November 5, 201212 j Hallo, Ich dachte nur mal, das ich es in diesem Thread wenigstens erwähnt habe, das künftige Bastler ein Auge drauf werfen können Sehe ich genau so, daher hab ich nur meinen anderen Eindruck dazu geschrieben. Spannend, dass das 185 PS zu 200 PS so unterschiedlich von der Zugänglichkeit ist! Grüße!
März 2, 201510 j Hallo lieber Glinzo, is schon ne Weile her! Aber hast du noch Schwankungen? Bei meinen 9k fpt mit stage 1 Tuning hab ich auch Schwankungen... und krieg se nicht weg.. wars bei dir wirklich das Bypass? Die Schwankungen waren aber auch schon vor dem Tuning. APC- Ventil 2 mal durchgetauscht - eines davon neu (in 2 Wochen bekomme ich mein drittes) GLD geprüft- meines Erachtens ok ( 3.Gang: ganz kurz ausschlag über 0,5 um sich dann auf ca 0,4 - 0,45 einzupendeln und mit erhöhter drehzahl abzufallen) gestern "russische Methode" ausprobiert: mittleren APC-Schlauch gezogen und vorsichtig gas gegeben- plötzlich keine ladedruckschwankungen!!!! d.h. : wastegate muss in Ordnung sein( jeder stark genug- sonst könnte es dem ld nicht standhalten) bypass in Ordnung unterdrucksystem in Ordnung turbo in Ordnung was könnte es noch sein außer wirklich das Apc?? bin ratlos...
März 2, 201510 j Hallo, dein GLD stimmt nicht. Der muss bei GENAU bei 0,40 ... 0,41 bar stehen. Das geht auf die 2. Nachkommastelle genau einzustellen. Drehzahl sollte bei dem Versuch nicht ansteigen, da du ja mit einem Fuss auf der Bremse gegen hälst. => 3000 u/min, Vollgas, Bremse so viel, dass die Drehzahl gehalten wird. Da solltest du meiner Meinung als erstes nochmal ran, bevor du sonst was machst. So musst du einen Serientrimm (B204L, ca. 0,8 bar max. LD) ohne jede Schwankung zum Laufen bekommen. -------------------------------------------- Wenn dein Stage 1 ein Stage 1 der T5-Suite ist, dann liegt der max. LD bei rund 1.15 bar. Das ist zu viel für die originale Waste-Gate-Dose (verschiedenen Forenbeiträgen nach gehen 1.16 bar mit der Originalen .... bei mir ging das def. nicht, vielleicht mit einer neuwertigen). Lösungsmöglichkeit Nr. 1: Du gehst auf ein B204 R Setup, das läuft auch auf der Serienhardware sauber. Lösungsmöglichkeit Nr. 2: Du gehst auf ein Hirsch-Stage 1, das begnügt sich mit 1.05 bar max. LD. Lösungsmöglichkeit Nr. 3: Du baust eine straffere Feder in die Serien-Dose (habe ich keine eigenen Erfahrungen mit) Lösungsmöglichkeit Nr. 4: Du verbaust die Forge-Dose. Viele Grüße!
März 2, 201510 j Vielen Dank für deine antwort aber ich hab einen b234L . Ist das bei dem auch so? Weil maptun hat mir gesagt das mein ladedruck bis zu 1,2 bar ist und mit erhöhter drehzahl etwas zurückgeht
März 2, 201510 j Und beim b234L muss ich den ladedruck auch mit bremse und 3000 umdrehungen einstellen?
März 2, 201510 j Und beim b234L muss ich den ladedruck auch mit bremse und 3000 umdrehungen einstellen? Ist unabhängig vom Motor.
März 3, 201510 j Nur ein kleiner Einwand, es gibt auch Softwareversionen welche den LD beim Betätigen der Bremse nicht reduzieren. Wenn das passieren sollte, nicht wundern und einfach APC-Ventil abklemmen. Dann liegt nur noch der GLD an. Mfg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.