Veröffentlicht Juli 19, 201212 j Hallo, habe am Auto seit 2 Wochen üble Knarrgeräusche im Radhaus rechts. Vor allem bei Lenkbewegungen, manchmal hört man es auch kurz beim Beschleunigen und Abbremsen. Kann das vielleicht das Domlager sein? Ich habe das Knarren aufgenommen - einmal im Innenraum und einmal aussen. Sind mpeg4-Dateien, ich hoffe das geht (habe auf die Schnelle nichts gefunden zum Umwandeln im mp3). Zu hören ist also das Geräusch beim Lenken im Stand bei ausgeschaltetem Motor. Vielleicht hat jemand schon was ähnliches gehabt und kann mir einen Tipp geben? [ATTACH]64642.vB[/ATTACH] Vielen Dank schonmal dstAufnahmen.zip
Juli 19, 201212 j und wie verhält es sich wenn du das fahrzeug durchfederst? http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/57962-haltbarkeit-querlenker.html vorgeschichte? für dich nocheinmal rausgesucht ;-)
Juli 20, 201212 j Autor und wie verhält es sich wenn du das fahrzeug durchfederst? http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/57962-haltbarkeit-querlenker.html vorgeschichte? für dich nocheinmal rausgesucht ;-) Beim Durchfedern von Hand hör ich nix ... Was sehe ich auf Deinen Videos? Ist das auch der Querlenker? Klingt auf jeden Fall recht ähnlich. Kann den Wagen leider erst Anfang September zu meinem Schrauber bringen. Möchte vorher klären, welche Ersatzteile wir benötigen, da er sicher auch nicht immer alles auf Lager hat. Grüße dst
Juli 20, 201212 j Wenn ich das richtig sehe (Achim, ist aber arg dunkel bei dir ), dann sind das die hinteren Lenker, Gelenk zum Hilfsrahmen. Die wo die je zwei Federhülsen drin stecken. Nun ja, wenn da nix hilft, Wagen vorne auf Dreh- oder Gleitteller stellen (glatte Fläche + Seifenwasser) und dann einen Helfer Lenken lassen. Wenn die Lenker wirklich OK sind, dann kämen ja als nächstes Dom- und Axiallager. Feder sind aber OK, nix abgebrochen?
Juli 20, 201212 j Autor Wenn ich das richtig sehe (Achim, ist aber arg dunkel bei dir ), dann sind das die hinteren Lenker, Gelenk zum Hilfsrahmen. Die wo die je zwei Federhülsen drin stecken. Nun ja, wenn da nix hilft, Wagen vorne auf Dreh- oder Gleitteller stellen (glatte Fläche + Seifenwasser) und dann einen Helfer Lenken lassen. Wenn die Lenker wirklich OK sind, dann kämen ja als nächstes Dom- und Axiallager. Feder sind aber OK, nix abgebrochen? War letzte Woche bei der Dekra - leider konnte der Prüfer den Fehler nicht finden und hat mir empfohlen mal einen Saabhändler aufzusuchen. Aber das ist hier in Regensburg leider nicht mehr so einfach. Federn und Dämpfer lt. der Prüfung dort auch i.O. Bin ja echt gespannt, was das am Ende wieder ist. Jedenfalls fühle ich mich beim Fahren zur Zeit gar nicht wohl.
Juli 20, 201212 j Moderator War letzte Woche bei der Dekra - leider konnte der Prüfer den Fehler nicht finden Haben die bei euch nicht so eine rabiate Rüttelplatte in ihrer Prüfstelle - damit sollte die Ursache doch festzustellen sein. Gut, Geräusche sind bei dem Krach, den die Dinger selbst verursachen, sicher nicht so gut zu hören, aber zumindest sollten ausgeschlagene Lager als Ursache damit zu finden bzw. auszuschließen sein...
Juli 20, 201212 j Wenn ich das richtig sehe (Achim, ist aber arg dunkel bei dir ), dann sind das die hinteren Lenker, Gelenk zum Hilfsrahmen. Die wo die je zwei Federhülsen drin stecken. Nun ja, wenn da nix hilft, Wagen vorne auf Dreh- oder Gleitteller stellen (glatte Fläche + Seifenwasser) und dann einen Helfer Lenken lassen. Wenn die Lenker wirklich OK sind, dann kämen ja als nächstes Dom- und Axiallager. Feder sind aber OK, nix abgebrochen? genau das sind diese buchsen, selbst beim verbauen (einpressen) von neuen habe ich das schon erlebt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.