Mai 15, 200520 j Die Lüfter in Verbindung mit dem großen Alukühler habe ich eigentlich nur wegen des LLK-Umbaus montiert. Ich wollte einfach nicht die langen Ladeluftrohre haben, die bei den meisten Volvo LLK oder 9000 LLK Umbauten notwendig werden. Man kann das auch mit extrem kurzen Ansaugwegen lösen. Siehe auch: http://www.akakraft-hannover.de/bilder/saab/FMIC.htm
Mai 15, 200520 j Ja, das ist natürlich die "optimale" Lösung mit kurzen Ansaugwegen... :00000449 Aber ich konnte bisher mit dem leicht schlechteren Ansprechverhalten durch die langen Ansaugwege beim Volvo-LLK leben. Gruß, Erik
Mai 16, 200520 j Autor moin zusammen, fahrt wunderbar überstanden. benzinverbrauch dank landstrassen (trotz häufigem überholen, macht ja neuerdings mehr spaß *g*) mit 10 liter unter meinem "immer 12 liter verbrauch" (nein, bitte keine kommentare, war nur ne frage gewesen). der zeiger meiner vor 13 jahren und ca. 290tkm "geeichten" ladedruckanzeige geht bis anfang rot und hält sich dort (min. bis knapp 5000, weiter war ich nicht), vorher ende gelb... ansonsten fällt mir auf der autobahn nur auf das die kiste viel besser am gas hängt als vorher! tja, ich kann mich nur wiederholen, alles in allem bin ich doch sehr zufrieden. nur ein manko gibs nun, bei vollgas im dritten wird er vorne sehr schwammig und zieht gerne irgendwohin, nur nich geradeaus, naja, miese traktion, weiß ja jeder :lol
Juni 9, 200520 j Die Lüfter in Verbindung mit dem großen Alukühler habe ich eigentlich nur wegen des LLK-Umbaus montiert. Ich wollte einfach nicht die langen Ladeluftrohre haben, die bei den meisten Volvo LLK oder 9000 LLK Umbauten notwendig werden. Man kann das auch mit extrem kurzen Ansaugwegen lösen. Siehe auch: http://www.akakraft-hannover.de/bilder/saab/FMIC.htm respekt,da hat sich jemand mühe gegeben.kann mir mal bitte jemand etwas zeit schenken?
Juni 9, 200520 j So hab alles gelesen... @ Tadek bist du schon mal so zum TÜV gefahren? Sieht ja heiß aus, frage mich nur, was die jungs sagen...
Juni 9, 200520 j Bin gerade zufällig auf einen älteren Beitrag von dir gestossen... da lernst Du in 5min mehr als hier in 2 tagen. - Päng, der sass !!! Ich möcht so gern auch noch was übers APC lernen ! ;-) - Nenn doch bitte mal "Ross und Reiter" ! achja, auch mal aus spaß kurz alte (uralte) apc themen angelesen, da sind sogar genug mit nachweislich falschen infos! naja... Liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieber StefanK ! Falls Du u.A. auch mich damit meinen solltest, wäre es äusserst fair von Dir, mal ein Beispiel dieser "falschen Infos" zu nennen bitte, danke und Gruss Gerd B. :00000284
Juni 10, 200520 j @ schwedenteile.de Zeit habe ich auch nicht über. Aber ich fahre diesen 16S jetzt seit 9 Jahren, da baut man das eine oder andere schonmal um. Das ist im übrigen mein einziges Auto, so dass ich es auch nicht eben mal länger als ein Wochenende zerlegt stehen lasse... @ ManuTOmanU War schon beim TÜV und gerade vor kurzem auch bei der Dekra. Das einzige, was ich seither geändert habe, ist das 70 mm Rohr ab Turbo. Den Ladeluftkühler, Batterieverlegung, Wassereinspritzung, offener Filter, war alles so eingebaut, und bisher hat beim TÜV noch nie jemand was gesagt, außer dass das Auto in einem super Zustand sei. Kein Gemecker wegen der Umbauten! Ich habe aber auch nicht extra darauf hingewiesen. @ Grufti Was irgendwelche falschen Infos angeht, ich glaube da gibt es sicher auf allen möglichen Websites diverse "Lötanleitungen", die eher zweifelhafte Ergebnisse zustande bringen. Daraus ist sicherlich auch hier in diesem Forum mal in irgendwelchen Beiträgen zitiert worden. 900aero.com hat da vermutlich noch die aktuellsten und zuverlässigsten Infos.
Juni 10, 200520 j @grufti von Dir hab ich noch keine falschen infos gelesen bzgl. des APCs. Zum Rest kann ich nur sagen, daß http://www.900aero.com ansich alle Infos zum APC hat, die man braucht. (Simulationen/Erklärung der Funktion, Schaltpläne, Tuning und Modifikationsanleitungen usw.) Alles konzentriert auf einer Seite, daher der 5 min. zu 2 Tage Vergleich.
Juni 10, 200520 j Ach ja, die Zusatzluftfedern. Die gab es mal original von Saab. An sich sind das so primitive Ballons, die man hinten in die Schraubenfedern reinpackt. Danach kann man durch Variation des Luftdrucks in diesen Behältern die Höhe des Autos in gewissen Grenzen beeinflussen. Ganz nützlich, wenn man die Kapazität des Kofferraums auch mit 215/45 R17 ausnutzen möchte. Viele Grüße, Tadek
Juni 10, 200520 j Jo, dafür habe ich übrigens im 900aero-board unter Suspension ein Thema gefunden, ich glaube irgendwas mit "205/60/15 Tires on 16s-Springs". Jedenfalls hat der gute Garry ultraviolente SPAX-Stoßdämpfer montiert, vielleicht reichen ja auch Bilstein B6, keine Ahnung. Deren Rezept zu neutralem Handling ist "Hinterachse bocksteif (Stabi verdoppeln), dann Vorderachse sich selbst überlassen (am besten noch Stabi raus und entsprechend härtere Springs)". Auch die Suspension Recipes sind interessant.
Juni 10, 200520 j jawoll, das gibt dann die ultranervöse Hinterachse. Ok, wenn man jede Kurve quer fahren will... aber macht auf Autobahnen sicher keinen Spaß.
Juni 11, 200520 j Jo, mal gucken,,, sowas bekommt man wahrscheinlich auch nicht... Ich sollte bei mir glaub ich auch mal die stabis erneuern, Auto untersteuert nie und das heck kommt immer... Naja...
Juni 11, 200520 j Ups, ist ja stark am Thema vorbei, sorry, sollen wieder zu speedparts wechseln, bzw. neues Thema öffnen.. hehe
Juni 11, 200520 j Ups, ist ja stark am Thema vorbei, sorry, sollen wieder zu speedparts wechseln, bzw. neues Thema öffnen.. hehe Du sagen am besten zu liebe, strenge Erikblockwart, der schimpfen und tun alles machen widder heile heile segen... Hans :00000299
Juni 12, 200520 j Die Zusatzluftfedern gibt es in den USA direkt für den Saab 901 von SAS (Swedish Auto Service oder so). Ich glaube der Hersteller ist Airride, Airide oder sowas Ähnliches. Gruß, Tadek
Oktober 23, 200519 j Hallo! Ich schicke zu Gaspartos mein APC, und dann bekomme ich es umgelötet plus einen neun Chip für die Einspritzung. Und das alles kann ich mir selbst dann einbauen? Grüße
Oktober 23, 200519 j Du kannst dein APC auch selbst umlöten, und den Chip kann man mit ein wenig Geschick auch selbst einbauen (habe ich beides so gemacht). Gruß, Erik
Oktober 23, 200519 j Ich habe mir den Chip damals direkt bei Speedparts bestellt. Da Gasparatos mittlerweile die Deutschland-Vertretung von Speedparts ist, gehe ich stark davon aus, daß er dir den Chip besorgen kann. Einfach mal fragen... :00000410 Gruß, Erik
Oktober 24, 200519 j Autor du solltest dir aber trotzdem jemanden suchen der weis was er da "einfach mal" rumdreht :lol du solltest dir aber vorher definieren wo du hin willst...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.