Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
:confused:

 

Und dann wunderst du dich, dass er in den FuelCut läuft ?!?

 

sehr aussagekräftig!!, ist das bei dem lader zu wenig ?...:biggrin:

 

habe nicht gesagt das ich ihn ausreitze, sondern wollte erfahren wo der ladedruck gewöhnlich liegt.

denn der F-Cut erfolgt meist schon bei 0,7bar

  • Antworten 204
  • Ansichten 28,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also meiner lückenhaften Erinnerung nach sollte der FC beim FPT so bei ca. 1,0 bar kommen und beim LPT irgendwie so bei 0,7.
  • Autor
damit kann ich etwas anfangen...danke
Also meiner lückenhaften Erinnerung nach sollte der FC beim FPT so bei ca. 1,0 bar kommen ....

 

 

Bei ca. 1,3 bar

Gut, dann nochmal nachgeschaut:

Lt. WHB 0 '81-'93 S.022-36 sind es ab '84 genau genommen 0,95 +/- 0,05.

Dabei soll der max. LD dann aber auch 0,75 +/- 0,05 betragen (selbes WHB, S.022-35).

 

Dass da manche Optimierungen dabei dann auch gewisse Anpassungen nach sich ziehen, nunja, ... :rolleyes:

Nein, das ist einfach der Unterschied zwischen Fiktion und Realität.
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Nein, das ist einfach der Unterschied zwischen Fiktion und Realität.

 

okay...glaube nun den glorreichen mittelweg gefunden zu haben zZ läuft er mit ca.1,2bar und einem dann vorgegaukelten 0,9 bar ladedruck für den druckwächter.

die Tage war nun der himmel dran, hoffe das der stoff hält, :smile:

 

[ATTACH]71483.vB[/ATTACH][ATTACH]71482.vB[/ATTACH]

 

so ganz OHNE Falten ging es leider nicht, dazu war die Pappe stellenweise auch schon recht brüchig.

DSC00039.thumb.jpg.52b29437d37041858e1845c05c5bc910.jpg

DSC00041.thumb.jpg.7eee1930c41dbac0c3be5fed7a1d6bde.jpg

...

so ganz OHNE Falten ging es leider nicht, dazu war die Pappe stellenweise auch schon recht brüchig.

 

 

Seltsam... dasProblem kenne ich nur von sehr stark kaschierten Alcantara, da machen die Ecken schon mal Probleme.

Solches Material ist aber für die SSD-Version nicht geeignet, da damit das Dach nicht mehr schliesst.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

so himmel eingebracht, nicht nur schön aber selten und mein.

 

nun habe ich die semmel einige tage gefahren, die vorhandene tieferlegung ist scheinbar in die jahre gekommen.

kleinere schlaglöcher werden mit der vorderachse wahrgenommen (grenzwertig als okay) und hinten mit einem zwangsläufigen nicken des fahrers quittiert.

bei leer stehenden wagen hilft ein leichtes drücken (ca 1cm) um die anschlaggummis zu fühlen.

 

Da ich nirgends einen vermerk ob schriftlich oder farblich am feder od papier finde, lässt sich dieses problem durch serien federn für hinten abändern?

ich würde gern zwei ziele erreichen, zum einem das geklopfe der A-Anlage beseitigen und es bequemer beim fahren haben.

habe nur sorge das die semmel hinten nachher zu hoch kommt.

 

[ATTACH]71734.vB[/ATTACH][ATTACH]71735.vB[/ATTACH][ATTACH]71736.vB[/ATTACH]

DSC00068.thumb.jpg.ee4ce66345971348638cca570c6df13d.jpg

DSC00067.thumb.jpg.f7373a8ca242a650b57e886fb4f0ec0a.jpg

DSC00063.thumb.jpg.7c1603684016942d94b74d5d9d67f73f.jpg

nun habe ich die semmel einige tage gefahren, ...
Glaube ich nicht, das müßte ich doch wissen. :tongue:

Denn das hier ist die Semmel©:http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/tn_11052313.JPG

Glaube ich nicht, das müßte ich doch wissen. :tongue:

Denn das hier ist die Semmel©:http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/tn_11052313.JPG

 

Die Namensgebung paßt ja eigentlich auch nicht ins Berliner Umland :rolleyes:

 

[h=2]Synonyme zu Semmel[/h]Brötchen; (österreichisch) Wecken; (schweizerisch) Mutschli, Weggen, Weggli; (norddeutsch, besonders hamburgisch) Rundstück; (besonders süddeutsch) Weck; (besonders süddeutsch, österreichisch) Wecke; (bayrisch, österreichisch) Weckerl; (landschaftlich) Knüppel, Weggla; (besonders berlinisch) Schrippe

 

Pfrohe Fingsten->

NaJa, das 'B' am Plate steht ja auch weniger für 'Umland'. :rolleyes:

Davon ab ist Semmel© hierbei die Kurzform von Rennsemmel, wie ich die Karre ursprünglich 2003 mal nannte, als ich sie einfach als Winterauto zur Schonung des AuCab gekauft hatte. Das war mir dann schnell zu lang, und so wurde Semmel© daraus (und die Karre auch kein Winterauto mehr).

OK, aber ich will hier mal 'dem majoja02 seinen' Fred nicht weiter schreddern. :smile:

.....................

OK, aber ich will hier mal 'dem majoja02 seinen' Fred nicht weiter schreddern. :smile:

 

Pfingsten wirkt !:proud:

 

Aber gut das wir darüber gesprochen haben :rolleyes:

  • Autor
okay okay nennen wir den eimer eben brötchen.......................und wie ist es nun mit den federn ? #159!
okay okay nennen wir den eimer eben brötchen............
Juuuttt !!! :rolleyes:

...........und wie ist es nun mit den federn ? #159!
AchJa, da war noch was:
... bei leer stehenden wagen hilft ein leichtes drücken (ca 1cm) um die anschlaggummis zu fühlen.
Also entweder sind die Anschläge stark verlängert (sehr dicke 'Scheibe' untergelegt), oder die Federn sind weich geworden.

Denn Federn, welche org. so tief sind, sollten doch deutlich strammer sein und sich nicht wirklich leicht zum Anschlag drücken lassen, da man sonst ja beim Fahren nur noch permanent im Anschlag hängt. Dann kann die Feder fast auch gleich ganz raus ...

 

Wirklich sicher, dass die Federn nicht gebrochen sind?

 

Im Zweifel erstmal irgend einen normalen Satz rein, und dann weiter sehen. Hinten ist der Tausch ja wirklich der berühmte Kindergeburtstag.

  • Autor

Das lange WE wurde genutzt, das brötchen lief wie erwartet super (bis auf das durchschlagen der H-Ache) wir haben die ersten durchgehenden Km ca 500, gemeistert.

Heute dann das ca 50km erntfernt stehen gebliebene Fahrzeug nach haus geschleppt. nunja kennt bestimmt jeder der bei den gelben mal getankt hat....;-)

 

wenn nicht? man lernt eben nie aus, meine frau u ich sind auf die Gelbe besagte Tankstelle, ich fragte ob sie tankt wärend ich nach wasser und öl schaute.

alles fertig die büchse angeworfen und ab ging es, gute 3km später spuckt das brötchen wie teufel, alles hinter mir schwarz, leichte flammen aus dem auspuff.

 

Boahhhhhhhh was denn nun, etwas telefoniert, leider kein forumsmitglied erreicht, dann Thomas erreicht wohnt auch in G-Dorf leider nicht im Forum!

 

Nachdem wir die Kerzen raus hatten alle augenscheinlich nass, ich sie mit dem Feuerzeug trocknen wollte fiel mir das flammenbild auf.

ich fragte meine frau ob sie versehentlich diesel getankt habe, schmunzel, sie sagte: nein sie habe das V-zeug getankt wie ich es wollte. Beleg tapfer an der kasse liegen lassen!

Mit Thomas sein 9-3 diesel ab zur tanke geschaut......;-) und siehe da vier zapfhähne von rechts nach links: Diesel,Super,Super e10,diesel V_pover.

 

naja ende vom lied, das brötchen steht wieder vor der Tür, um einer fehlbetankung aus dem weg zu gehen.........gibt es einsätze oder ähnliches im zubehör um nicht jede Z-pistole in den stutzen zu bekommen?

Selber tanken?
  • Autor
Selber tanken?

 

hätte mir auch passieren können.

War doch auch nicht ernst gemeint. :smile:
  • Autor

naja, nach dieser irreführenden anordnung der pistolen

 

fragte ich mich wirklich ob es derartige verjüngungen oder klappen für die tanköffnung im zubehör gibt.

 

beim 900I okay...einfüllstutzen vom jüngeren kat-modell

 

könnte aber auch beim 96 passieren............:confused: aber ich glaube der frisst den dreck weg ;-)

Seltsam... dasProblem kenne ich nur von sehr stark kaschierten Alcantara, da machen die Ecken schon mal Probleme.

Solches Material ist aber für die SSD-Version nicht geeignet, da damit das Dach nicht mehr schliesst.

 

Hmmm, ich bin ja auch gerade bei einem Neubezug mit dick kaschiertem Alcantara... Und eigentlich wollte ich den Stoff auch für den SSD-Bezug nehmen, um die Unebenheit des Blechs zu kaschieren :rolleyes:. Und das geht nicht, sagst du?!? Gesamtdicke des Stoffs ist ca. 5mm

 

Ich hab mir zur Sicherheit halt auch noch 2m unkaschierten Alcantara in gleicher Farbe mitbestellt. Sollte ich also dann lieber den fürs Dach nehmen, um nicht zu riskieren, dass ich das Dach nicht mehr ordentlich (elektrisch) ein- und ausfahren kann?!?

:questionmark:

 

Frage ist immer noch aktuell :rolleyes:

 

Passt der Kram mit Kaschierung oder lieber ohne?!?

  • Autor
Juuuttt !!! :rolleyes:

AchJa, da war noch was:Also entweder sind die Anschläge stark verlängert (sehr dicke 'Scheibe' untergelegt), oder die Federn sind weich geworden.

Denn Federn, welche org. so tief sind, sollten doch deutlich strammer sein und sich nicht wirklich leicht zum Anschlag drücken lassen, da man sonst ja beim Fahren nur noch permanent im Anschlag hängt. Dann kann die Feder fast auch gleich ganz raus ...

 

Wirklich sicher, dass die Federn nicht gebrochen sind?

 

Im Zweifel erstmal irgend einen normalen Satz rein, und dann weiter sehen. Hinten ist der Tausch ja wirklich der berühmte Kindergeburtstag.

 

jepp federn haben es hinter sich .....getauscht.

 

da das armaturenbrett mit leder überzogen ist und beim kauf eingerissen war, rep.versuch hat nicht den gewünschten erfolg gebracht, habe ich heute ein anderes A-brett verbaut

beim umbau habe ich im fußraum eine kleine ca 3mm kugel entdeckt, weiß jemand ob die zum A-brett oder den anbauteilen gehören könnte?

beim umbau habe ich im fußraum eine kleine ca 3mm kugel entdeckt, weiß jemand ob die zum A-brett oder den anbauteilen gehören könnte?

 

Kette Tempomat, wenn sie aus Metall ist und tatsächlich zum Auto gehört?

Raster der Lüfterverstellung war es nicht?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.