Veröffentlicht Juli 25, 201212 j Hallo zusammen bin neu hier und mein name ist Frank,ich habe mir vor ein paar Tagen einen 900/2 2.3 Cabrio gekauft ,wunderbares Auto.Bin damit fast immer offen gefahren,Verdeck öffnete und schloss einwandfrei:smile:,gestern auch ,Verdeck schloss ohne Probleme .Heut morgen will ich wieder offen fahren,öffnet das Verdeck nicht mehr:mad:,Motor arbeitet,aber das hintere Verdeckteil wird nicht mehr angehoben.Kann das denn möglich sein,ohne Vorwarnung,so von einer sekunde auf die andere?Habe hier schon rumgesucht ,aber noch nicht die richtige Antwort gefunden,weiss jemand Rat? Danke im vorraus Frank
Juli 25, 201212 j Hallo Frank, Pflichtlektüre für alle 900/II Cabriofahrer: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/8837-verdeckmechanismus-es-klackert.html Viele Grüße Andreas_HH
Juli 25, 201212 j Hi hi, ich lach mich schlapp! Es trifft jeden Saab 900II Cabriofahrer. Oder auch hier, schön mit Bildern: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/46828-nach-so-vielen-jahren-saab-fahren-musste-nun-ein-cabrio-her-98er-900-ii-turbo-5.html
Juli 25, 201212 j Hi hi, ich lach mich schlapp! Es trifft jeden Saab 900II Cabriofahrer. Und was ist jetzt so lustig? Zum Fragesteller: Wenn von jetzt auf gleich ohne Geräusche, erster Verdacht Übergabewert des Potis 5. Spriegel stimmt nicht mehr
Juli 25, 201212 j Autor und wie komm ich an den dran?hab heut mal versucht ,paar verkleidungen abzubauen,man,da kommt man ja nirgends dran,gibts gute bilder oder pläne vom verdeckmechanismus?
Juli 25, 201212 j Rechte Rückleuchte herausschrauben. In den Kofferraum legen und Stecker wieder aufschieben. Kofferraum schließen. Hand in die Rückleuchtenöffnung bis hinten durchgreifen und Motor bei drücken. Die zweite Person drückt nun den roofschalter. Viel spass
Juli 25, 201212 j el,verdeck öffnet nicht hab die gleiche vermutung wie Bantasai ! hab das thema ja auch bis zum bitteren ende durch! entweder poti verdreckt,oder den pin verbogen?
Juli 25, 201212 j magst du das bj deines cab noch bekannt geben? bevor du jedoch anfängst alles auseinander zu bauen fahre ein fsh an und bitte um auslesen, meist ca 20-40€, dann kann dir zumindest der fehler genannt werden.
Juli 26, 201212 j Autor ist ein 96er Hab die Verriegelung des 5.Spriegels per hand öffnen können:Habe vom Innenraum her,bei umgeklappter Sitzlehne durch den Verdecksack(hat zwei kleine Öffnungen) die zwei 10er Schrauben vom der Plastikverkleidung unterm Deckel losgeschraubt,Plastikverkleidung weit genug heruntergezogen(sehr biegsam)die Halteklammern der Verriegelungsstangen,die am Motor sitzen ,ausgeklippst,Stangen ausgehoben und dann die Verriegelung geöffnet,[ATTACH]64756.vB[/ATTACH][ATTACH]64757.vB[/ATTACH][ATTACH]64753.vB[/ATTACH][ATTACH]64754.vB[/ATTACH][ATTACH]64755.vB[/ATTACH]dann die Heckscheibe normal elektrisch hochfahren,Notentriegelung öffnen,Verdeckkastenklappe hochstellen,da lag dann schon ein Plastikteil im Verdecksack,gehört zur Verriegunlung rechts.Hab dieses repariert und wieder zusammengebaut,aber der Motor bekommt trotz allem keinen Befehl mehr zum entriegeln ,gibts einen Schaltplan hier?Mircoschalter hab ich geprüft,funktioniert,zunge wird auch betätigt. Und das Wetter wird wieder schlechter:mad: - - - Aktualisiert - - - werd ich wohl morgen machen müssen:mad:
Juli 26, 201212 j der befehl kommt vom poti auf der rechten seite des 5ten spriegel, hast du daran gedacht bei den verschlußnasen der verrieglung die kunststoffscheiben wieder einzulegen, damit der verrieglungsschieber leicht gängig ist und bleibt? ansonsten findest du ausreichend info im forum
Juli 27, 201212 j Autor ja,hab ich dran gedacht so,war heut beim Saabhändler,hat ausgelesen,keine Fehlermeldung,er konnte mit seinem Gerät die motoren und Fenster bewegen,ausser Motor für den 5. Spriegel,der aber ok ist sowie der Microschalter,wie er selbst überprüft hat,hat dann die Stecker vom Motor und microschalter abgezogen und die Stecker am Steuergerät auch:alle Kabel haben durchgang,also kein Bruch.Es wird wohl echt aufs Steuergerät hinauslaufen.Jetzt muss ich erstmal sehn ,wo ich eins herbekomm,um auch erstmal nur zu testen obs auch tätsächlich am Steuergerät liegt,na Prost Mahlzeit ,bin erst ma bedient werd weiter berichten
Juli 27, 201212 j Autor ja,hab ich dran gedacht so,war heut beim Saabhändler,hat ausgelesen,keine Fehlermeldung,er konnte mit seinem Gerät die motoren und Fenster bewegen,ausser Motor für den 5. Spriegel,der aber ok ist sowie der Microschalter,wie er selbst überprüft hat,hat dann die Stecker vom Motor und microschalter abgezogen und die Stecker am Steuergerät auch:alle Kabel haben durchgang,also kein Bruch.Es wird wohl echt aufs Steuergerät hinauslaufen.Jetzt muss ich erstmal sehn ,wo ich eins herbekomm,um auch erstmal nur zu testen obs auch tätsächlich am Steuergerät liegt,na Prost Mahlzeit ,bin erst ma bedient werd weiter berichten
Juli 28, 201212 j bitte schau mal....aber bitte ganz genau nach deiner notentrieglung......dort befinden sich zwei druckschalter, überprüfe die funktion und ob alle kabel dort noch fest sitzen. ich denke nicht das es dein steuergerät ist....tech2 erkennt diese schalter nicht.....jedoch kann man eigentlich immer den 5ten spriegel damit bewegen, es sei denn die besagten notentrieglungsschalter sind def. auch diese schalter sind auf die schnelle zu prüfen, ohne betätigte notentrieglung kannst du den fünften spriegel kaum bewegen und musst gegen die motoren arbeiten. notentriegelst du wird der stromkreis unterbrochen,,,,,also es entsteht kein widerstand und der 5te sollte auffällig einfach zu heben sein. du musst dir die kleinen motoren im falle einer handöffnung wie eine kleine lima vorstellen. wenn du aus der nähe kommst, könnte ich dir für den fall der fälle ein steuergerät geben.
Juli 29, 201212 j bitte schau mal....aber bitte ganz genau nach deiner notentrieglung......dort befinden sich zwei druckschalter, überprüfe die funktion und ob alle kabel dort noch fest sitzen.Ja, war auch mein erster Gedanke. Nur, dann müsste der Meister aber beim Durchmessen Misst gemacht haben, oder? Man könnte den Stecker am TSAS abziehen und dort am besten mit einem Labornetzteil Spannung anlegen um zu sehen, ob sie die Motoren Fahren lassen. Damit wäre der ganze Kabelweg samt Motor(en) getestet. Aber nicht zu weit fahren, zumindest wenn man nur einen zu Zeit ansteuert. CU Flemming
Juli 30, 201212 j Autor Jemand aus der Grossraum von Duisburg / Moers hier im Forum,auch etwas weiter,der auch Verdeckprobleme hatte,mit dem man sich mal vllt treffen könnt,um die probleme zu lösen?
Juli 30, 201212 j Autor c&n??? - - - Aktualisiert - - - werd ich mal tun,Ratzeburg liegt leider nicht in meiner Nähe,komme selbst aus Moers,liegt bei Duisburg
Juli 31, 201212 j Autor Hab da was verwechselt,werd morgen mal nach Neuss hinfahren.Danke für den Tip
August 2, 201212 j Jemand aus der Grossraum von Duisburg / Moers hier im Forum,auch etwas weiter,der auch Verdeckprobleme hatte,mit dem man sich mal vllt treffen könnt,um die probleme zu lösen? In dem etwas größeren Umkreis, so 60KM, kennt meine Frau jemanden :-p
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.