Veröffentlicht August 29, 201212 j Nabend, hab neulich in meinem Ersatzmotor überraschenderweise jede Menge Dreck (siehe Bild) in der Ölwanne gefunden. Der Motor läuft sauber, ruhig ab Kaltstart, hat volle Kompression und Leistung- also keine Auffälligkeiten. Jetzt die Frage an alle, die schon mal einen zerbröselten Ausgleichswellentrieb gesehen haben: können das die Reste sein? Die großen Teile sind Plastik, die kleinen Kohleartig und das silbrige sind Metallschnitzel wie Alufolie. Eine Art Drahthaare wie von einer Messingbürste war auch dabei. Kette mit Rädern ist schon mal gemacht (jede Menge vermurkste Schrauben) und Ölwanne war bisher noch nicht ab. Jetzt ist meine Vermutung oder Hoffnung, das die Reste einfach drin geblieben sind. Plausibel? Besten Dank schon mal steini
August 29, 201212 j Das sieht auf jeden Fall nicht gut aus. Das zeugt von schlechter Wartung (Vorbesitzer?)..... Sind metallische Teile drin (Magnet Test)?
August 30, 201212 j Autor Nein, das Metall (die Plättchen) ist offensichtlich Aluminium. (grad vorhin getestet)
August 30, 201212 j Würde mal die Ölpumpe bzw. Pumpengehäuse kontrollieren. Bei zerriebenem Kettentrieb können auch mal Metallspäne am Kurbelwellensensor haften da Magnetisch. Beide Prüfungen sind relativ einfach zu machen.
September 3, 201212 j Autor Hi, danke für den Tip! Die Ölpumpe scheint tatsächlich die Ursache. [ATTACH]65735.vB[/ATTACH] Jetzt wieder die Frage: wer hat sowas schon gehabt, was ist die Ursache für den Verschleiß? Gibt es eine Rettung für den Motor? (erfahrungsgemäße Folgeschäden?) Danke steini
September 4, 201212 j ups... über die Ursache für dieses Problem lässt sich nur spekulieren, warscheinlich ist irgendwie ein Spänchen vum Kettentrieb o.ä. in die Pumpe gelangt und hat dort für Verschleiss gesorgt. Direkte Folgeschäden sollten eigentlich keine entstehen, das Öl geht erst durch Kühler und Filter bevor es dem Motor wieder zugeführt wird. Wäre es anders hättest du wohl einen Totalschaden. Zur Behebung folgende Teile zwingend ersetzen: Ölpumpengehäuse + Pumpe; Ölfilter. Putzen: Ölwanne, Kühler + Leitungen, Ölfiltergehäuse Kontrolle: Kettentrieb, Hauptlager - speziell das mittlere Wie umfangreich die Reparatur ausfallen sollte hängt wohl zu guter letzt von deiner Investitionsbereitschaft ab. Prinzipiell würde ich zu einer komplettüberholung raten um sicher auszuschliessen dass irgendwie Späne im System Schaden angerichtet haben. Wenns billig und schnell gehen soll, Steuerkettengehäuse runter, alles schön putzen, neues oder gebrauchtes SKGH rauf und Daumen drücken dass keine weiteren Schäden entstanden sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.