Tankdeckel geöffnet, keine Änderung, kein Vacum, keine Besserung.

 

Seit ich keine 117 Grad Wasser mehr habe ist es schon besser geworden, sagen wir mal aus 50 PS sind 90 geworden..... Und es tritt später ein.

Manchmal glaube ich er regelt iwo nach, dann wenn man totz der Situation mehr Gas gibt, fängt er an zu Schwanken, also Drehmoment pendelt stark zwischen 100 und 150...... Was man auch hört und spührt, gerade das Ansauggeräusch meint man stark zu hören, sonst ist dieses ja kaum war zu nehmen.

  • Antworten 192
  • Ansichten 19k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn es generell an mangelnder Luftzufuhr liegen sollte: Motorhaube runter und ohne probefahren. Wie verhält er sich dann?
Würde probehalber eine andere ECU testen, wenn schon so viel getauscht wurde.

Da sucht er jemanden, der ihm die mal schnell mit den richtigen Daten bespielen kann.

 

Gruß

Thomas

  • Autor

Genau Thomas,

die Ecu liegt schon, muß nur noch mal zur Sicherheit googeln welches die Fehlerhaften Serien Nummern waren.

 

Wobei selbst die Gattin jetzt schon sagt, fahr doch zum Saab Zentrum, die Welt kann das Bespielen und Austauschen doch nicht kosten?!

Bin leider zu weit weg, sonst würd ich gerne helfen.
Genau Thomas,

die Ecu liegt schon, muß nur noch mal zur Sicherheit googeln welches die Fehlerhaften Serien Nummern waren.

 

Wobei selbst die Gattin jetzt schon sagt, fahr doch zum Saab Zentrum, die Welt kann das Bespielen und Austauschen doch nicht kosten?!

 

Moin,

also ehrlich gesagt glaube ich nicht das ein anderes Steuergerät etwas ändert. Ich habe/hatte bei mir ja auch das Problem, das der Motor von einem auf den anderen Moment wie zugeschnürt lief. Bei der Ursachenforschung habe ich auch alle Luftschläuche und Diverses untersucht, u.a. habe ich auch auf E85 umgestellt. Dazu habe ich ein zweites Steuergerät programmieren lassen, was vorher einwandfrei lief, das ganze war dan "plug and play" austauschbar. Mit dem anderen Steuergerät war das Problem aber auch nicht weg. Das ganze ist wieder zurückgerüstet, aber zwischenzeitlich habe ich noch ein Problem mit dem Kat, bzw. die CE-Leuchte ist dauerhaft an: P0420 Katalysator fehlerhafte Funktion. Zuerst habe ich die Lambdasonden getauscht, brachte aber keine Besserung, also werde ich noch den Kat tauschen. Dabei ist mir allerdings aufgefallen das die Krümmerdichtung zum Kopf hin leicht undicht war. Das habe ich jetzt erstmal gemacht, dabei auch die Dichtung zum Turbolader getauscht, die sah nicht so toll aus, s. unten. Also war das Abgassystem vorm Kat nicht 100%ig dicht. Nun hatte ich die Hoffnung das die CE-Leuchte dauerhaft aus bleibt, den Gefallen tut sie mir aber nicht, so ist demnächst der Kat dran. Allerdings lief der Motor danach spürbar besser und hing "besser am Gas". Der Leistungsverlust ist danach bisher nicht wieder aufgetreten, wobei es bei mir nicht mit Regelmäßigkeit bei warmen Aussentemperaturen auftrat sondern bei warmen Motor ganz nach Lust und Laune. Mal abwarten ob es so bleibt.

Evtl. findest Du jemand aus dem Forum der Die Software zu Testzwecken auf ein anders Steuergerät spielt, aber ich würde dafür ehrlich gesagt kein Geld beim Saab Zentrum lassen, wenn die das überhaupt machen. Evtl. könnte ich Dir jemanden im Raum Bremen empfehlen der das machen könnte.

image6.thumb.jpeg.613cfb5c7e9961e17c3b7269b791213b.jpeg

  • Autor

Och expressen, die Krümmerdichtung sieht doch noch gut aus, meine war halb weggebrannt, riss im Krümmer.

 

Ich bin ja damals auch schon ohne Kat gefahren, selbe Probleme. Er meldet mir auch nie Fehler, habe also in keiner Situation CE

 

Doch sie geht und leuchtet beim Start, LiveSid meldet auch keine gespeicherten Fehler.

hast du LD eigentlich mal per Manometer gemessen?
  • Autor
Nein habe ich nicht, wenn er normal läuft geht er ja auch im SID normal hoch.
und wenn nicht dann regelt er den Ladedruck ab, oder wie soll ich dich jetzt verstehen?
  • Autor

Ja Flemming,

Ich hoffe wir reden jetzt nicht aneinander vorbei und meinen das Selbe!

Also ohne Probleme:

Mlow = 286 < normal

Meng = kurzfristig bis 300 < normal

 

Mit Problemen:

Mlow = 286 < normal

Meng= max 150 < Fehler

 

Luft:

Ohne Probleme normal

Mit Problemen:

mAir max 600

mReq max 600

Beides aber weiterhin synchron!

Du forderst also übers Gaspedal volle Luftmasse an, jedoch stellt das STG die Drosselkkappe nur auf Ca. Halbgas, sodass nur 600 wirklich angefordert werden.

 

Wir drehen uns im Kreis. Das STG versucht den Motor zu schützen. Entweder weil wirklich etwas ist, die Werte falsch ankommen oder das STG defekt ist.

 

Gruß

Thomas

  • Autor

Jup ein Teufelskreis:evil:

Habe ja am Mittwoch einen Termin im Saab Zentrum. Ich war heute schon mal da und habe dem Meister alles persönlich übermittelt, ihm eine Liste mit allen getauschten Teilen übergeben und ihm erklärt wie er die Probefahrt machen muß um den Fehler zu provozieren. Auch mein mitgebrachtes STG hat er akzeptiert.

 

Trotz des Kreislaufes bleiben 2 Fragen!

Wenn das STG den Motor wegen einem Defekt schützen will, warum gibt es keine CE?

und

Warum stinkt es dann bei dem eintretendem Problem im Stand nach Benzin. Kann es eine bei Stauhitze auftretende Undichtigkeit geben, welche A. keine CE auslöst und B wegen zuwenig ankommenden Sprit die Leistung gedrosselt wird

Wenig Sprit = wenig Luft = wenig NM

Wie hoch sind die Live-SID Werte für Amul, Aadd usw.?
  • Autor
Wie hoch sind die Live-SID Werte für Amul, Aadd usw.?

Schreibe ich heute auf dem Heimweg gerne mal auf, was bedeuten die Werte?

Hab meine Liste zuhause!

 

Brauchst du beide Situationen, also läuft/läuft nicht?

Das sind Werte, die die Anreicherung/Abmagerung der eingespritzen Benzinmenge angeben. Wäre evtl. Interessant was er macht, wenn es so nach Benzin stinkt. Kann aber dauern bis die Werte sich verändern.

 

Gruß

Thomas

Das Ganze erinnert mich ein wenig an mein Problem mit Leistungsverlust bei hohen Temperaturen und abgesenktem mReq. Nur dass es bei meinem nicht ganz so schlimm ist. :frown:
  • Autor

[mention=2841]Onkel Kopp[/mention]

Stinkt deiner auch nach Sprit?

 

Edit: (dein Auto):biggrin:

Nein, das nicht.
hab gerade mal in dem Thread gestöbert. Gibt es eigentlich eine Übersicht über die limitierenden Werte? Also z.B. Texh bis maximal Tlim.

Bearbeitet von Flemming

  • Autor

So, da tut sich ja nicht wirklich viel

Amul beim Start 253, dann nach ca. 10km auf 75 und nach weiteren 10km auf 450

Aadd fest auf -30

Und bei den 450 machte er wieder die Probleme, oder konntest du es nicht provozieren?

 

450 ist ja noch im Rahmen.

  • Autor
Und bei den 450 machte er wieder die Probleme, oder konntest du es nicht provozieren?

 

450 ist ja noch im Rahmen.

Ne, war kein Problem aufgetaucht, wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet 450 das er etwa 4% anfettet?

 

Achso, was ich vergessen habe, war ja heute im Saab-Zentrum, Vorabsprache wegen Termin Mittwoch.

Also Probefahrt, Diagnose außen vor.

Mitgebrachtes Steuergerät programieren und einbauen = 45 Minuten = 80€

Finde ich ok.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.