Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 61
  • Ansichten 5,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ähm, schon klar:rolleyes:

 

Nur bezweifele ich dass GM die verbaut hat.

 

So wie es aussieht hat Saab das zumindest bei den "R" Motoren gemacht, die ET-Nummer der Auslassventile ist aber wieder für alle gleich, was dann bedeuten kann, das entweder alle ET-Ventile Natriumgefüllt sind, oder eben nicht....

Ist bei deinem Motor denn der Kopf schon runter? Zeig mal Fotos!

 

...

 

Was mich son bisschen stutzig macht, ist dass es zwei Zylinder erwischt hat. Das spricht gegen Kerze und ESD.

 

Was für Kerzen waren verbaut (genaue! Bezeichnung) ?

 

Hat das Auto ein Softwaretuning?

 

 

Ich vermute stark eine unzulässige Abmagerung, durch die entstehenden zu hohen Temperaturen bekommt der 1. Zylinder am meisten Schaden ab, da dieser am schlechtesten gekühlt ist. Wichtig für die Schadensfindung ist es meiner Meinung nach auch, den Kopf runter zu nehmen. Vermutlich zeigen auch die Zylinder 3+4 Spuren zu hoher Temperaturen, nur haben dort Kolben und Zündkerze noch nicht die Grätsche gemacht und der Brennraum hält noch dicht. Wenn alle Zylinder Spuren zu heißen Motorlaufes zeigen, dann scheidet z.B. einzelne defekte Einspritzventile als Ursache für den Schaden in Zylinder 1+2 aus, dann stimmt die Gemischbildung an sich nicht. Es wäre auch unwahrscheinlich, dass gleich 2 Einspritzventile parallel nicht mehr richtig funktionieren.

 

Benways Fragen nach Softwaretuning und den verwendeten Kerzen ist berechtigt, kannst du dazu was sagen?

  • Autor

Ist bei deinem Motor denn der Kopf schon runter? Zeig mal Fotos. Nee, leider noch nicht.

 

Wie kam es überhaupt zu dem Scahden? Tiefflug und schlagartig Leistung weg? Genauso =(

 

Was mich son bisschen stutzig macht, ist dass es zwei Zylinder erwischt hat. Das spricht gegen Kerze und ESD.

 

Was für Kerzen waren verbaut (genaue! Bezeichnung)? Kann ich dir erst gegen Mittag sagen. Will da jetzt nix falsches erzählen...

 

Welches Öl war drin? 5W40

 

Was für ein Sprit war drin? e10

 

CE? Was issn dit (sorry)

 

Hat das Auto ein Softwaretuning? Nein, komplett original!

CE = Check Engine = Motorkontrolleuchte.

 

Hattest du in deinem 1. Post aber schon geschrieben, hat Benway wohl überlesen.

  • 3 Wochen später...
Interessiert mich auch. Habe bei NEOBROTHERS seinerzeit mal ein Radio bestellt. Hat anstandslos geklappt.
So hier mal ein kleiner Zwischenstand meiner fröhlichen Motorensuche:

 

Automotorenbenelux:

Laufleistung 500.000 KM

Preis: 3000€

 

Autoteile-Fornal:

Laufleistung ca. 138.000 KM

Preis: 1530€

 

Neobrothers Ltd:

Laufleistung: 0 KM (neuer originaler Saabmotor...?)

Preis: 1765€

 

Bei allen sind dann immer noch rund 100€ Versand draufzurechnen... und natürlich noch der Einbau. Da muss ich mal meinen Schrauber fragen, was das kosten würde.

 

Kennt denn irgendjemand die Neobrothers Limited? Sind dit in Ordnung und warum können die so viel billiger anbieten, als alle anderen?

Ach ja hier ist noch mal der Link: http://www.neobrothers.co.uk/complete-b205-genuine-saab-engine-turbo-p-3179.html?osCsid=1b7k5dl2nv5de4aec6ke3mcdg1

Mich macht auch dieses B205 etwas stutzig. Ich bräuchte ja einen B205R...?

 

Warte jetzt noch auf eine Antwort von denen hier http://scandicmotors.net/search.php?orderby=position&orderway=desc&search_query=B205R++&search_query3=B205R&search_query1=&search_query2=&submit_search=Suche und dann gehe ich mal in die Fußgängerzone Panflöte spielen, um das nötige Kleingeld aufzubringen, wa?

Und noch einmal vielen, vielen Dank für die rege Beteiligung. Das ist echt einzigartig super hier!

 

Der Motor mit 500.000 km für 3000,- ist ja das reinste Schnäppchen... :biggrin: oder sollte das 500(0) km sein? Aber wer baut einen Motor nach 500(0) km aus , wenn er nicht gerade einen Unfall hatte? :confused:

 

Interessiert mich auch. Habe bei NEOBROTHERS seinerzeit mal ein Radio bestellt. Hat anstandslos geklappt.

 

Vielleicht hat er ja ein Radio anstelle des Motors eingebaut und die Ksite läuft wieder... :biggrin:

 

 

Vielleicht hat er ja ein Radio anstelle des Motors eingebaut und die Ksite läuft wieder... :biggrin:

 

Zumindest hätte der Motor dann einen guten Sound...! :biggrin: :vroam:

  • Autor
Wie weit bist du nun gekommen?

Hast du bereits einen Ersatzmotor?

 

Tja, ich habe mir leider ein wenig zu viel Bedenkzeit genommen und deswegen gibt es jetzt keine B205 Motoren mehr von Neobrothers =(

ABER: Die sagen ein B235 würde ebenfalls passen. Also B235 Block rinn, Anbauteile von meinem B205 ran und schon läuft er wieder... Kann das funktionieren?

Ist das realistisch, oder erzählen die mir einen vom Pferd?

..

... oder erzählen die mir einen vom Pferd?

 

Denke ja. Physisch passt er, aber die Steuerung wohl kaum.

 

Gibts bei elferink denn nichts Passendes?

  • Autor

Das denke ich nämlich auch... Wie soll denn meine offene Werkstatt die Motorsteuerung von 2 Liter uff 2,3 Liter programmieren?

 

Laut neobrothers ist übrigens folgendes dabei:

 

 

  • Complete Engine Block
  • Complete Cylinder Head with Silver Rocker Cover
  • Full Timing & Balance Kit ​(nützt dit vielleicht wat?)
  • Timing cover
  • Sump
  • Latest style Crank Case Ventilation Kit
  • Inlet & Exhaust Manifolds

Hallo,

 

also das kann schon gehen, aber du wirst entweder

- auf die original Viggen Software plus alle Anbauteile wie Lader, LLK, etc. umbauen müssen,

- oder nur den Block verbauen, und in eine individuell angepasste Software investieren müssen.

 

Wenn du "nur" ein fahrendes Auto und keine "Projekt" haben magst, würde ich den 2.3er Motor nicht nehmen.

 

Grüße!

Hallo,

 

dein "timing ..." wird die Nockenwelle sein ...

Die Programmierung einer Viggen-Original-Software auf dein Steuergerät ist für min. 50 Forumsuser eine Sache von 15 Minuten. Daran wird es nicht scheitern, ist ja beides T7 oder liege ich da falsch?

Die Frage ist halt, ob du dir den ganzen Rumpel außenrum besorgen magst. Das wird nicht ganz billig denke ich.

Such doch mal im Intenet nach den genauen Unterschieden, wenn hier ein paar Leute mitdenken, bekommt man das sicher schnell zusammen.

 

Ich biete mal als Mögliche Problemquellen:

- anderer Turbolader?

- andere Downpipe?

- anderer Durchmesser der Auspuffanlage (hier ließe sich auf verschiedene "Sport"-Varianten ausweichen falls nötig)?

- Einlasseitig was anders? Anderer Luftfilter, Drosselklappe, ...?

- andere Einspritzdüsen?

- anderer Ladeluftkühler?

- andere Kupplung (sicher ja!)

 

Wenn ich das so sehe, denke ich wird das einfacher etwas individuelles (mit netten Zubehörkomponenten) rund um den 2.3er Motor aufzubauen (in Absprache mit demjenigen, der dann die Software dazu machen soll), und dann eine individuelle Software machen zu lassen.

 

Ich meine der Umbau hat sicher seinen (Leistungs-)Reiz, also wenn das Auto eh größerer Zuwendug Bedarf, warum nicht!

 

Grüße!

  • Autor

Also Neobrothers sagt:

 

"You don’t have to re map the ECU as it will run the same as a B205, you only need to re map the ECU when you are tuning the car.

But if you purchase this engine, fit it with the ancillaries the car will run the same as it always has done."

 

Übersetzung, frei nach Schnauze:

 

"Sie müssen die ECU nicht neu programmieren, da sie genauso arbeitet wie beim B205. Nur wenn man den Wagen tuned ist eine neu Programmierung der ECU notwendig.

Wenn Sie den Motor kaufen und alle Nebenaggregate ihrer Maschine verwenden wird er genauso gut laufen wie vorher."

 

Habe jetzt auch ein Angebot von elferink für einen neuen (!) B205E für den doppelten Preis. Sobald die mir einen Versandpreis nennen können und eine Garantie auf den Motor geben, ist das auch sehr verlockend.

 

EDIT:

 

Auf meine Frage ob die 2.3 Liter Maschine nicht einfach mehr Kraftstoff bräuchte (weil ja mehr Hubraum - bitte nicht über meine Naivität urteilen :redface:) sagt neobrothers:

 

With the ECU staying as it is it will still read the car with a 2.0 engine, this will not affect the way the car runs and if I didn’t tell you that they would be different you wouldn’t know. The engine will not cause you any problems at all, if you do want the correct software for the car this can be done on the Maptuner. The car will then know it is a 2.3 litre and give you a performance boost while still being very reliable.

 

Übersetzung:

 

"Da die ECU ja gleich bleibt, erkennt sie den Motor als 2.0 L Maschine. Das beeinträchtigt die Art und Weise, wie sich das Auto verhält nicht im geringsten und wenn ich Ihnen nicht gesagt hätte, dass es sich um einen anderen Motor handelt, könnten Sie keinen Unterschied erkennen. Der Motor wird Ihnen keine Probleme bereiten und wenn Sie doch eine angepasste Software für das Auto wollen, kann man das am Maptuner erledigen. Das Auto denkt dann, es sei ein 2.3 L und hätte eine Leistungszuwachs, wobei es immer noch sehr zuverlässig wäre!"

 

Das klingt alles sehr sinnvoll... aber irgendwie glaube ich trotzdem, dass es dann ein Bastelfahrzeug ist / wird.

 

Hallo,

 

da ich T5 fahre, hab ich nur die entsprechenden Infos auf dem Rechner ... wer hat die T7-Suite installiert?

 

Gewagte Beahuptung: B234R ist nicht viel anders als ein Viggen ... (und wech :-) )

Ich geh noch weiter: B204R ist auch nur ein B205R ... (oder so)

 

(Hab grad nicht das passende zum Vergleichen da).

 

Wenn ich mir diese files im Vergleich ansehe, sind die alles andere als gleich. Vielleicht läuft das. Wüsste aber nicht, warum das GUT funktionieren sollte.

 

Grüße!

ich denk, der Motor wird schon irgendwie laufen mit der B205 software - aber gut? Wahrscheinlich wird das Ding unter Volllast abmagern (da wirkt keine Lambda Regelung), und das nächste Loch im Kolben ist vorprogrammiert.

Ich denke wenn angepasste Software, dann würd ich je nach Ausstattung vielleicht im 9-5 Bereich die Software vom B235 hernehmen, wenn z.B. der Turbo der gleiche bleiben soll.

 

Aber bevor da Motor getauscht wird, sollte man vielleicht doch der Ursache auf den Grund gehen, nicht dass vielleicht eine defekte Einspritzdüse oder Benzindruckregler für das Loch verantwortlich zeichnet...

  • Autor

Aber bevor da Motor getauscht wird, sollte man vielleicht doch der Ursache auf den Grund gehen, nicht dass vielleicht eine defekte Einspritzdüse oder Benzindruckregler für das Loch verantwortlich zeichnet...

 

Aber den neuen Motor brauche ich ja eh, denn der jetzige ist ja im Eimer. Und wenn der drinnen ist, dann muss man halt an dem neuen Exemplar prüfen, was den alten hat sterben lassen, nicht?

Denn da ich das leider in der Werkstatt machen lassen muss und selbst keine Ahnung habe, kann ich die Einspritzdüse oder den Benzindruckregler ja nicht so einfach ohne Motor prüfen...

 

Aber ja, wenn denn dann ein passender Motor vorhanden ist geht es an die Ursachenforschung.

  • Autor

Sagt mal wie sieht denn das eigentlich mit der Steuer aus?

Müsste ich nicht mehr Abgaben leisten, wenn ich mir jetzt eine 2.3 Liter Maschine einbauen lasse, auch wenn diese so tut als sei sie nur eine 2.0 Liter Maschine?

 

Hat da einer Ahnung?

 

(Und was sagt eigentlich der TÜV zu so einem Motortausch...?)

Natürlich musst du dann für 300cm3 mehr auch die Steurn zahlen, Besteuerung ist bekanntlich pro angefangene 100cm3 - "als was der Motor tut" ist egal. (Was meinst du, wie viele V8 sonst so tun würden, als wären Sie 3 Zylinder Corsas..... :smile:) Der Motor muss mE auch eingetragen werden, aber keine Ahnung, wie das dann genau mit dem TÜV läuft oder wie viel Aufwand das ist.

Hallo,

 

solltest du den Motor eintragen wollen, sollte das gehen; aber:

 

Das klappt am besten, wenn du dein Auto zu 100% auf das "stärkere" Fahrzeug umrüstest.

=> Du machst einen Viggen draus, da es keinen anderen 9-3er mit 2.3T gab. Insbesondere: Fahrwerk, Bremsanlage, Bereifung und Abgasaufbereitung sowie Motorsteuerung müssen 100% identisch oder besser sein.

Halte ich für machbar.

 

Egal wie du es machst, sprich vorher mit deinem Prüfer VORHER drüber, und lass dir von ihm genau! sagen, was er haben mag. Vor allem bei den oben genannten Punkten. Beim Thema Bremsanlage und Fahrwerk, gibt es ja Zubehörteile, welche man sicher alternativ verwenden könnte ...

Wenn du dann nach seinen Vorgaben umbaust, wirst du keine Probleme haben. Da gehen teilweise Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte.

 

Wenn du aber mit einer umgefummelten Karre beim Prüfer vorfährt, und sagst "trag mal ein" ...

 

Steuer: ganz einfach, da stehen dann 300ccm mehr, es gibt einen neuen Steuerbescheid und fertig.

Versicherung: Ich hab so einen Umbau mal bei Motorrad gemacht, und es war kein Problem. Mehr Leistung, etwas mehr Versicherungspämie, und gut. Würde ich aber auch vorher erfragen.

 

Grüße!

  • Autor

Ich habe gerade ne halbe Stunde mit Hr. Heuschmid von http://heuschmid.de/index.html gesprochen (machte auf mich einen sehr netten... direkten Eindruck).

Der meinte kein deutscher TÜV lässt einen B235 Block mit B205 Nebenaggregaten zu... Den Briten ist das egal, aber in Deutschland läuft das wohl nicht.

 

Er hat angeboten sich den Motor mal anzugucken und eventuell wieder in Stand zu setzen. (Kostet zwar mehr, aber ist dann auch mit Garantie versehen)

 

Hat jemand Erfahrungen / Meinungen zu Heuschmid...?

 

Prinzipiell gebe ich lieber etwas mehr aus und bin mir dann sicher, dass der Wagen läuft, als auf ein Bastellösung zurückzugreifen und dann immer wieder Probleme zu haben.

Hallo,

 

was mir noch einfällt:

Wenn du den Umbau legalisieren möchtest, brauchst du alle ... ALLE Angaben wie Leistung / Drehzahl, Geräuschemissionen, etc.

 

Wenn du zu 100% auf ein stärkeres Serienfahrzeug umbaust, können die Werte von diesem übernommen werden.

 

Wenn du das nicht machst ... dann wird es teuer. Das fängt damit an, dass du einen nachweislich kalibrierten Leistungsprüfstand für ein Gutachten über die Leistung auftreiben musst ... ich schreib mal garnicht weiter, das wird jedenfalls ganz schlimm anstrengend und teuer.

 

Grüße!

  • 1 Monat später...
  • Autor

Kleines Update

 

Nachdem die Firma Heuschmid es nicht geschafft meinen Wagen abholen zu lassen (4 Wochen sind da vielleicht auch etwas knapp :confused: )

habe ich meinen Saab jetzt zu der Firma Radler in Berlin bringen lassen. Die haben den Motor mal aufgemacht und schlagen vor Übermaßkolben einzusetzen. Ich warte da gerade auf einen Kostenvoranschlag.

 

Hier ein paar Bilder vom Motor:

 

 

[ATTACH]66300.vB[/ATTACH][ATTACH]66307.vB[/ATTACH][ATTACH]66306.vB[/ATTACH][ATTACH]66305.vB[/ATTACH][ATTACH]66304.vB[/ATTACH][ATTACH]66303.vB[/ATTACH][ATTACH]66302.vB[/ATTACH][ATTACH]66301.vB[/ATTACH]

 

Fühlt euch gegrüßt.

B205R_001.thumb.jpg.20ae11016981e70f72b425b30e254714.jpg

B205R_002.thumb.jpg.ba5c7d4272f83f915c9d89bc42402561.jpg

B205R_003.thumb.jpg.4131079c4584153692f6a984f6c78aa7.jpg

B205R_004.thumb.jpg.c80c8e531bbe7d8c66b561f5df861024.jpg

B205R_005.thumb.jpg.d11af515a89779c59153afa19d40a8ef.jpg

B205R_006.thumb.jpg.bc52466dc74ef41b2f6c39832668df36.jpg

B205R_007.thumb.jpg.7e14c2a1739155a460bf9454673f89b8.jpg

B205R_008.thumb.jpg.dead33d2cd401f1bf14fbe04efd42b63.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.