Veröffentlicht Juli 17, 201212 j Liebe Mitleidenden, meine siffende Servolenkung nervt mich schon seit Jahren, jetzt will ich das endlich abstellen mittels eines Ersatzlenkgetriebes. Glücklicherweise ist das Angebot groß, leider auch die damit einhergehende Verwirrung, da die Preisunterschiede recht groß sind. Wer kann mir eines empfehlen. Viele Grüße aus dem unsommerlichen Bayern B@rtman
Juli 17, 201212 j Bei " lenkgetriebe.net " habe ich meines überholen lassen - zwei Jahre her, 215,-€ hat es gekostet. Grüße Andreas
Juli 17, 201212 j Autor Danke für den Tipp, dort gibt es drei Versionen: Saab 900, Saab 900 Saginaw, Saab 900 ZF. Welches sollte/muss man nehmen?
Juli 19, 201212 j schau doch genauer in die beschreibung der drei lenkungen, nur eine davon ist für den 901 (SSA001) ...
Juli 19, 201212 j Na ja, verwirrend ist das schon, da auch die passende SSA001 von der GM Saginaw Division produziert wurde...
Juli 19, 201212 j steht aber wie gesagt in jeder bezeichnung drinne, wenn man sich mal die mühe macht und eine der lenkungen anklickt ...
Juli 20, 201212 j Autor Stimmt, dass das Saginaw von vornherein ausscheidet, hätte ich selber sehen können, beim ZF stehen aber nur Original-Teilennummern zum Vergleich drin und die habe ich beim besten Willen nicht parat. Ansonsten findet man auch Getriebe für 440 € (wo ist der Unterschied?). Anstatt teilweise berechtiger Schelte für meine Nachlässigkeit würde ich mir noch ein paar konstruktive Antworten erhoffen.
Juli 21, 201212 j Sorry, keine Schelte, nur Hinweis. Die von dir angesprochenen sind austauschteile, also überholte ... Ist das von die angesprochenen vielleicht ohne Austausch oder neu? Hast mal n link ...
August 25, 201212 j Ich möchte mich von meinem siffenden Servo - Lenkgetriebe verabschieden. Jetzt habe ich bei LUW endlich ein TRW - Getriebe zu einem guten Kurs gesehen und bestellt. Leider kommen die damit nicht klar und sprechen ständig von 2 Varianten für meinen 900 i Bj. 90. Irgendetwas mit der Richtung der Rücklaufleitung soll sich da unterscheiden. Viel genauer konnten die es nicht beschreiben. Ich habe nirgends etwas dazu gefunden und bei Skandix gibt es auch nur eine Sorte.... Kennt Sich da vielleicht jemand aus?
August 25, 201212 j Ja. Es gab zwei Varianten. Schon mal die Suche benutzt? Sollte zu diversen Threads dutzende Beispielphotos, zum Beispiel von Gerd und Wizard geben...
August 25, 201212 j Ich finde jedenfalls nix aus dem hervorgeht, daß die eine Variante nicht gegen die andere tauschbar wäre. Die neuere soll besser abgedichtet sein.....Von irgendwelchen Leitungsrichtungen ist nicht die Rede...
September 19, 201212 j Jetzt habe ich mir das Lenkgetriebe tauschen lassen und muß feststellen, daß die Lenkung nicht mehr so leicht in die Nulllage zurück gerät. Auch habe ich das Gefühl, daß sie deutlich indirekter wirkt - so als ob das Drehen am Lenkrad nicht 1:1 an den Vorderrädern ankommt oder als ob es ruckelt (kann ich schwer beschreiben). Mag vielleicht jemand über die Ursachen spekulieren? Ich möchte morgen nicht so ganz ahnungslos vor meinem Werkstattmeister stehen.
September 19, 201212 j Mein undichtes Lenkgetriebe wurde auch vor Kurzem gegen ein überholtes Teil ersetzt. Die ersten paar Tage mit dem neuen Teil waren wie gewohnt, doch plötzlich ging die Lenkung schwergängig. Habe dann einen Freund Probe fahren lassen, der schon viele 900er gefahren ist, aber der meinte das sei völlig normal. Allerdings fährt der auch die etwas älteren Modelle, meiner ist von '93. Bis heute hat sich leider daran nichts mehr geändert. Bin mir aber ganz sicher, dass ich den 900 früher mit dem kleinen Finger lenken konnte. Was sagen die Experten hier dazu? Ist das Teil möglicherweise kaputt(gegangen) oder ist die schwergängige Lenkung im 900 Serie? Noch ist nämlich Garantie drauf..
September 20, 201212 j Die Spur ist eingestellt. Die Lenkung ist einfach schwergängiger geworden - kann da ggf. noch Luft drin sein?
September 20, 201212 j Das Problem der vergleichsweise schwergängigen Lenkung habe ich bei unserem neuen Gelben auch. Alles wurde neu gemacht: Lenkgetriebe, Kreuzgelenk, Spurstangenköpfe und das Fahrwerk präzise eingestellt, die Bereifung ist neuwertig. Nach ca. 2.000 km hat sich die Lenkbarkeit zwar subjektiv etwas verbessert, aber zufrieden bin ich damit noch nicht. Leider hatte ich in den letzten Monaten zu wenig Zeit um mich darum zu kümmern
September 22, 201212 j Ich habe die Lenkung heute noch einmal entlüftet - es ist jetzt deutlich besser geworden - nicht perfekt aber akzeptabel.
September 22, 201212 j Ich habe die Lenkung heute noch einmal entlüftet - es ist jetzt deutlich besser geworden - nicht perfekt aber akzeptabel. wie entlüftet man die lenkung?
September 23, 201212 j Zunächst den Motor aus lassen und den Servoölstand prüfen (ggf. nachfüllen) Hinterachse gegen Wegrollen sichern - Fahrzeug vorne aufbocken (man kann ihn natürlich auch auf die Bühne nehmen). Dann die Lenkung 5 mal in jede Richtung bis zum Anschlag drehen. Wagen herunterlassen - Servoölstand kontrollieren. Motor anlassen - dann die Lenkung 2 mal in jede Richtung bis zum Anschlag drehen. Dann ist man schon fertig.
September 23, 201212 j Motor anlassen - dann die Lenkung 2 mal in jede Richtung .... also einfach nur damit fahren .... Im Ernst, wirklich "entlüften" muss man doch nicht - das System drückt vorhandene Luftblasen in den Behälter - es sollte am Ende natürlich nicht zu wenig Öl vorhanden sein!
Oktober 9, 201212 j Hi,meine Servolenkung ist auch undicht, habe einen 92er mit 2,0L und 93 KW. Weiß jemand von welchen Baujahren man die Lenkungen in den 92er einbauen kann und passt evtl. die Lenkung vom 9000er, da waren doch einige Teile baugleich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.