Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, bin heute auf der Landstraße unterwegs gewesen und plötzlich leuchtet ,,Checkengine" auf.

Blinkcodes sind: 3x ---> Temperatursensor Saugrohr ISAT Code: P0110, P0112, P0113

7x----> Adaption ISAT Code: P0170, P0171, P0172

 

 

kann mir jemand sagen was ich da jetzt machen muss? Ist jetzt definitiv mein Temperatursensor kaputt? Und was heißt das 7x blinken???? Welcher Fehler bzw. welches Bauteil ist da kaputt?

Hoffe ihr könnt mir schnell helfen bin auf das Auto angewiesen.

  • Antworten 55
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

schau mal: klick
  • Autor

Danke für deine schnelle Antwort. Also einfach den Saugrohrtemperatursensor wechseln und dann sollten die BEIDEN Fehler weg sein?

Kannst du mir ne Teilenummer für den Sensor nennen? Bzw. wo sitzt das Teil? Es ist also nicht der Drucksensor im Saugrohr, sondern wirklich der temepratursensor?

Ich hab hier kein WIS, nur ganz viele Saabs :-( Bei einem T5 müsste er im Rohr kurz vor der Drosselklappe sitzen. Und wie ich schon im verlinkten Thread geschrieben habe, erst mal nachsehen was defekt ist. Drucksensor wäre 2x blinken wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

 

Die Fehler sind dann behoben, gelöscht werden sie aber nur durch Tech2 & Co oder durch spannungslos machen des Steuergerätes.

hi,

 

ich habe kein turbo, deshalb tippe ich mal auf diesen hier: 9174442

 

Kann Flemming aber sicherlich erkennen, ob das der richtige ist.

 

[ATTACH]65898.vB[/ATTACH]

temp_geber.gif.64b37d2462d4cee58c6e3a6dd9079231.gif

jep das ist er
  • Autor

Ihr seid echt ein Klasse Forum, vielen dank :)

 

Meint ihr das Reinigen auch reicht?, hat ja anscheinend bei dem ein oder anderen auch geholfen

Unbenannt.jpg.b9590d2103fbf3fdbd80f2d074c98c20.jpg

Beim Temperatursensor? Verwechselst du das nicht mit dem Drucksensor? Eher nicht. Hast du ein Multimeter? Sonst halt auf Verdacht tauschen.

Naja, skandix will >90€ dafür... ich würde zunächst messen :-)

 

edit: Messgerät bekommt man für 10-20€ oder mal eine Marktplatzanfrage stellen.

  • Autor
Saubermachen hat nix gebraucht, habe ihn gerade ausgebaut. Wisst ihr wo ich günstig einen neuen herbekomme? 90 Euro finde ich echt happig dafür....
wenn du hier im forum (Marktplatz) fragst, findet sich sicherlich jemand ;)
  • Autor
Kann ich trotzdem solange mit einem defekten Sensor fahren oder kann was kaputt gehen?

Wer will dir da einen Freifahrtschein unterschreiben. Der Ersatzwert des Steuergerätes war bei dir ja schon mal so falsch, dass es in die Adaptionsgrenze gelaufen ist. Andererseits erwarte ich bei mäßiger Leistung nicht gleich einen Schaden.

 

Hast du denn nun ein Multimeter?

Hallo,

 

bei dem defekten Ansauglufttemperatursensor (super Wort :-) ) ist bei mir das Auto ins Notprogramm gegangen.

=> Nur GLD, keine Leistung, aber auch keine Gefahr, das was kaputt geht.

 

Ein weiterer Fehler (Adaption) wurde bei mir NICHT gesetzt. (ist aber auch ein 9-3er, keine Blink-Codes ....)

 

Meine Meinung:

- Messen

- Tauschen (würde das Geld für einen neuen Ausgeben, laut einem erfahrenen Saab-Schrauber sind die Sensoren oft hin, daher macht ein gebrauchter nur Sinn, wenn er RICHTIG billig ist.)

- Batterie abklemmen

 

Alles andere kostet schnell mehr, als den Sensor auf Verdacht gegen einen neuen zu tauschen. Daher würde ich damit anfangen.

 

Grüße!

  • Autor

Hi, habe den Sensor heute durchgemssen und er hat 2,8 kohm rausgeschmissen, von daher kann er wohl nicht kaputt sein.

Allerdings habe ich gesehen das bei meiner Gasanlage am selbstgebastelten stecker zum auslesen 3 adern an den Lötstellen übereinander lagen, habe sie wieder getrennt und einzeln isoliert. Evtl. ist dadurch der fehler aufgetreten???

Aufjedenfall habe ich die Batterie abgeklemmt (Fehlerspeicher also gelöscht) und der Fehler war weg und ist heute innerhalb von 50km Fahrstrecke erstmal nicht mehr aufgetreten.

Ist schon alles sehr seltsam.....

Aufjedenfall warte ich jetzt erstmal vor dem Austauschen des Sensors, denn der kostet ja auch nen bischen was...

aso, lpg ist auch verbaut.

was für eine anlage denn? mit flash lube o.ä.? seit wann verbaut?

 

wenn es erneut passiert: deaktiviere mal die lpg und fahre dann sachte weiter.

wenn dann die CE wieder nach ein paar km ausgeht, sollte die anlage mal genauer untersucht werden.

  • Autor
Es ist sone scheiss Zavoli Anlage verbaut, die nicht korrekt eingestellt ist. Sie läuft zu fett....leider kann man mit der Anlage keine Map fahren und muss alles per Hand einstellen. Hat jemand von euch Ahnung von Zavoli Anlagen?

nee, aber ich tippe mal stark auf die falsch eingestellte anlage.

sicher, dass sie zu fett ist?

 

und warum kannst du keine map fahren?

Was aber nicht den Fehler Temperatursensonr defekt erklärt. Nur die Adpation. Nun ja, die Anlage sollte idealerweise jemand einstellen, der sie kennt. Oder du musst dich da einarbeiten mit dem passenden Messequipment. Hinsichltich Temperaturfühler einfach mal abwarten. Meiner ist schleichend gestorben, über einer gewissen Temperatur ist er immer schlagartig auf Unendlich gegangen. Das gab dann immer nach Autobahnfahrt an der Ampel die Meldung.
  • Autor

Mh, hab mich zu früh gefreut. Der Fehler ist heute wieder aufgetreten und geblieben -.- Musste allerdings heute 250km fahren und trotz fehler lief das auto ohne probleme, kein ruckeln, kein leistungsverlust....allerdings 1,5 liter höherer Spritverbrauch. kann das mit dem defekten Temperatursensor zusammenhängen? Was passiert wenn der sensor komplett kapuut ist? Bleib ich dann schlagartig stehen?

Also durchgemessen habe ich, im kalten Zustand 3kohm und im warmen motorzustand 0,8kohm ....

Kann es auch an nem Kabelbruch leigen`?

so wie ich schon anfänglich schrieb

 

mein 9-3 mit lpg hatte selbiges problem, anfänglich reichte reinigen (bremsenreiniger u pressluft) und ich hatte VORERST ruhe, erst nach dem tausch war ruhe!

jedoch kam die lampe immer nur wenn er umgeschaltet hat, egal ob von gas auf benzin oder umgedreht.

  • Autor
Aber du meinst auch den Temepratursensor oder den Drucksensor? Weil den Temepratursensor kann man ja nicht wirklich sauber machen bzw. ist der sauber gewesen bei mir. Meinst also eifach Temsensor tauschen und dann sollte evtl ruhe sein?

Ist die frage, wie langer der temp-fühler fehler im speicher lag.

Vlt ist es jetzt nur die adaption?

Aber du meinst auch den Temepratursensor oder den Drucksensor? Weil den Temepratursensor kann man ja nicht wirklich sauber machen bzw. ist der sauber gewesen bei mir. Meinst also eifach Temsensor tauschen und dann sollte evtl ruhe sein?

 

ich rede von Nr 15 in beitrag #5

 

und von T5 (rote di-box)

  • Autor

alles klar ;-) Der war wie gesagt bei mir sauber, das Problem ist halt das wenn ich messe, das er nen widerstand hat, also eigentlich nicht kaputt sein sollte.....das ist halt das komische.

Angenommen der Sensor versagt komplett, was passiert dann? bleibt das Auto einfach stehen oder was?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.