August 24, 201212 j Strom fände ich in dem Kontext interessanter als Spannung. Hupe 2 kann ich nicht einfach an direkte Karosseriemasse schließen, da sonst die Sicherung durchfliegt. Du hast auch immer noch nicht verraten, welche Sicherung du meinst und wo du das Ding überhaupt angeschlossen hast.
August 24, 201212 j Mal den Strom bei Betätigung der Hupe gemessen? Noch nicht ...- ich habe Eure Hinweise nicht ignoriert, habe bisher bloß die Spannung nicht gemessen ... qed:Ich habe immer das Gefühl, dass bestenfalls 10% der Hinweise bei ihm ankommen. Vom Rest versteht er offenbar die eine Hälfte nicht und irgnoriert die andere. Was will man da dann noch zu sagen ...
August 24, 201212 j Autor Doch: Ich hatte versucht, Hupe 2 an Einbauort der Hupe 1 zu bringen - und dann den Stromkreis über Steckeranschluss zu schließen. Aber dann fliegt die Sicherung raus (die "Horns"-25er im Sicherungskasten). In Beitrag vier auf dem Bild von mir lässt es sich erahnen: Die Fanfaren (pardon, dass ich ab und an von Hupe schrieb), da also konkret Nr. 1, sind an einem Metallplättchen befestigt (über eine Schraube, die direkt in die Fanfare geht; durch das Loch des Metallplättchens geführt, darauf ein Ring sowie eine Mutter), das wiederum direkt am Innenkotflügel des Wagens befestigt ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.