Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, mein Saab 9-5, 3.0 TiD Bj. 2003 "verbraucht" Kühlwasser. Vorgestern habe ich knapp nen Liter nachgefüllt, heute gut 1,5l - das kann doch nicht normal sein, oder?

 

Zylinderkopfdichtung? Laufbuchsenabsenkung? oder was kann das sein und was wird mich die Reparatur kosten?

 

Hat halt gerade TüV bekommen, neue Reifen und jetzt ...? Laufleistung 215 000 km mit dem 1. Motor.

 

Was tun?

 

Bitte keine Antworten - wie "in die Tonne kloppen" - danke.

 

VG

Kalle

 

P.S. muss leider sehr schnell ne Entscheidung treffen - außerdem ist irgendwas noch an der Einspritzung, da das "gute" Stück unter Volllast richtig schwarz rußt - so wie ne Dampflock und trotzdem finde ich den Wagen eigentlich nicht schlecht

Die Diskussionen zu den 3.0ern kennst Du?

Auch, was hinsichtlich Reparatur so oft geraten wird?

 

Es gibt auch 9-5er mit der Maschine, die laufen und laufen und laufen... was sich bei Dir allerdings anbahnt, klingt sehr verdächtig.

Was schätzt Du denn besonders an dem Wagen, das Du auch bei vergleichbaren (Benziner)9-5ern kriegen könntest?

Denn Reifen kann man ja schnell umstecken...

Bitte keine Antworten - wie "in die Tonne kloppen" - danke.

 

Das wird dann aber schwierig.

 

Viel Glück!

 

Andreas_HH

  • Autor
es müsste halt ein bezahlbarer Benziner sein und da fängt wahrscheinlich das Problem an. Nach Deiner Meinung bahnt sich ein kapitaler Motorschaden an und nicht nur ne defekte Zylinderkopfdichtung, oder?
es müsste halt ein bezahlbarer Benziner sein und da fängt wahrscheinlich das Problem an. Nach Deiner Meinung bahnt sich ein kapitaler Motorschaden an und nicht nur ne defekte Zylinderkopfdichtung, oder?

 

Ja. Es ist ein 3.0 tid :frown:

 

Eigentlich wurde in Deinem ersten Thread hier alles gesagt:

 

http://www.saab-cars.de/9-5-i/45531-3-0-tid-auch-positives.html#post620772

es müsste halt ein bezahlbarer Benziner sein und da fängt wahrscheinlich das Problem an. Nach Deiner Meinung bahnt sich ein kapitaler Motorschaden an und nicht nur ne defekte Zylinderkopfdichtung, oder?
Hm, 9-5 mit Gasanlage und den alten schlachten fällt mir dazu nur ein. Zumal du ja scheinbar beide großen Probleme des Klötomaten hast, Laufbuchsenabsenkung und defekte ESP. Bvor du ihn in die Tonne haust könntest du zu Sicherheit noch prüfen (lassen), ob es wirklich die Laufbuchsenabsenkung ist und nicht einfach nur ein defekter Kühler. Aber viel Hoffnugn wird die da wohl keiner machen.

 

Flemming

  • Autor
geht Morgen in die Werkstatt und dann ... brauche ich evtl. nen neuen ALTEN und mein Geldbeutel ist nicht so gut gefüllt

Ich habe mal eine Frage zu den Nassen Laufbüchsen. Da gibt es verschiedene Varianten. Was für eine Variante ist im 3,0L Klötersaab verbaut?

 

Nasse Zylinderlaufbüchse die eingesetzt werden und sich nach unten, mit in einer Nut gelegten O-Ring in einem Absatz abstützt. Vom Zylinderkopf abschießend in seine Position niedergedrückt wird.

 

Oder eingepresste Büchsen, die nach unten frei hängen ohne Absatz (Kein Absatz/Anschlag)

 

Oder mal ein Photo von der Miesere!:smile: Naja, nehmen wir gleich einen Film.

 

- außerdem ist irgendwas noch an der Einspritzung, da das "gute" Stück unter Volllast richtig schwarz rußt - so wie ne Dampflock und trotzdem finde ich den Wagen eigentlich nicht schlecht

 

Hatte meiner auch. Gerußt wie ein russischer Bergepanzer. Neue ESP, zum Glück auf Kulanz, und gut war´s. ESP + LBA = Schrott, sorry... :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.