Veröffentlicht Juli 20, 201212 j Hallo liebe Saab-Fahrer, kurz nach meinem Umzug nach Wolfsburg habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden, etwas an meiner Saabine zu machen. Wollte den Tempomat aus einem Saab 900 2.0 ausbauen und bei mir einpflanzen. Hat soweit alles gut geklappt, Bremslichtschalter, Kupplungsschalter, Lenkstockhebel und auch das Steuergerät passen. Allerdings habe ich das Steuergerät nicht am vorgesehenen Ort platzieren können, da sich in meinem Saab dort der Verdampfer und anderes Equipment der LPG-Anlage befinden. Der Tempomat funktioniert nicht. Das Steuergerät ist momentan nicht richtig mit der Karosserie verbunden, ist dies eine mögliche Fehlerquelle (Massekontakt?). Wenn ich den Lenkstockhebel betätige steht im Display ganz normal Cruise. Sicherung ist nicht hinüber (zumindest die im Innenraum, im Motoraum gibt es m.M. nach keine). Bräuchte dringend eine Idee:) Damit ich weiterkomme... Vielen DANK schonmal Liebe Grüße Jonas
Juli 20, 201212 j Hm, Pin E ist Masse, D Bremspedalschalter und in Reihe das Kupplungspedal (müsste 12V wenn nicht getreten anliegen). Die Leuchte meldet erst mal nur, dass der Tempomat in Bereitschaft ist. Tempo war größer 40km/h?
Juli 20, 201212 j Hallo Jonas, hast du vor dem Test man gebremst? Man muss die Bremse ein- oder zweimal treten, erst danach funktioniert der Tempomat........ Grüße aus BI - Thomas
Juli 20, 201212 j Autor Huhu:) Zu später Stunde noch die Erlösung :) Danke erstmal für eure Tipps! Der Fehler lag im Kupplungspedalschalter. Das Pedal in meinem Saab ist nicht identisch mit dem im Spenderfahrzeug. Also war der Schalter ständig offen. Also konnte er gar nicht funktionieren.... :D Mit ein bisschen Bastelei ist das aber nun geklärt. Bin generell erstaunt, wie leicht sich der Einbau gestaltet hat. Alles plug and play :) Das gefällt mir so! Liebe Grüße und schönes WE Jonas
Juli 21, 201212 j an meinem Zweitwagen, einem 9-3I, 2 Ltr Automatik funzte der Tempomat seit einigen Tagen nicht mehr, obwohl das Cruise Symbol im Display aufleuchtet. Heute haben wir das Problem gefunden und gelöst: als der Deckel des Steuergerätes des Tempomaten(Stellmotor) geöffnet war, sah man den Fehler in Form einer abgenutzten Welle (Foto)http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/98779-tempomat-einbau-ausbau-21072012.jpg, D.h. die Drehbewegungen konnten nicht mehr an den Gaszug des Tempomaten weitergegebn werden. Das Steuergerät eines alten Opel Sintra enthielt noch eine gute Welle, die wir in das SAAB T-Steuergerät einsetzten - voila - perfek.t:smile: Das Steuergerät des Opel als Ganzes ließ sich übrigens wegen anderer Platine/Schaltung in dem SAAB nicht verwenden.
Juli 23, 201212 j Autor Hallöchen:) Trotz anfänglichen Erfolgs habe ich wieder ein Problem. Der Tempomat funktioniert nur bis ich Kupplung und/oder Bremse betätige. Nach kurzem Bremsen erlischt die Cruise Kontrolllampe im Kombiinstrument... Hat von euch jemand ne Idee woran das liegen könnte? Wenn man den Motor neu startet, funktioniert der Tempomat manchmal wieder ganz normal... Könnte ein Wackelkontakt des Kupplungs bzw. Bremsschalters verantwortlich sein? Liebe Grüße :)
Juli 23, 201212 j Könnte ein Wackelkontakt des Kupplungs bzw. Bremsschalters verantwortlich sein? Er könnte damit zu tuen, ja. Aber eigentlich schaltet dann nicht das Criuse Symbol im Display ab. Das schaltet m.W. nach ab, wenn am Lenkstockhebel abgeschaltet wird bzw dieser Wackelkontakt hat oder wenn die Stromzufuhr am Stellmotor nicht funzt. Die Teile muß man wohl mal durchmessen.
Juli 25, 201212 j Autor Alles klar! Das hört sich sinnvoll an. Wird wohl leider bis zum Wochenende warten müssen. Vielen Dank!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.