Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei meinem Saab 9-3 2.2 TiD Baujahr 204 / 125 PS ist das Motorsteuergerät (PSG 16)Kraftstoffpumpe defekt. Ich habe eine gebrauchte Pumpe gefunfen!!! Sie wurde in einer Saab Werkstatt demontiert. Frage ist nun ob ich die Einbauen kann ohne Wegfahrsperre des Spenderfahrzeugs, oder ob die nicht auf mein Fahrzeug angelernt werden kann.

Hat da jemand Erfahrungen? Möchte ungerne Geld ausgeben für etwas was nicht funktioniert.:confused:

Ich hatte Dir die Antwort schon in dem anderen Thread gegeben!

Hallo!

Wenn ich mir das im WIS so anschaue,sollte das möglich sein.............wird über Tech II hinzugefügt.............

Du hast PN..............

 

Gruß,Thomas

  • 8 Jahre später...

Hallo Leute,

 

Ich bin neu im Forum und schließ mich deshalb einfach mal dem Threat an. Sollte das gegen die Forenregeln sein einfach PN und löschen.

 

Zu meinem Anliegen: ich habe leider ein ganz ähnliches Problem. Habe mir im Juli einen Saab 9-3 I BJ2000 2.0TiD mit zarten 115PS zugelegt. Seither ist die gute Sabrina 39000 km gelaufen ohne zu murren. Bin also quasi jeden Tag gefahren. Bis ich vor drei Wochen krankheitsbedingt zu Hause geblieben bin. Anderthalb Wochen stehen und es tat sich nichts mehr. Jetzt kann sie ich das Problem von den Benzinern(9-5er) mit der defekten Hochdruckpumpe im Tank. Allerdings hat die gute Sabrina wohl eine mechanische Unterdruckpumpe am Motor womit ich mich bislang noch nie beschäftigt hatte also ab in die Werkstatt. Mit Starthilfespray die gute Sabrina ja noch mal an also kein Problem. In der freien Werkstatt meines Vertrauens haben sie dann festgestellt dass wohl eine Undichtigkeit in der Pumpe sein muss und der Temperatur sind so einen falschen Wert liefert.

 

Jetzt die 1.Frage : Ist auch das Steuergerät defekt ?

 

Ich habe mir, auf Empfehlung, von einer Firma in Tschechien eine generalüberholte Pumpe kommen lassen.

 

2.Frage: wie kann ich die Pumpe an das Auto? Steuergerät/Wegfahrsperre anlernen?

 

Vielen Dank schonmal im voraus.

LG Robsi

Also wenn ich das richtig verstanden habe, hast du Startschwierigkeiten wenn das Fahrzeug lange abgestellt wurde. Da würde ich bei dem 2.2 TiD auf die Undichtheit der Kraftstoffbrücken tippen, besonders wenn es beim "bergauf" Parken eher auftritt. An sich müssen "nur" die Dichtungen getauscht werden, nur dafür muss ja meines Wissens das Zylinderkopf runter.

Stichwort: Traversendichtungen

https://zwirlein.com/OPF/Traversendichtring_Kurzreparaturanleitung.pdf

 

P.S. du hast den 2.2L Diesel....mit 115PS also den X22DTR Motor von Opel verbaut.

Die Anleitung ist für den 2.0dti (ist aber ziemlich ähnlich beim 2.2 Liter)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.