September 29, 201212 j Dabei gibt's doch so viele 3.0 TiDs, die noch übrig sind... gebrauchte scheinwerfer gibts noch für MY02-05
September 30, 201212 j Meguiars Plast-X Kunststoffpolitur ... Wo bekommt man das denn?Würde meine nämlich gerne mal gründlich reinigen.Danke. Gruß Frank
Oktober 1, 201212 j Autor WAS genau ist den nicht mehr lieferbar...die Lampengehäuse,das "Glas",die Brenner oder alles NIX ? Und vor allem ist bekannt ob dies ein Dauerzustand ist oder wird Abhilfe geschaffen ?
Oktober 1, 201212 j Wo bekommt man das denn?Würde meine nämlich gerne mal gründlich reinigen.Danke. Guckst du z.B. hier - - - Aktualisiert - - - WAS genau ist den nicht mehr lieferbar...die Lampengehäuse,das "Glas",die Brenner oder alles NIX ? Und vor allem ist bekannt ob dies ein Dauerzustand ist oder wird Abhilfe geschaffen ? Lampengehäuse inkl. Glas sind derzeit hier nicht lieferbar, Brenner sind kein Problem! Ob Dauerzustand oder Abhilfe kommt, ist reine Kaffeesatzleserei ...
Oktober 3, 201212 j Wer suchet, der findet: http://www.ebay.com/sch/Headlights-/33710/i.html?selvel=2006~Saab~9-5~-~-&selfil=1%2C2%2C3&_nkw=xenon+2006+Saab+9-5&_pgn=2&_skc=50&rt=nc Oder hier: http://www.ebay.com/sch/Headlights-/33710/i.html?selvel=2006~Saab~9-5~-~-&selfil=1%2C2%2C3&_nkw=xenon+2006+Saab+9-5&_pgn=2&_skc=50&rt=nc
Oktober 3, 201212 j @saabienche die Ergebnisse, zu denen deine Links führen, zeigen aber nur h7 Birnen und einen Xenon Brenner. Die sind natürlich lieferbar. Es ging hier aber um die XENON SCHEINWERFER
Oktober 4, 201212 j Das hier ist doch ein Scheinwerfer von Valeo. Wenn ich es richtig lese, sind noch 4 St. zu haben: http://www.ebay.com/itm/Saab-9-5-2005-2008-Xenon-Headlight-Front-Lamp-Valeo-RIGHT-RH-2006-2007-/160846583049?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item2573341509&vxp=mtr - - - Aktualisiert - - - Das hier ist doch ein Scheinwerfer von Valeo. enn ich es richtig lese, sind noch 4 St. zu haben: http://www.ebay.com/itm/Saab-9-5-2005-2008-Xenon-Headlight-Front-Lamp-Valeo-RIGHT-RH-2006-2007-/160846583049?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item2573341509&vxp=mtr Und bei Teilehaber stehen auch welche drin: http://www.teilehaber.de/autoteile-shop/ersatzteile/Q-Xenon/H99/M3591/T19436.html
Dezember 3, 201212 j http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9-5-%28bj-2005%29-bi-xenon-scheinwerfer-fahrerseite-unbenutzt/90039226-223-910 Habt Ihr eigentlich noch Bedarf? Da gibt's gerade einen.
Dezember 3, 201212 j Liebe Gemeinde, hier Hinweise aus der 9-5 Betriebsanleitung BJ 2007: S.78 Scheinwerfer-Waschanlage: Bei eingeschaltetem Fahrlicht wird die SW-WA bei jedem 5. Waschvorgang der Frontscheibe aktiviert oder immer dann, wenn seit dem letzten Waschvorgang mehr als 2 Min. vergangen sind. Die SW-WA kann nicht separat betätigt werden. S. 73: Bei kaltem/feuchtem Wetter können die Innenseiten der Scheinwerfergläser vorübergehend anlaufen. Dieser Beschlag hat keine Auswirkungen auf die Funktion oder Lebensdauer der Beleuchtungsarmaturen. Bei eingeschalteter Beleuchtung verschwindet der Beschlag je nach Witterung langsam. (Stimmt oder in der Garage...) Damit könnte fast alles geklärt sein. Grüßle Coopereins - - - Aktualisiert - - - - - - Aktualisiert - - - - - - Aktualisiert - - -
Dezember 4, 201212 j http://www.automobilrevue.ch/artikel/a/nicht-jeder-schafft-den-dreck-schnell-weg.html [h=3]Materialverträglichkeit[/h]Reiniger, der aufs Blech tropft oder auf die Kunststoffscheiben der Scheinwerfer gesprüht wird, sollte keine Spuren hinterlassen. Ärgerlich: Mehrere Produkte hinterliessen zum Teil gut sichtbare Schäden an Lack oder Polycarbonat. 17 % Gewicht hat der Verträglichkeitstest, bei der Bewertung «ungenügend» oder «schlecht» wurde die Gesamtnote zusätzlich bis zu einer vollen Stufe abgewertet. quelle. www.automobilrevue.ch
Januar 19, 201312 j Ich schreibe es mal hier rein : wie ist das eigentlich mit den Düsen, wenn bei längerer Schneegestöberfahrt Eis und Schnee auf den Kappen liegen sollte. Die fahren ja beim Sprühen nach oben. Die alte Version mit den Wischern erscheint mir da unempfindlicher, liegen diese doch auf dem sich erwärmendem Glas - so sollte auch bei längerer Fahrt nichts anfrieren. Aber bei dieser Sprühvariante ab MJ02... Was passiert denn, wenn unbemerkt so eine Kappe festgefroren sein sollte ? Gibt es da irgendwie so eine Art Rutschkupplung oder ist dann gleich irgendein Gestänge im Eimer... ? Ich habe da im Schneetreiben immer so ein ungutes Gefühl...
Januar 19, 201312 j Aber bei dieser Sprühvariante ab MJ02... Was passiert denn, wenn unbemerkt so eine Kappe festgefroren sein sollte ? Gibt es da irgendwie so eine Art Rutschkupplung oder ist dann gleich irgendein Gestänge im Eimer... ? Die Hubdüsen sind teleskopartig aufgebaut, siehe hier => http://www.att24-gmbh.de/ebay/ebaybilder/P1270146.JPG Das sind nur ineinandergeschobene Kunststoffrohre, die lediglich durch den Wasserdruck ausgefahren werden. Da ist kein E-Motor integriert, der Schaden nehmen kann. Ist auf den Düsen außen eine Eisschicht, reicht der Wasserdruck nicht aus, um die Düsen auszufahren. Da passiert nichts. Ist wie bei eingefrorenen Scheibenwaschdüsen. Da platzt durch den Druck, der dann nirgends hin kann, weder ein Schlauch oder sonstwas. Mein Volvo V70 ist jetzt das 4. Auto mit Hubdüsen-SRA und ich hatte im Winter noch nie ernsthafte Probleme damit. Bei Eis auf der Frontschürze blieben die Düsen drin. Nach Möglichkeit habe ich den Eispanzer auf den Düsen aber vor Fahrtantritt entfernt.
Januar 19, 201312 j Gibt Fahrzeuge bei denen beim Einfahren die lackierte Kappe abgehen kann wenn was drunter hängt da die meist nur aufgeklipst sind. Wenn sich also gerade ein Eisklotz einseitig darunter schiebt. Muss man aber schon ein gutes Stück Pech haben. Ansonsten hab ich meine Kollegen nur nach Ersatz für die defekten Hochdruckpumpen suchen hören.
Januar 19, 201312 j Die Hubdüsen sind teleskopartig aufgebaut, siehe hier => http://www.att24-gmbh.de/ebay/ebaybilder/P1270146.JPG Das sind nur ineinandergeschobene Kunststoffrohre, die lediglich durch den Wasserdruck ausgefahren werden. Danke für die interessante Information ! Das beruhigt mich jetzt doch. @Flemming Ja ich erinnere mich, dass hier im Forum mal jemand nach einer einzelnen Kappe nachgefragt hat. War wohl im letzten Winter und die Kappe gab es anscheinend auch nicht einzeln nachzukaufen. Wer hätte dies auch zu Träumen gewagt ;-)
Januar 19, 201312 j Die Abdeckkappen sind in der Tat sehr empfindlich. Die sind an den Seiten nur auf Haltenasen auf dem Teleskopdingens aufgeklipst und die brechen gerne mal ab. Beim Vectra fuhr die Waschdüse mal nicht mehr ganz ein und da konnte ich das sehen. Und bloß nie an der Kappe die Düse herausziehen. Dann habt ihr mit großer Wahrscheinlichkeit die Kappe mit abgebrochener Haltenase in der Hand.
April 7, 20178 j Ich docke mich hier an und benötige mal bitte eure Hilfe Ich bin gestern durch den TÜV mit dem erheblichen Mangel "Xenon SW-Reinigung ohne Funktion" durchgerauscht. Hat die eine eigene Pumpe und ein eigenes Relais? Könnte mir jemand einen Auszug aus dem Bedienhandbuch 9-5 Modelljahr 2004 bzgl. Bedienung der Xenon Scheinwerferreinigung posten? Ich habe nur ein BHB aus dem Jahr 2001 u. da steht dazu natürlich nix drin. Ich checke auch grade nicht, wann die genau funktionieren soll. Funktioniert hat das mal bei meinem Auto, habe mich aber nie weiter darum gekümmert. SW einschalten als Voraussetzung ist klar, aber dann soll das nach dem dritten, fünften oder hundertsten Mal Betätigung Wischwasser mit einem Zeitfaktor "x" als delay dazwischen funktionieren oder wie? Thx vorab
April 7, 20178 j Ich docke mich hier an und benötige mal bitte eure Hilfe Ich bin gestern durch den TÜV mit dem erheblichen Mangel "Xenon SW-Reinigung ohne Funktion" durchgerauscht. Hat die eine eigene Pumpe und ein eigenes Relais? Könnte mir jemand einen Auszug aus dem Bedienhandbuch 9-5 Modelljahr 2004 bzgl. Bedienung der Xenon Scheinwerferreinigung posten? Ich habe nur ein BHB aus dem Jahr 2001 u. da steht dazu natürlich nix drin. Ich checke auch grade nicht, wann die genau funktionieren soll. Funktioniert hat das mal bei meinem Auto, habe mich aber nie weiter darum gekümmert. SW einschalten als Voraussetzung ist klar, aber dann soll das nach dem dritten, fünften oder hundertsten Mal Betätigung Wischwasser mit einem Zeitfaktor "x" als delay dazwischen funktionieren oder wie? Thx vorab Hast PN......... Gruß, Thomas
April 7, 20178 j die Pumpe läuft auf jeden fall nicht wenn der Wischwasserstand niedrig ist. (d.h. auch wenn voll, aber das SID einen leeren Stand meldet weil die Information negiert vom SID verarbeitet wird. -> einmal SID zurücksetzen)
April 11, 20178 j Die 20A Sicherung für die Hochdruckpumpe war durch & die Hubdüsen kamen nicht raus. Sicherung erneuert und Hubdüsen mit Ballistol geduscht => Funktion ok, TÜV Plakette neu Ich habe keine Ahnung, wodurch die Sicherung gehimmelt wurde.
April 11, 20178 j Die 20A Sicherung für die Hochdruckpumpe war durch & die Hubdüsen kamen nicht raus. Sicherung erneuert und Hubdüsen mit Ballistol geduscht => Funktion ok, TÜV Plakette neu Ich habe keine Ahnung, wodurch die Sicherung gehimmelt wurde. Danke für die Rückmeldung ………… Manche Dinge die so passieren muss man nicht verstehen………… Hauptsache alles ist wieder gut…… Gruß, Thomas
April 13, 20178 j Sofern die Scheinwerfer nicht mehr lieferbar sind, gibt es ja vielleicht auch dazu eine Lösung: - Beim 9-3 II/III gab es gerade im entsprechenden Unterforum eine Diskussion, bei der berichtet wurde, dass das SW-Glas sowohl das Prüfzeichen für den Xenon-Brenner als auch für H7 trägt, also identisch ist. U.U. ist das ja auch beim 9-5 I so. Dann wären bei Schäden auch Gläser aus den Halogen-Versionen nutzbar. - Die Gehäuse sind i.d.R. mit den Gläsern verklebt. Diese lassen sich durch erhitzen (10 bzw 15 Min bei 100'C) lösen, habe ich gerade erst bei einem NSW gemacht. Tausch ist hier also mit einigem Aufwand möglich - Sollten Halterungen oder Gehäuse gebrochen sein, lassen sich diese i.d.R. mittels Cyanit -oder 2-K-Kleber und entsprechenden Verstärkungen richten (auch schon bei einem anderen NSW-Paar einmal vor 5 Jahren durchgeführt, die Lösung hält bis heute) Dies nur als Idee.
April 13, 20178 j Die Sicherung wird mit Sicherheit im Winter kaputtgegangen sein, als die Düsen zugefroren waren und nicht ausfahren konnten. Gleiches passiert bei den alten Modellen mit den kleinen Wischern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.