Juli 25, 201212 j @ Joseph: Wir schweifen ab... Zurück zum Thema: Als weitere Erklärung gäbe es noch d): schlechten Tag erwischt. Aber das ändert ja nichts an der grundsätzlichen Eignung...
Juli 25, 201212 j Als weitere Erklärung gäbe es noch d): schlechten Tag erwischt. Heißt üblicherweise in Berlin: Montag bis Freitag während der Sitzungswochen. Lassen wir doch einfach mal unsere VolksverTRETer spaßeshalber die Führerscheinprüfung wiederholen. Mal schauen, ob die Erfolgsquote den Promillebereich überschreiten würde. ...wie ich es liebe, abzuschweifen!
Juli 25, 201212 j Heißt üblicherweise in Berlin: Montag bis Freitag während der Sitzungswochen. ...freitag...???....never...
Juli 25, 201212 j TECHNISCHER HINWEIS; Sie befinden sich im Bereich: Stammtisch. Die hier geposteten Beiträge werden nicht gezählt. via tapa...
Juli 25, 201212 j ...freitag...???....never... Doch, doch - ganz bestimmt. Wenn "Halbfinale" oder "Endspiel" von irgendeinem zufälligen Ablenkungs-Unfug zufällig am Freitag stattfindet, dann kommen die Ratten auch notfalls extra and dem Tag aus dem Urlaub nach Berlin gejettet, um die nächste Volksentmündigung oder Entreicherungsmaßnahme zu beschließen. @zweiundvierzig Danke! @acron Wen - zum Geier - interessiert irgendein Zähler...??
Juli 25, 201212 j ...was sollen Frauen denn überhaupt noch studieren um sich nicht gleich dem Spott auszusetzen? Kochbücher, die Bedienungsanleitung des Staubsaugers, das Kamasutra.... ...da gibt es doch genügend artgerechte Möglichkeiten, wo Frauen ihre genetischen Vorteile und ihre natürliche Begabung voll einbringen können!
Juli 25, 201212 j Kochbücher, die Bedienungsanleitung des Staubsaugers, das Kamasutra.... ...da gibt es doch genügend artgerechte Möglichkeiten, wo Frauen ihre genetischen Vorteile und ihre natürliche Begabung voll einbringen können! Kochbücher und Kamasutra - ok. Staubsauger - besser nicht. Die Dinger haben häufig lenkbare Räder. Das geht garantiert schief.
Juli 25, 201212 j Doch, doch....... @acron Wen - zum Geier - interessiert irgendein Zähler...?? Da gibt's nicht nur Interessierte, da gibt es sogar gegenläufige Strömungen Und: einen eigenen Fred :/)) via tapa...
Juli 25, 201212 j Da gibt's nicht nur Interessierte, da gibt es sogar gegenläufige Strömungen Und: einen eigenen Fred :/)) via tapa... *sparwitzmodus-an* Na, gut... - Wenn Ihr dann irgendwann soweit damit fortgeschritten seid, mit gegenläufigen Strömungen und Zählern: Einen gegenläufigen Zähler für Wasserströmung, bitte. Damit dürfte sich dann hoffentlich die jährliche Wasserrechnung erledigen. Falls dann noch einer von Euch mit den Umlauten rumhantiert, die Punkte vom "ö" wegbekommt: Ich hätte dann gerne zusätzlich zwei gegenläufige Stromzähler. Einen für's Haus - und einen für die Scheune. *sparwitzmodus-aus*
Juli 25, 201212 j Vermutlich hat sie ihr Abi nur deshalb geschafft, weil sie es in einem dieser Institute machen durfte, in welchen Streichholzschachteln in Feng-Shui-Farben bepinselt und die eigenen Namen getanzt werden. Ansonsten wäre sie wohl schon im achten Schuljahr gescheitert - und bräuchte sich jetzt weder um Studium noch Führerschein Gedanken machen. Kleiner Verweis auf die Tatsachen, die Herr Ranicki gern mal ausblendet: Auch auf den "Eigenen-Namen-Tanzen"-Instituten darf man heute exakt die gleichen Abiprüfungen machen wie an allen anderen Schulen, die werden nämlich zentral von irgendwelchen "Kultus-Pupsokraten" vorgegeben. In aller Regel liegen die dortigen Schüler absolut gleichauf mit dem restlichen Land. Mag ja sein daß das Niveau jährlich immer tiefer gehängt wird und sich mittlerweile auf beklagenswertem Niveau befindet ... aber derlei Gejammer gab es schon bei den alten Römern. Zum Thema: Auf den heutigen Kärren wollte ich auch keine Fahrschule mehr machen müssen, die jungen Leute tun mir da echt leid. Überfette Karosserien, Fenster in Sehschlitz-Dimensionen, keine Sicht mehr nach hinten, völlig gefühllose Pedale durch diesen Drive-by-Wire-Schei$$, da kann man doch gar nix lernen. Der jungen Dame aus dem Artikel mangelte es vermutlich einfach an Fahrpraxis, wie die diversen Pausen in der Ausbildung nahelegen. Die mechanischen Vorgänge kuppeln, schalten, blinkersetzen etc. müssen sich einfach einschleifen, das geht beim einen schneller und dauert beim anderen länger. Zweiteres muß nicht schlechter sein, denn oft "sitzen" gelernte Sachen bei diesen Leuten besser - die ersteren lernen nämlich genauso schnell wie das Richtige auch die schlechten Angewohnheiten.
Juli 26, 201212 j Zustimmung. Wenn speziell Frauen nicht Autofahren können liegt das nach meinen Beobachtungen an der unheilvollen Kombination aus zu wenig Fahrpraxis - und Frauenautos. Wie soll man denn auch in so einer unförmigen, synthetischen Plastikhütte jemals die für das Interesse so grundlegende Freude am Fahren erleben? Außerdem lassen sich moderne Autos, insbesondere knuffig-niedliche Kleinwagen einfach nicht gescheit parken. Krieg ich auch nicht hin. Geht einfach nicht. In so einem Ding ist Autofahren vor allem Eins: Streß. Und wer gestresst ist fährt nicht gut und lernt noch viel schlechter. Ein sehr treffendes Beispiel bot die Ex meines Bruders: obwohl recht ansehnlich und dazu noch blond ein sehr patentes Mädel. Leider konnte sie nicht Autofahren. Völlig unsicher, dazu geradezu groteske Fehleinschätzungen. Auf dem Beifahrersitz war es nicht auszuhalten, vor lauter Angstschweiß hätte man alle zehn Minuten das Hemd wechseln müssen. Und das Einparken erst: was für eine Show! War ihr knuddeliger Twingo aber in der Werkstatt und sie stattdessen in einer der beiden E-Klassen (w124 und w210) ihrer Eltern unterwegs: was für eine Verwandlung! Auf einmal fuhr sie sicher, vorausschauend und souverän. Und parken konnte sie schneller und besser als jeder von uns. Was Übersichtlichkeit und Sich-Wohlfühlen alles ausmachen können...
Juli 26, 201212 j Wohlbefinden beeinflusst sicher auch die (Fahr)leistungen. Aber definitiv nicht jede Frau verwandelt sich in eine souveräne Fahrerin hinter dem Steuer eines "richtigen" Autos... Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen Mann und Frau sind ja inzwischen auch bekannt. Trifft nicht auf jedes Individuum zu, und natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel, aber seitdem ich weiß, dass schon alleine das Blickfeld der durchschnittlichen Frau anders geartet ist, wundert mich nichts mehr... mit typisch weiblichem Blickfeld ist nämlich vorausschauend fahren gar nicht soooo einfach, und Nachtfahrten eine Qual... und Interesse als unabdingbare Voraussetzung für Leistung lässt sich auch nicht nur durch angenehmes Fahrgefühl auslösen. Die Einstellung "ich will nur von A nach B" hilft nicht dabei, die fahrerischen Fähigkeiten zu verbessern - egal in welchem Auto.
Juli 26, 201212 j Als logische Konsequenz Frauen vom Erwerb der Fahrerlaubnis ausschließen? Natürlich gibt es Unterschiede in der Veranlagung. Ist doch wie im Sport: Du kannst aus einem Marathonläufer keinen Sprinter machen und umgekehrt (letzteres schon eher, er wird zwar keine Siegeschancen haben aber ankommen sollte mit dem richtigen Training drin sein... Aber wir schweifen ab.) Unabhängig von seiner Veranlagung, egal ob schnellkräftig oder ausdauernd kann aber jeder Gesunde mit etwas Training das deutsche Sportabzeichen schaffen. Er muß sich nur dafür interessieren und etwas üben...
Juli 26, 201212 j Wenn speziell Frauen nicht Autofahren können liegt das nach meinen Beobachtungen an der unheilvollen Kombination aus zu wenig Fahrpraxis - und Frauenautos. ... Es sollte wohl jedem geläufig sein, daß aus evolutionären Gründen auch die Gene einer Frau einen Streich spielen - Schon zu "Jäger-Und-Sammler"-Zeiten war der Mann in der Jäger-, die Frau in der Sammler-Rolle. Da *kann* sich gar kein überdurchschnittliches Raumorientierungsvermögen entwickeln und weitervererben. Lasst Euch einfach mal eine Wegbeschreibung von ein paar Männern und ein paar Frauen geben - und vergleicht die jeweils als "wichtig" hervorgehobenen Sprungmarken, wie Richtungsvorgabe oder auffallende Abbiegepunkte. Dann versteht Ihr, was gemeint ist. Es ist deshalb *wirklich* keiner Frau übel zu nehmen, wenn sie - trotz ständigen Übens - die Einparkerei nicht auf die Reihe bekommt oder sich ohne Navi an Bord restlos verzettelt, manchmal sogar *mit* Navi. Trotzdem ist es manchmal lustig, dabei zuzuschauen. Kichern muß erlaubt bleiben. Auffallend richtig ist - Manche Fahrzeuge übertagen auch an unsichere Fahrer eine gewisse Ruhe und durch das angenehme Fahrgefühl ein Wohlbefinden. Die "Frauchen" dieser Welt merken dies vermutlich mit ihren naturgegebenen Antennen für derartige Dinge sogar noch eher. Und ebenfalls richtig ist, daß manche Karren sich fast von alleine einparken - während bei anderen ständig Fehleinschätzungen passieren. Manchmal ist es nur eine schräge Fensterlinie, also Unterkante der Verglasung, die einem den Spaß verleidet, den Bock parallel zur Fahrbahn abzustellen. Man bekommt einfach keine Referenz zu Umgebungslinien, die der Soll-Richtung entsprechen. Die bisherige A(rmuts)-Klasse vom elenden Benz ist solch ein Paradebeispiel der Grauseligkeit - Unsere ollen Schweden mit ihrer nicht "durchdesignten" Seitenverglasung dagegen ermöglichen selbst unerfahrenen Fahrern zentimetergenaues Rangieren. - Wobei es mir selbst nach Jahrzehnten bei den neueren 9k mit dem CSE-Heck immernoch passiert, daß ich glaube, ich hänge beim Rückwärtsfahren dem Hintermann schon im Kühler - und dann ist immernoch eine Handbreit Luft, während die vorderen Ecken immer schon wesentlich näher dran sind, als man glaubt... Somit - Nur die Summe von vernünftigem Fahrzeug, Übung, Erfahrung - etwas Fingerspitzengefühl - und den richtigen Genen fürht zum Erfolg. Bedeutet - Wer als Frauchen mit den Genen Pech gehabt hat, muß halt etwas mehr üben und sich gegebenenfalls ein geeigneteres Fahrzeug zulegen.
Juli 26, 201212 j War ihr knuddeliger Twingo aber in der Werkstatt und sie stattdessen in einer der beiden E-Klassen (w124 und w210) ihrer Eltern unterwegs: was für eine Verwandlung! Auf einmal fuhr sie sicher, vorausschauend und souverän. Und parken konnte sie schneller und besser als jeder von uns. Was Übersichtlichkeit und Sich-Wohlfühlen alles ausmachen können... Das ist aber gerade DAS Antibeispiel...Der Twingo ist nun eines der übersichtlichsten Autos die es noch gibt, vorausgesetzt wir sprechen nicht vom aktuellen Modell. Einen Twingo parkst du in jede Lücke die vielleicht 30cm größer ist als der Wagen, auch als Frau:biggrin:
Juli 26, 201212 j Als logische Konsequenz Frauen vom Erwerb der Fahrerlaubnis ausschließen? Ich glaube ich werde diesen Textbaustein mal K. zeigen...sie ist Samstag übrigens auch da....
Juli 26, 201212 j Das ist aber gerade DAS Antibeispiel...Der Twingo ist nun eines der übersichtlichsten Autos die es noch gibt, vorausgesetzt wir sprechen nicht vom aktuellen Modell. Einen Twingo parkst du in jede Lücke die vielleicht 30cm größer ist als der Wagen, auch als Frau:biggrin: Könnte man meinen. Tatsächlich hat aber der Twingo einen für ein derart winziges Auto geradezu grotesk großen Wendekreis. Ich kann mich daran erinnern, einen w123 einmal in eine Lücke gequetscht zu haben, die mit dem Twingo einfach nicht zu machen war.
Juli 26, 201212 j Der W123 hat HA, also deshalb einen kleineren Wendekreis. Mit meinem alten BMW 2800 konnte ich direkt auf der Straße vor der Post wenden. Mit dem Thema (Frontantrieb) brauche ich die beiden Parkbuchten auch noch, falls zufällig mal nicht besetzt. Mein damaliger Bedford hatte gar einen Lenkeinschlag, dass man fast auf der Stelle wenden konnte, denn es legte dann einen schwarzen Gummistreifen hin. War für Kurier natürlich ideal, auch wegen meiner versetzt hinterm Haus positionierten zweiten Garage. Witz am Rande: Der TÜV-Prüfer hatte mich auf dem Kieker, da ich gerade noch verhindern konnte, dass dieser machohafte Typ ein junges Mädchen mit einer Isetta (!!!) auf die Grube einwinkt. Deshalb war er sauer und wollte unbedingt was finden. Schließlich bemängelte er den Lenkeinschlag mit der Begründung, dass man sich überschlagen würde, wenn man bei 100 km/h das Lenkrad bis zum Anschlag drehen würde. Der Hinweis, dass ich seinen mir persönlich bekannten Chef anrufen werde, reichte aber. Wenn ich mir vorstelle, dass solche "Spezialisten" (moderat ausgedrückt), die Sicherheit unserer Autos prüfen, dann sollten wohl besser die jedes Jahr zum TÜV. Sowohl der W123 als auch der alte große BMW haben eine Karosserieform, die auch für Fahrschüler das ideale Einparken ermöglicht. Man sieht die hintere rechte Ecke und kann perfekt die Bordsteinkante anpeilen. Inzwischen parkt hier bei uns fast jeder vorwärts ein, mit kleinem Bogen über den Gehweg. Es gibt zu viele Dummdödel, die es nicht kapieren, wenn Du den Blinker setzt und Dich neben das vor der Lücke stehende Auto stellst. Schon ist einer zu dicht, hinten haben andere aufgeschlossen. Spätestens nach dem dritten Wutanfall ob derartiger Ignoranz, lässt Du es bleiben.
Juli 26, 201212 j Könnte man meinen. Tatsächlich hat aber der Twingo einen für ein derart winziges Auto geradezu grotesk großen Wendekreis. Ich kann mich daran erinnern, einen w123 einmal in eine Lücke gequetscht zu haben, die mit dem Twingo einfach nicht zu machen war. Der Wendekreis ist wirklich nicht ohne, ist aber Renault-typisch. Wie das aber beim normalen Parken behindert erschließt sich mir noch nicht ganz. Der 901 mit Spoiler hingegen lässt einen trotz riesiger Heckscheibe nur erahnen wo der Wagen hinten aufhört. Wer den Wagen sein eigen nennt und die entsprechende Erfahrung hat, weiß das natürlich, aber für den "901-Ersteinparker" ist das schon recht knifflig. Aber wir wollen hier nicht über Twingos plaudern, sind ja im Saabforum:rolleyes:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.