Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das Steuergerät ist also defekt. Ich habe eine Reparaturanfrage bei bba gestartet, die wollen für die Reparatur 400 Euro Netto. Jetzt habe ich bei Ebay Steuergeräte gefunden, die mit ca. 180 Euro deutlich günstiger sind. Allerdings keines welches mit meinem 100% identisch erscheint. Z.B. wird eines angeboten für einen Turbo mit 136 KW, meiner hat aber 151kw. Jenes welches ich mit 205 PS gefunden habe nennt sich aber AERO.

Ich gehe davon aus dass diese Kombinationen inkompatibel sind. Alles andere wäre doch zu einfach, oder?

 

Hier mal versuchen

http://www.ebay.de/itm/Schlachtfest-SAAB-93-9-3-2-0-Turbo-Blinker-Scheinwerfer-Steuergerat-Kotflugel-/290728000774?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item43b0bd3d06

  • Antworten 59
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo,

 

@Majoja:

ich verstehe die Ironie leider nicht.

Das DU keine Steuergeräte für 50 Euro verkaufst, und das DU keine Umprogrammierung vornehmen kannst, ist mir klar.

 

Das war hier nicht Thema, sondern wie man fix und bezahlbar das Steuergerät als Fehlerquelle ausschließen kann. Auch eine Preisspanne ist ganz interessant (zumindest für mich), wenn man sich um ein Gebrauchtteil bemüht ...

In diesem Punkt wollte ich helfen, mehr auch nicht.

 

Es würde mich jedenfalls sehr wundern, wenn der Besuch des Hamburger Stammtisches nicht zum Umprogrammieren reicht ...

 

Grüße!

  • 2 Wochen später...

So, BBA hat sich eben gemeldet. 14 Tage hat es gedauert und 95 Euro gekostet die ich eben überwiesen habe. Ach ja, das Ergebnis: Das Steuergerät ist wohl gar nicht kaputt. Reingekommen sind sie nicht in das Gerät weil das wohl nur von der Autoseite aus geht ?

Deren Vermutung ist jetzt, dass der CAM Bus (?) kaputt ist, also die Gegenseite im Auto. Wo kriege ich denn jetzt so einen Stecker her?

Das Steuergerät ist wohl gar nicht kaputt. Reingekommen sind sie nicht in das Gerät weil das wohl nur von der Autoseite aus geht ?

Deren Vermutung ist jetzt, dass der CAM Bus (?) kaputt ist, also die Gegenseite im Auto. Wo kriege ich denn jetzt so einen Stecker her?

 

Keiner eine Idee ob das so heißt und ob es dafür ein Ersatzteil gibt? :frown:

Ich hänge mich mal in diesen Thread. Mein 9-3 I springt auch nicht mehr an. Der ADAC war ratlos und hat mich dann einen Kilometer zu ATU geschleppt. Ja, ich weiß ATU aber einer der Mechaniker hat früher bei Saab geschraubt, also dachte ich, ist ja um die Ecke. Ergebnis: Elektrische Leitungen durchgemessen und in Ordnung aber es kommt kein Zündfunke. Auslesen konnten die den Fehlerspeicher nicht (was denen vor 2 Jahren gelungen ist aber jetzt geht es nicht mehr) Vor zwei Jahren war das Steuergerät defekt aber da leuchtete auch die "Check Engine" Lampe immer auf. Das tut sie diesmal nicht. Das einzig auffällige ist, dass das typische klicken beim Blinker/Warnblinker nicht mehr zu hören ist. Ansonsten elektronisch alles da. Jemand eine Idee?

 

Aber der DICE wurde in die Liste der Verdächtigen genommen. Falls das nochmal passieren würde.

 

Hallo,

das DICE ist sowohl für das Auslesen möglicher Fehler über den I-Bus zuständig, als auch für die Steuerung der Lichtsignale. Könnte gut sein das hier der Hund begraben liegt. In Deiner anfänglichen Fehlerbeschreibung hast Du auf das fehlende Blinksignal aufmerksam gemacht. Das DICE gibt die Meldung für das Blinksignal an das SID. Dieses gibt dann den Ton aus den Du hörst - oder eben nicht hörtest. Es ist also gut möglich das die Störungen von dem DICE ausgehen. Vor einem Tausch würde ich allerdings wie bereits durch einen Vorredner angemerkt, Kabel auf korrekte Masseverbindungen prüfen. Sicher sollte der auch der Zustand der Batterie geprüft werden. Die Elektronik reagiert wohl sehr sensibel auf mögliche Spannungsschwankungen.

 

Hallo,

das DICE ist sowohl für das Auslesen möglicher Fehler über den I-Bus zuständig, als auch für die Steuerung der Lichtsignale. Könnte gut sein das hier der Hund begraben liegt. In Deiner anfänglichen Fehlerbeschreibung hast Du auf das fehlende Blinksignal aufmerksam gemacht. Das DICE gibt die Meldung für das Blinksignal an das SID. Dieses gibt dann den Ton aus den Du hörst - oder eben nicht hörtest. Es ist also gut möglich das die Störungen von dem DICE ausgehen. Vor einem Tausch würde ich allerdings wie bereits durch einen Vorredner angemerkt, Kabel auf korrekte Masseverbindungen prüfen. Sicher sollte der auch der Zustand der Batterie geprüft werden. Die Elektronik reagiert wohl sehr sensibel auf mögliche Spannungsschwankungen.

 

Zuerst einmal, danke für Deinen Beitrag. Dieses mal war das typischen Blincker-klicken zu hören. Die Batterie ist in Ordnung, die wurde geprüft. Merkwürdig ist halt, dass das Steuergerät nicht ausgelesen werden kann, die Fachleute aber behaupten dass das Gerät in Ordnung ist. Dass mit den Masseverbindungen habe ich auch schon mal gehört, aber dass sei recht kompliziert weil es den gesamten Kabelbaum betrifft?

Ich komme noch einmal auf meine Ausgangsfrage zurück, weiß jemand ob es so etwas wie den CAM Bus gibt?

 

Update: Den Begriff cambus habe ich jetzt auf einer englischen Saab-Seite gefunden ( dort wird übrigens mein Problem beschrieben: ECU spricht nicht mit dem cambus mit dem Ergebnis dass der Wagen nicht anspringt). Gibt es einen deutschen Begriff für "cambus"?

Ziemlich sicher. Im oder ab 9-3I ist CAN als Bus verbaut. Gibt dann im Wagen verschiedene Busstränge (I-Bus = Instrument-Bus, P-Bus = Powertrain-Bus), ist aber von der Hardware her CAN. Datenrate könnte unterschiedlich sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.