Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Dünne Reifen laufen Spurrillen nach.

 

Ach,es braucht mal wieder neie Physikbücher

 

hihi...wo er wiedermal Recht hat, hat er eben Recht... :daumenhoch:

 

Ich habe nun seit Gestern die Firestones montiert...und siehe da...der Troll ist erstens mal wieder lenkbar.... :shock: ;-)

 

Die Reifen fahren sich genial auf dem Troll...er läuft KEINEN Spurrillen mehr nach und torkelt nicht wie ein Cart bei schlechten Wegstrecken...und in den Kurven fährt er sich auch sehr angenehm...eben leicht untersteuernd im Grenzbereich, aber das ist kaum mehr wie mit den breiten Walzen, im Gegenteil viel spurtreuer.

 

Im Regen wird der Troll ja eh nur überrachender Weise bewegt und somit ist das für mich nur Zweitrangig. :bayer:

 

Erstes Fazit für mich ... eine gelungene Kaufentscheidung, ausserdem passt das klassische Profilbild sehr gut zum Oldtimer und die Abstände zum Kotflügel sind nun auch sehr gut propotioniert :D

  • Antworten 51
  • Ansichten 4,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hey nightflyer,

 

klingt sehr nteressant.... :shock:

 

Glückwunsch zur erfolgreichen Entscheidung :00000449:

 

Werde ich mir für meine GLE "Fußbälle" auch überlegen..... :beat:

  • Autor
Hey nightflyer,

 

klingt sehr nteressant.... :shock:

 

Glückwunsch zur erfolgreichen Entscheidung :00000449:

 

Werde ich mir für meine GLE "Fußbälle" auch überlegen..... :beat:

 

...kann Dir die Pneu's für'n cruisenden 99'er nur empfehlen... ;-)

...und genau das ist der GLE ja,ein CRUISER :brille:
Dünne Reifen laufen Spurrillen nach.

 

Ach,es braucht mal wieder neie Physikbücher

 

OK, anders formuliert: Dünne Reifen "ziehen" sich beim Gasgeben (und wir reden hier von Fronttrieblern) stärker in Spurrillen als Breitreifen. Und es braucht dazu keine neuen Physikbücher.

 

Das hat mit der von Nightflyer beschriebenen Spurtreue zu tun.

 

Tomas

was anderes: Ich hab heute meine "breiten Schlappen" (195) abgeholt, und die Lenkung geht spürbar leichter.

Okay, Luftdruck in den Winterrädern hab ich auch nie geprüft, asche auf mein haupt.

  • Autor
was anderes: Ich hab heute meine "breiten Schlappen" (195) abgeholt, und die Lenkung geht spürbar leichter.

Okay, Luftdruck in den Winterrädern hab ich auch nie geprüft, asche auf mein haupt.

 

dann würde ich ich aber riesig freuen... lacher

 

Vielleicht liegt es ja an den frühsommerlichen Temperaturen, da ist Dein Servoöl vielleicht nicht mehr so zähflüssig und es flutscht wieder.... lacher drogen

 

..komisch bei meinen 901 Servolenkungen habe ich kaum nen Unterschied zwischen Sommer und Winter oder breit oder schmal verspürt...hmmm...eigentlich sollte doch die Servounterstützung die Arbeit machen... ;-) :cool:

 

 

@ Targa...

 

also normalerweise laufen breite Schlappen Spurrillen viel lieber nach als schmale...auch bei Fronttrieblern...

 

Du müsstest mal amidala's 902 mit den 205'ern Yokohama Schrottgummis fahren,,,da traust auch Du Dich nicht bei ausgefrästen LKW Furchen einhändig zu fahren...der findet jede Spurrille, was sicherlich aber auch mit der eckigen und ziemlich platten Lauffläche zu tun hat...mit den Wintergummis Dunlop 195 läuft er wie ne Eins.

 

Jedenfalls hat da hft sicherlich vollkommen Recht !.

beim gasgeben!!! m.E. macht das einen Unterschied, jedenfalls war das bei meinem Golf 2 (Asche diesmal auf mein Haupt) so, als ich ihn von 155 auf 185er umgerüstet hab.

 

tomas

.... das bei meinem Golf 2 ......

 

tomas

 

:goebel:

erstes auto...

Na gut,Jugendsünden sind verzeibar...... :lol:

 

Mein erstes Auto war ein Käfer,da hab ich die 155er direkt runter geschmiissen und 175er (boh ey) auf breiteren LEMMERZ-Felgen

montiert :brille:

 

2 Tage später kam der erste Schnee und mein erster Totalschaden :asdf:

Na gut,Jugendsünden sind verzeibar...... :lol:

 

Mein erstes Auto war ein Käfer,da hab ich die 155er direkt runter geschmiissen und 175er (boh ey) auf breiteren LEMMERZ-Felgen

montiert :brille:

 

2 Tage später kam der erste Schnee und mein erster Totalschaden :asdf:

 

Sorry aber lacher

Lemmerz baut doch fast alle stahlfelgen, oder ?
Mein sind (waren) jedenfalls von lemmers

Ich habe 1987 mal 3 Monate (zur Überbrückung) bei LEMMERZ am der Stanze gejobbt. :hammer:

 

Knochenarbeit !!

 

Unter anderem wurden VOLVO-Räder hergestellt,aber SAAB? :confused2:

Ich biete nen Satz Saab 900 Sthlfelgen an, original Lemmers. Interesse? ;-)
War gerade mal draußen am Sedan schauen und siehe da = LEMMERZ-Stahlräder (alter Lochkreis) :shock:

Tatsächlich, meine auch!

Aber wenigstens die Alus sind sicher alle von Ronal.

"Metalldetektor"]...die Alus sind sicher alle von Ronal.

 

 

:computer_09: ich glaube auch.....

  • Autor
@ Erik...

sind das die gleichen Firestone wie Du sie auf Deinem 96 fährst??? :daumenhoch:

 

Ja, die Reifen habe ich als 155R15 ein paar Jahre lang auf meinem 96er gefahren. Sind ganz ok. Hatte keine Probleme damit (nur im Regen hätten sie etwas besser sein dürfen). :lol:

 

Gruß,

Erik

 

 

So, Heute musste ich die Firestone's auch mal im Regen testen...musste leider sein...Ausfahrt zum Matthias....und ich war sehr zufrieden, zeigten prima Grip für 165'er und schoben auch nicht viel mehr als beim Trockenen über die Vorderräder und ich war stellenweise mal richtig provokant unterwegs... :D

195/60 R 15 + 185/65 R 15 haben den Vorteil das die Grösse überall erhältlich sind. Weil OPEL FORD usw. bei vielen Modellen auf die Größe setzten. 165 R 15 oder 175/70 R 15 wären orig. sind aber schwierig zu bekommen = WEIL alte VW Käfer - Grösse. Ich fahre meinen turbo mit 195er auf Waffel felgen.
  • 12 Jahre später...
Hoi nightflyer!

 

Zwar denke ich momentan witterungsbedingt noch nicht an Sommerreifen, aber irgendwann muss es ja mal wärmer werden!

 

Also so richtig gut und ziemlich original wären wahrscheinlich Michelin zX in 165/15. Die gab es jedenfalls vor ein paar Jahren noch neu zu bestellen, hat aber ein paar Wochen gedauert. Ich hatte sie auf meinem Peugeot 404, weil sie da sozusagen Serie waren. Ein ganz toller Reifen! Früher wurden die Dinger auch im Winter gefahren. Vor allem ist er sehr langlebig, nicht nur vom Abrieb her sondern auch von der "Lagerfähigkeit", ganz wichtig bei Oldies mit wenig Kilometerleistung.

 

Gruß

Das ist zwar schon elend lang her, aber ja die gibt es jetzt wieder in der Collection Line von Michelin.Leider aber keine 175 oder 185 er die passen würden.

Kosten je nach Händler aber 120€, sind damit vergleichbar mit dem Preis vom Vredestein Classic, welcher dann aber auch als 175 70 R15 verfügbar ist.

Meines Erachtens aber nicht so schön.

Der Michelin lenkt sich im Stand bestimmt wunderbar.

 

Hier noch der Link zum Komplettprogramm,

schade das die XAS nur mit Schlauch zu gebrauchen sind.

 

http://classic.michelin.com/de/content/download/254/6420/file/PneusCollection_broch2017_GB_bd.pdf

Von Hankook gibt es jetzt auch 175/70-15... ist ja gut wenn das nicht nur ein Hersteller ist für unsere Preise. Ich fahre den Vredestein ... fährt sich ganz gut, bin zufrieden damit.
Aha, wo denn? Habe ich nicht finden können...

Ich habe nicht sehr intensiv gesucht. Bei Hankook sind weder die Ursaabs noch der 99 gelistet, nur der 90 mit den 2 Größen: http://www.hankooktire.com/de/tire-finder/passenger-cars.html?pcrBrandCd=103418&pcrModelCd=36

Die für 15" angezeigten 165/80 und 175/65 Reifen habe ich nicht auf Zulässigkeit nachgerechnet:

http://www.hankooktire.com/de/tire-finder/passenger-cars.html?pcrBrandCd=103418&pcrModelCd=36

Bearbeitet von troll13

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.