16. November 201212 j Leute, Leute.... Ich bin weder Moderator noch habe ich hier was zu sagen, aber als Mitglied im Forum fällt letztens immer wieder auf, dass eine ganz harmlose Frage wie z.B. diese hier "Winterreifen: welche Marke ist für Wenigfahrer im Flachland sinnvoll?" am Ende zu gegenseitigen Anfeindungen führt. Wenn man auf so eine Frage antwortet, dann doch sicherlich aus eigenen Erfahrungen. Das andere Mitglieder andere Erfahrungen oder Ansichten haben ist doch normal und sollte auch so akzeptiert und toleriert werden. Berechtigterweise sollte aber dann "eingegriffen" werden, wenn die Inhalte technisch Natur sind und eventuell sogar falsch. Da sollte zum Wohle unserer Saabs und dessen Insassen eingegriffen werden. Aber BITTE sachlich...
18. November 201212 j Hallo, chinesische Hauruckundweg kämen nie in Frage. ich habe mittlerweile Hankook Die wohl aus Korea kommen sollten .. Das man in vielen Fällen Reifen aus Fern-Ost kauft ist wohl Fakt. Das muss noch nicht heißen, dass sie Mist sind. Grüße!
18. November 201212 j Hankook fährt sich zumindest auf alten BMW sommer- wie winters ganz manierlich. Dunlop fährt sich aber noch besser... - - - Aktualisiert - - - Hankook fährt sich zumindest auf alten BMW sommer- wie winters ganz manierlich. Dunlop fährt sich aber noch besser...
28. November 201212 j Hallo, bei mir sind es nun entgegen aller Empfehlung Allwetterreifen geworden (205 50 R16, Kumho). Haben 370 Euros incl Montage und Entsorgung der Altreifen gekostet. Das Ergebnis: Gefühlt 100-fache Bodenhaftung (bei Nässe) im Vergleich zu den 8 Jahre alten Bridgestone Winterreifen auf den 15" Originalalus (Ich glaube 195 ... jedenfalls legal und vorgesehen). Es mag zwar sein, dass ich mit Winterreifen noch 8 % mehr Bodenhaftung gehabt hätte, es ist trotzdem ein krasser Schritt nach Vorne. Und ich kann die SuperAeros im Sommer weiter fahren :-) BTW: Lenkverhalten, und Empfindlichkeit gegenüber Spurrillen ist um ca. den Faktor 82381 gegen über den 17" mit 215 45 R17 (Maxxis) verbessert. Der Unterschied 205 zu 215 erscheint nur minimal, in der "Praxis" ist er beeindruckend. Grüße!
28. November 201212 j Der Unterschied 205 zu 215 erscheint nur minimal, in der "Praxis" ist er beeindruckend.Kann ich beim 9k in Bezug auf Spurrillen nicht feststellen. Könnte mir vostellen, dass Du da auch nennenswert unterschiedliche ETs hattest, was natürlich auch eine Rolle spielt.
28. November 201212 j Hallo, ok, das kam etwas missverständlich rüber. Ich wollte den Utnerschied zw. den originalen Super Aero, 16", 205 50 R16, mit Kumho Ganzjahresreifen und (original Abmessungen und ET habenden) Borbet CA, mit 215 45 R17, Maxxis Sommerreifen aufzeigen. Beide Felgen sind (von den Abmessungen zumindest, die Borbet CA müsste ja von den Maßen einer 3x2 entsprechen) ab Werk zu haben gewesen; die 16" scheinen aber was die Hebelarme bezüglich was auch immer anbelangt irgendwie genial passend und ideal zu sein. Die 15" fahren sich einfach doof, dafür hat das Auto zu viel Leistung, irgendwie passen die von der Sache nicht zum Auto. Zu weich, zu schmal, irgendwie merkwürdig. Auch war vielleicht die Kobination aus dem recht harten Viggen - Fahrwerk mit den Polybuchsen und den weichen 15"-Dingern ungünstig. Ich fand es zumindest suboptimal. Die 16" hingegen sind toll, die harmonieren mit dem Rest sehr gut. Sehe auch so richtig schön sch*** aus :-), echter 80er-Style ;-), passen aber zumr Rest des Autos. Grüße! Grüße!
28. November 201212 j Der Unterschied 205 zu 215 erscheint nur minimal, in der "Praxis" ist er beeindruckend. Richtig erkannt. Nicht nur die Reifenmischung macht's, sondern auch das Verhältnis von Radlast zu Aufstandsfläche. ...und was die meisten übersehen - Das Verformungsverhalten des Reifens in Abhängigkeit des Reifendruckes bei Querverschiebung des Reifenlatsches in Kurven, wenn an den Profilkanten ganz besonders hohe Kraft und somit Verformungseinflüsse wirken. Gilt in abgemilderter Weise übrigens auch beim Ausbalancieren des Wagens in Spurrillen.
28. November 201212 j Das Ergebnis: Gefühlt 100-fache Bodenhaftung (bei Nässe) im Vergleich zu den 8 Jahre alten Bridgestone Winterreifen auf den 15" Originalalus (Ich glaube 195 ... jedenfalls legal und vorgesehen). Es mag zwar sein, dass ich mit Winterreifen noch 8 % mehr Bodenhaftung gehabt hätte, es ist trotzdem ein krasser Schritt nach Vorne. Grüße! Die 15" fahren sich einfach doof, dafür hat das Auto zu viel Leistung, irgendwie passen die von der Sache nicht zum Auto. Zu weich, zu schmal, irgendwie merkwürdig. gegenüber 8 Jahre alten und dementsprechend ausgehärteten Brückensteinen mit 15" sieht so ziemlich jeder neue Reifen gut aus, was die Traktion betrifft. Wäre interessant, Deine Reaktion auf wirklich richtig gute Reifen zu hören.
29. November 201212 j Hallo, Wäre interessant, Deine Reaktion auf wirklich richtig gute Reifen zu hören. So richtig Geld für Reifen hab ich bilang nur für Moppeds ausgegeben und auch reichlich rumprobiert, beim Auto interessiert mich immer auch der Preis sehr :-) Grüße!
14. Dezember 201212 j Weiß jemand ob folgende Reifengröße bei 9-3 I bzw II zugelassen sind: 205/55R16
14. Dezember 201212 j Hallo! Laut meinem WIS: 9-3 I:Sommerreifen 205/50R16,Winterreifen 205/60R16 9-3 II:Sommerreifen 215/55R16,Winterreifen 215/55R16 Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.