Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

ich hab einen 9-5 Baujahr 2004 mit der 2.3 Litern Maschine und 185 PS.

Der wurde irgend wann mal mit LPG ausgerüpste, weswegen ich diesen überhaupt gekauft habe.

 

jetzt habe ich im ebay folgendes Gefunden.

 

http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-2-3t-Trionic7-LPG-Chiptuning-/290773111926?pt=DE_Autoteile&hash=item43b36d9476

 

ist das was oder ist das zu gefährlich?

Zumal er dann 220 PS haben soll und 360 Nm was ja auch mehr ist als bei meinem.

 

Gruß

Gregor.

Vom Motor her geht das schon, Saab hat ja schon aus dem 2,0 mehr als die 185PS rausgeholt. Nur stellt sich halt die Frage wie gut das dann mit deiner Gasanlage zusammenspielt, ob die Düsen ausreichen,.... Also eher die Frage ob man nicht zu einem der einschlägig (als gut) bekannten Tuner geht und es machen läßt. Denn selber kannst du es auch günstiger (oder soll ich sagen billiger?) machen.
  • Autor

Danke für den Tip. Allerdings war die Antwort von BSR - es geht nicht mit Autogas.

Maptun sagt sie hätte keine Erfahrung mit Autogas

.

Micht Interessiert eher die Aussage des Ebay-Tuners bezüglich: "Der LPG Verbrauch liegt sehr nahe am Benzin Verbrauch. Diese

Entwicklung erfolgt nicht im Labor, sondern im Feld (also Realen Bedingungen)." und "Wichtig ist dass Sie angeben ob Sie LPG (Autogas) haben oder nicht, da die Zündkennfelder auf LPG angepasst sind."

Kann man die Zündkennfelder überhaupt anpassen bzw Bringt das was??

 

Gruß

Gregor

Danke für den Tip. Allerdings war die Antwort von BSR - es geht nicht mit Autogas.

Maptun sagt sie hätte keine Erfahrung mit Autogas

.

Micht Interessiert eher die Aussage des Ebay-Tuners bezüglich: "Der LPG Verbrauch liegt sehr nahe am Benzin Verbrauch. Diese

Entwicklung erfolgt nicht im Labor, sondern im Feld (also Realen Bedingungen)." und "Wichtig ist dass Sie angeben ob Sie LPG (Autogas) haben oder nicht, da die Zündkennfelder auf LPG angepasst sind."

Kann man die Zündkennfelder überhaupt anpassen bzw Bringt das was??

 

Gruß

Gregor

?? sehr naher LPG-verbrauch am Benzin?? dann läuft er auf Benzin zu fett oder Gas zu mager. nach meiner Erfahrung mit einem Gas-auto braucht man immer locker 15-25% mehr an Gas. auf B hatte ich so um die 9 L, auf Gas immer mind. 10.5-11 L.

Ähnliche sagen auch Kollegen, die mit Gas fahren.

?? sehr naher LPG-verbrauch am Benzin?? dann läuft er auf Benzin zu fett oder Gas zu mager. nach meiner Erfahrung mit einem Gas-auto braucht man immer locker 15-25% mehr an Gas. auf B hatte ich so um die 9 L, auf Gas immer mind. 10.5-11 L.

Ähnliche sagen auch Kollegen, die mit Gas fahren.

 

Dass man im LPG-Betrieb immer ca. 20% mehr braucht als auf Benzin lässt sich nicht vermeiden. Dies lässt sich folgendermaßen begründen:

 

Bezin hat einen Heizwert (= umgangssprachlich "Energieinhalt" der bei der Verbrennung freigesetzt wird) von ca. 11,4 kWh/kg bei einer Dichte von ca. 0,75kg/l => Benzin hat einen auf das Volumen bezogenen Heizwert von ca. 8,55 kwh/l

 

LPG hat einen Heizwert von ca. 12,9 kWh/kg bei einer Dichte von ca 0,54kg/l => LPG hat einen auf das Volumen bezogenen Heizwert von ca. 6,96 kwh/l

 

LPG hat somit bezogen auf den Heizwert von Bezin ((8,55-6,96)/(8,55/100)) = 18,6% weniger Heizwert pro Volumeneinheit.

Benzin hat somit bezogen auf den Heizwert von LPG ((8,55-6,96)/(6,96/100)) = 22,8% mehr Heizwert pro Volumeneinheit.

 

Nun noch einmal kurz und pregnant in einfachen Worten:

 

Wenn man einen Liter Autogas verbrennt, dann werden ca. 20% weniger Energie frei als wenn man einen Liter Benzin verbrennt. Wer also behauptet er hätte im LPG-Betrieb keinen höheren Verbuach hat wirklich absolut keine Ahnung...

 

 

Viele Grüße

 

saabca

...Wer also behauptet er hätte im LPG-Betrieb keinen höheren Verbuach hat wirklich absolut keine Ahnung...

 

Der "Verbuach" :biggrin: auf LPG kann sich durchaus an den Benzinverbrauch annähern, dann hat man einen Leistungsverlust. Solltest das evtl. etwas umformulieren.

 

Wenn die Leistung exakt gleich bleibt, dann ist der LPG Verbrauch etwas höher. Wenn man eine kleine Leistungseinbuße hat, dann ist der Mehrverbrauch teilweise sehr gering.

 

Es hängt also davon ab, wie die Anlage abgestimmt ist. Ohne Leistungsverlust kommt man an die 20% Mehrverbrauch. Wenn man einen Leistungsverlust in Kauf nimmt, dann ist der Mehrverbrauch sehr gering.

 

Aber alles in allem ist mir das Schnuppe, denn wenn LPG 65 cent kostet und Super 1,70, jucken mich die 20% Mehrverbrauch recht wenig.....

Der "Verbuach" :biggrin: auf LPG kann sich durchaus an den Benzinverbrauch annähern, dann hat man einen Leistungsverlust. Solltest das evtl. etwas umformulieren.

 

Wenn die Leistung exakt gleich bleibt, dann ist der LPG Verbrauch etwas höher. Wenn man eine kleine Leistungseinbuße hat, dann ist der Mehrverbrauch teilweise sehr gering.

 

Es hängt also davon ab, wie die Anlage abgestimmt ist. Ohne Leistungsverlust kommt man an die 20% Mehrverbrauch. Wenn man einen Leistungsverlust in Kauf nimmt, dann ist der Mehrverbrauch sehr gering.

 

Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Klar ist wenn ich weniger Leistung abfordere (also mit dem Gaspedal) dann brauche auch weniger. Der Verbrauch unter Vollast lässt sich auch applikativ beeinflussen. Klar ist auch, dass man unter Vollast weniger verbraucht wenn man eine Leistungseinbuse in Kauf nimmt.

 

So jetzt kommt das aber :biggrin::

 

Aber wenn ich stationär in der Closed Loop Regelung (also mit Lambda = 1) fahre und mein aktueller Fahrzustand beispielsweise 20kW Antriebsleitung erfordert, dann lässt sich an dem 20% Mehrverbrauch nichts ändern, da bei der Verbrennung von einem Liter LPG ganz einfach 20% weniger Engerie frei werden als bei der Verbrennung von Benzin. Selbstverständlich lässt sich auch dann noch der Verbrauch durch eine optimierung des Zündwinkels und der dadurch bedingten Veränderung des Brennverlaufs beeinflussen, jedoch nur in einer wesentlich kleineren Größenordnung.

 

 

Aber alles in allem ist mir das Schnuppe, denn wenn LPG 65 cent kostet und Super 1,70, jucken mich die 20% Mehrverbrauch recht wenig.....

 

Da gebe ich Dir zu 100% recht, denn ich gehöre ja seit Mai auch zu den glücklichen LPG-Fahrern. Aber 65 Cent sind schon super billig ich zahle im Moment so um die 80 Cent :frown:

 

Viele Grüße

 

EDIT: Also das mit dem "Verbuach" ist eine witzige Sache, das ist mir in diesem Post tatsächlich auch jedes Mal wenn ich Verbrauch schreiben wollte passiert. Irgendwie ist das "u" auf meiner Tastatur heute schneller als das "a"... In diesem Post habe ich es jetzt mal korrigiert. In dem Oberen habe ich es gelassen, sonst funktioniert Deine zugegebenermaßen sehr gelungene und lustige Spitzfindigkeit ja nicht mehr ;-)

 

Grüße

  • Autor

So entstehen neue Fragen.

@Flemming : Denn selber kannst du es auch günstiger (oder soll ich sagen billiger?) machen.

Wie denn?

 

@al Bert:

das mit dem Benzin Fett - Gas Mager solltest Du mir mal erklären?? Das habe ich nicht Verstanden?!

Bin davon ausgegangen, dass das Steuergerät vom Gasumbau nur die Benzin Steuer-Zeiten Verlängert. Das heißt aber auch dass durch den Umbau garnichts am Gassteuergerät gemacht wird. Wie kann dann der Motor auf Benzin zu Fett und auf Gas zu Mager laufen, wenn jetzt wohl alles passt??

 

Gruß

Gregor

Nun ja, der macht ja nichts weiter als ein paar Zahlen im Steuergerät zu verändern :cool:. Dafür gibt es entsprechende Tools und auch fertige Datensätze. Ob das empfehlenswert ist ist eine andere Frage. Man sollte schon wissen was man macht und so wie du fragst, ...

 

Neben den Einspritzmengen werden auch noch die Zündzeitpunkte durch das Steuergerät festgelegt. Ladedruckregelung gibt es auch noch.

 

Wer mir erzählen will, dass ein Wagen mit LPG das gleiche (bei gleichen Leistungen) verbraucht wie auf Benzin ist mir erst mal suspekt, um es mal so zu formulieren.

 

Dem zu Mager oder zu Fett sollte einentlich die Lambdaregelung entgegenwirken. Im gesteuererten Bereich tut sie das aber nicht mehr, nur wird es durch Abmagern ja noch heißer als durch Gas es schon.

 

SKR-Performance, treibt sich auch hier im Forum rum. Die machen so was (tunen, etc.) öfters.

 

CU

Flemming

na klar regelt die Lambda gegen Mager- oder Fettlauf....ich habe das eher darauf bezogen, das angeblich der Verbrauch fast gleich sei....das kann nicht sein. Da bei Benzin wohl alles richtig sein muss, deutet das auf Magerlauf bei Gas hin.

 

das Gasgerät schaltet die Benzindüsen ab, ich weiß nicht, wie da die Steuerzeiten für Benzin verlängert werden sollen.

...

Aber wenn ich stationär in der Closed Loop Regelung (also mit Lambda = 1) fahre und mein aktueller Fahrzustand beispielsweise 20kW Antriebsleitung erfordert, dann lässt sich an dem 20% Mehrverbrauch nichts ändern, da bei der Verbrennung von einem Liter LPG ganz einfach 20% weniger Engerie frei werden als bei der Verbrennung von Benzin....

 

Logisch :smile:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Da gebe ich Dir zu 100% recht, denn ich gehöre ja seit Mai auch zu den glücklichen LPG-Fahrern. Aber 65 Cent sind schon super billig ich zahle im Moment so um die 80 Cent :frown:

....

 

65 cent ist halt Belgien :tongue:

Ja, momentan verdammt teuer geworden.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

das Gasgerät schaltet die Benzindüsen ab, ich weiß nicht, wie da die Steuerzeiten für Benzin verlängert werden sollen.
Sei nicht so kleinlich. Die vom Motorsteuergerät für Benzin gedachten Ansteuerpulse werden für den Gasbetrieb entsprechend verlängert. So wird es wohl gemeint gewesen sein.

Hallo Gregor.

frag diesen Anbieter doch mal ob Sie etwas mit den trionictuner.com zu tun haben und die T7Suite benutzen?

Dann haben die auch zugriff auf die Kennfelder von SAAB für die LPG Fahrzeuge die für den Benelux, Türkei und Thailand ausgeliefert wurden. Diese Einstellung kann man ab 2004 mit der Tech2 einstellen. Setzt allerdings voraus das man die Richtige Teilenummer der T7 verbaut hat. Ist aber in deinem und meist auch im Deutschen Raum nicht möglich. Ausser man hat so ein Reimport erwischt. Die Software Version die das Tech2 anzeigt sollte: EE0CZ1AC.55A und die Engine type heist dazu 9-5 B235E GAS EU - Zumindest für die BENELUX Länder.

Du hast warscheinlich die Software-Version EE0C8P1C.536 mit der Engine type 9-5 B235E EC2000 EU.

Zufällig bin ich gerade darüber gestolpert. Officiell gibt es für deinen Wagen eine

EE0C8P1C.538 Software mit der Engine tpe Kennung 9-5 E235E EC2000 GAS EU. Kurzum Wenn dein SAAB-Händler (Wenn es Ihn noch gibt) lass Dir die SW von Benelux mit der eben angegebenen Nummer in Dein Steuergerät einprogrammieren und mit der Tech2 auf GAS umstellen. Dann hast Du den gleichen Effekt.

Wenn der Saab-Händler die Teilenummer braucht Melde Dich bei mir.

Gruß

Alex

PS: Der Nickname bei trionictuner und der ebay Auktion ist ziemlich Identisch, daher meine Frage und meine Anmeldung.

Ist das nicht so dass mit Gas oder auch E85 neben den Einspritzdüsen auch noch die Kraftstoffpumpe

nach oben angepasst werden soll, da die Dichte (Energiewert) von Gas wie auch Ethanol geringer

als wie bei Benzin ist?

nur steuert die Trionic nicht wirklich die Gasanlage... Ausser Icom/Vialle haben die Gasanlagen ein eigenes STG mit eigenem Kennfeld und da kann die Trionic machen was sie will...

Und die Option "Gasumrüstung" kann ich bei fast allen Saabs einstellen, mit dem Tech2.

 

@Saabestos

 

Ne wegen einer LPG-Anlage wird die Benzinseite nicht verändert, da es sich um ein eigenständiges System handelt.

Ich habe nur E85 im Kopf da Gas einen Zusatztank benötigt und unwirtschaftlich ist, LPG

ist in der Schweiz nirgends erhältlich. Beim suchen fand ich ein interessantes Angebot

mit zwischenschaltbarem E85 system für 420€.

  • Autor
Ich habe nur E85 im Kopf da Gas einen Zusatztank benötigt und unwirtschaftlich ist, LPG

ist in der Schweiz nirgends erhältlich. Beim suchen fand ich ein interessantes Angebot

mit zwischenschaltbarem E85 system für 420€.

 

Ich stelle hiermit fest! Du hast keine Ahnung.

http://www.autogas24.ch/

http://www.autogas-suisse.com/

 

Gruß

Gregor

Zurück zum Steuergerät...

Spassbremse ein

Bedenke, dass LPG-Motoren höheren Verschleiß an den Ventilen haben, wenn die Leistung oft abgerufen wird.

Bei meinem Oldie würde ich es mich nicht trauen, da das Getriebe ohnehin schon aus dem letzten Loch pfeift.

Spassbremse aus

 

Aber schön wär´s schon :-)

 

Gruss

Ralf

Ich stelle hiermit fest! Du hast keine Ahnung.

http://www.autogas24.ch/

http://www.autogas-suisse.com/

 

Gruß

Gregor

 

Wenn schon alle sparen wollen wundert es mich doch sehr, dass da für den billigeren

Treibstoff nicht agressiver Werbung gemacht wird!

Und, im verhältnis zu Deutschland mit 1.03€/L zu Fr 1.65/L immer noch zu teuer.

Wenn schon alle sparen wollen wundert es mich doch sehr, dass da für den billigeren

Treibstoff nicht agressiver Werbung gemacht wird!

Und, im verhältnis zu Deutschland mit 1.03€/L zu Fr 1.65/L immer noch zu teuer.

ich weiß ja nicht, wo du den Preis von 1,03 gesehen hast, aber der ist definitiv falsch. LPG = Autogas kostet aktuell in D zwischen 65 und 85 ct, je nach Zusammensetzung und Region und Anbieter.

schau hier rein, ist m.E. eine der besten, wenn nicht die beste Seite zum Thema Umrüsten und Tanken http://www.gas-tankstellen.info/

Bei einem Wagen mit LPG-Umrüstung? Was macht ihr nur wieder mit diesem Fred?!
Die Herren, E85 ist gefragt. :cool:

nee, hier gehts um Autogas...deine Frage ist eher "Nebenschauplatz"...evtl. nen eigenen thread starten?

  • 2 Wochen später...
  • Autor

SO Hallo,

Ich hab von einem SAAB Händler den Tipp bekommen, das genau so wie Alex zu machen. Das würde mir nämlich eine TÜV eintragung ersparen und auch der Versicherungsschutz.

Er hat mir sogar einen Händler in Belginen nennen können, der diese SW hat und auch noch Deutsch kann. Da diese Offensichtlich nicht ein Deutschland verfügbar ist.

Ich hab diesen Händler in der Liburg schon telefoniert. Er war sehr überracht über meine Aussage aber Bereit mir zu helfen.

Also werde ich an diesem Wochenende nach Liburg fahren und die andere Software aufspielen lassen.

Für gut 80 Eur ist das OK. Naja das hin und her Fahren ggf mit Übernachtung wird es fast genauso teuer wie das ebay ding.

Aber ich Denke so bin ich auf der sicheren Seite mit der Software von SAAB.

...

Bedenke, dass LPG-Motoren höheren Verschleiß an den Ventilen haben, wenn die Leistung oft abgerufen wird.

Bei meinem Oldie würde ich es mich nicht trauen, da das Getriebe ohnehin schon aus dem letzten Loch pfeift.

....

 

Darf ich das also mal so festhalten das LPG den verschleiss an den ventilen und zündkerzen (auskunft fremdmarken lpg pilot) verstärkt? Dann dürfte doch theoretisch alles im brennraum mehr leiden....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.