Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Forum,

 

zur Zeit zickt mein Luftmassenmesser herum und macht das Starten nach ein paar Stunden Standzeit zu einem russischen Roulette.

 

Nachdem zunächst Bezinpumpe oder Rückschlagventil in der Benzinleitung unter Verdacht standen, hat nun der Fehlerspeicher den LMM eindeutig als Fehlerquelle verpetzt.

 

Forumskollegen kümmern sich bereits um Tauschteile, evtl. bestelle ich ein Neuteil im Web.

 

Nun die Frage:

 

Reicht es, dieses Teil zu tauschen (nur Beispielbild)?

 

[ATTACH]65527.vB[/ATTACH]

 

Oder muss das gesamte Gehäuse mitgetauscht werden?

 

[ATTACH]65528.vB[/ATTACH]

 

Falls nur der Sensor getauscht werden muss, kann das Gehäuse gereinigt werden oder befinden sich darin ebenfalls elektronische Bauteile?

 

Wenn man es reinigen kann, wie macht man das? Mit Kaltreiniger, Bremsenreiniger, Spülmittel oder lieber gar nicht?

 

Schonmal vielen Dank für die Antworten.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

0891033.jpg.4bd7e348a1d17497d1179779d21683bb.jpg

luftmassenmesser-alfa-145-foto-bild-47006270.jpg.b99d3b9e1564f474fa897de8abf16960.jpg

ich denke da eher an deinem drehzahlsensor, gleiches hatten wir beim winterauto meiner frau...97 2,0l sauger ohne leuchten der ce.

meines erachtens trägt der LMM beim sauger wenig zum anspringen des motor bei!

Das Gehäuse ist nur ein Gehäuse. :tongue:

Bremsenreiniger ist eine gute Idee.

 

Er kann den LMM ja mal abklemmen und dann den Motor starten ob es aufs gleiche rauskommt :vroam:

Der läuft dann einfach nach im Steuergerät vorgegebenen Schätzwerten..(ohne die volle Motorleistung) majoja02 wird schon Recht haben. ^^

  • Autor
ich denke da eher an deinem drehzahlsensor, gleiches hatten wir beim winterauto meiner frau...97 2,0l sauger ohne leuchten der ce.

meines erachtens trägt der LMM beim sauger wenig zum anspringen des motor bei!

 

So einer hier?

 

http://www.ebay.de/itm/KURBELWELLENSENSOR-OT-GEBER-FUR-SAAB-900-II-2-0-2-3-16-1238358-90451441-/230825075223?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item35be3f2217

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

richtiges bauteil........aber falscher stecker.
  • Autor

Naja ich schätze mal, dass das nur ein Symbolfoto ist. Laut Fahrzeugliste soll er ja passen.

 

Könnte mal ja mal testen. Zur Not geht er wieder zurück.

Bzgl. Reinigung: ich hab keine Ahnung ob es hier auch funktioniert. Bei unserem vorletzten Passi war das die Schwachstelle Nr. 1.

Man brauchte jedoch keinen neuen einbauen, wenn man den alten in einem Ultraschallbad reinigte.

  • Autor
Hmm, bräuchte ich nur noch ein Ultraschallbad....
Hmm, bräuchte ich nur noch ein Ultraschallbad....
Vielleicht legt der Optiker um die Ecke ihn ja mal mit in seinen Brillenreiniger... :cool:

Oder du legst dir einen zu - kostet ja wirklich nicht die Welt, und deine Brille kannst du zukünftig auch selbst damit reinigen. Und dein silbernes Essbesteck... Und...

http://etm-testmagazin.de/tests/kueche-und-haushalt/grundig-ultraschallreiniger-uc-5020-344

und andreas wie weit bist du gekommen? steht dein auto noch beim optiker?:smile:
ich denke da eher an deinem drehzahlsensor, gleiches hatten wir beim winterauto meiner frau...97 2,0l sauger ohne leuchten der ce.

meines erachtens trägt der LMM beim sauger wenig zum anspringen des motor bei!

 

 

Also, ich hatte es im ´92er 9000 2,3i mal, daß der LMM defekt war und der Wagen überhaupt nicht mehr ansprang. Neuen/gebrauchten LMM von Kiesow geholt, eingebaut, und alles war wieder gut! Kann aber natürlich auch sein, daß es sich hier im 902 anders verhält.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.