Zum Inhalt springen

Autoradio mit MP3 oder AUX-IN ausstatten

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hey.

 

Also ich habe mich für das Doppel-Din Radio von Pioneer entschieden. Um genau zu sein das AVH-3300BT. Das bietet unter anderem Unterstützung für MP3, DivX, MP4 (somit auch m4a Audiodateien). Es hat ein DVD-Laufwerk, einen USB-Anschluss, einen SD-Karten Slot, einen AUX-Eingang, Bluetooth (leider Hauptsächlich nur Apple Unterstützung. Android nur etwas eingeschränkt). Das Radio ist schon ein etwas älteres Baujahr und bietet keine HD-Auflösung oder sowas. Aber die benötigt man auch nicht beim fahren :smile:.

 

Hab es recht günstig bei Ebay gebraucht erstanden.

 

Einen Lenkradfernbedienungsadapter habe ich hier erstanden:

http://www.acr-heidelberg.de/

Denen sagst du, welches Auto+Baujahr und dann den Radiohersteller. Der Adapter ist allerdings mit knapp 90€ fast so teuer wie das Radio selber.

 

Einbau des Adapters war dank der simplen beigelegten Einbauanleitung sehr einfach und innerhalb von wenigen Minuten gemacht. Der Preis lohnt sich also.

 

Allerdings ist der Schacht im Saab 9-3 ein klein wenig zu klein für ein normales Doppel-Din Radio. Dennoch ließ es sich recht einfach regeln. wenn du das Original-Radio herausgezogen hast siehst du den Metallkäfig im Schacht. Den kannst du mit ein wenig Fummelarbeit ebenfalls samt der Mittelstrebe da raus ziehen. Und nun kommt das einzig aufwändige: Du musst die kleine, dünne Plastikstrebe, die dann noch im Schacht verbleibt heraussägen. Das geht recht einfach mit einer kleinen Säge (Hab die von meinem Schweizer Taschenmesser genommen). Säg die Strebe so raus, dass du links und rechts ein wenig übrig lässt. Gerade genug, sodass der Bordcomputer samt Mittelstrebe wieder rein kann und auf den übrig gelassenen Rändern aufliegen kann.Somit ist der Bordcomputer immer noch so schön stabil, wie zuvor drin. Nun lässt du aber den Metallkäfig des Originalradios raus und steckst das neue ohne einen Käfig rein. Das passt zu 100% und wackelt nicht einmal.

 

Die ganze Sägegeschichte klingt schlimmer, als sie ist. Bin absolut kein Handwerker aber das ging echt flott und klappte 1A.

 

Am meisten Zeit hat es mich gekostet die richtigen Pole ans Radio anzustecken. Da musste man Das Dauer- und das Zündplus irgendwie tauschen, sodass das Radio immer ein wenig Strom bekommt und die Sender und Einstellungen nicht vergisst.

Sind nur so Steckverbindungen am Radio, die man richtig aneinanderschließen muss. Wenn du es falsch machst vergisst das Radio alle Einstellungen und Sender nach kurzer Zeit wieder.

 

Eigentlich musst du ein Kabel dann noch an die Handbremse anschließen. Damit erkennt das Radio, ob du die Handbremse angezogen hast und stehst. Denn nur dann kannst du Videos, DVDs und Bilder schauen UND AUCH NUR DANN Einstellungen am Gerät vornehmen. Und letzteres finde ich blöd, da man sonst nur im stehen z.B. die Bildschirmhelligkeit ändern kann.

Allerdings gibt es im Internet einfache Anleitungen oder günstige Adapter um das zu umgehen :tongue:.

Das Aus- und Einfahren der Antenne funktioniert auch einwandfrei.

 

So. das war jetzt eine lange Exkursion. Ich hoffe ich konnte helfen. Bei weiteren Fragen einfach melden.

 

Im Anhang sind ein Paar Bilder. Habe leider beim Einbau keine gemacht. so ein vorher nachher Dinge beim sägen wäre hier jetzt ganz sinnvoll gewesen...

 

Auf dem Bild mit dem neuen Radio habe ich einfach die mitgelieferte Radioblende davorgeklemmt. Sieht da auf dem Bild nicht so toll aus, aber bisher ist es selbst bei relativ nahem hinschauen keinem aufgefallen :top:.

IMG_20150721_060554.thumb.jpg.a985a2f96d151ee3e528fad4b4f462ef.jpg

IMG_20150731_191318.thumb.jpg.7f8ac95504b5fc5a0780f5939795a1e2.jpg

  • Antworten 54
  • Ansichten 11,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hey super. Hab vielen Dank für die genaue Erklärung und die Bilder. Das motiviert mich sehr den Umbau vorzunehmen. Ich werde versuchen, mein JVC KD-R601 anzuschliessen. Rsp. hab ich es bereits versucht. Allerdings muss ich noch - wie Du auch erwähnt hast - die richtigen Pole finden, damit das Radio Dauerstrom kriegt. Einen Adapter für's Lenkrad werde ich mir für später aufheben. Vom 900er bin ich eh gewohnt, die Einstellungen am Radio vorzunehmen.

Du mußt nur Kl 15 (Zündungsplus) mit Kl 30 (Dauerplus) tauschen. Dann läuft dein JVC Radio wie gewohnt. Zündung an: Radio an, Zündung aus: Radio aus

 

Radio_Saab_9_3_1.JPG.48c7ac91498d0fa6a961e01657b18a6f.JPG

Super, jetzt gibt es doch mehrere Radios, die im 9-3er laufen.

Suche für meinen 900er 1997 immer noch was als mp3-Anschluss statt CD-Wechsler. So was hatte ich in meinem Touran, funktionierte super. Habe aber noch nichts richtiges gefunden....

Grüßle

Coopereins

Hat alles funktioniert. Radio funzt und der Einbau klappte. Nun ist es aber so, dass die "3 Komponenten" irgendwie fixiert werden sollten. Wie habt ihr das gelöst? Die metallene SID Halterung werde ich wohl noch bearbeiten müssen, damit ich den Computer wieder da reinschieben und das Ganze im Schacht anbringen kann. Das Fach in der Mitte hab ich von meinem alten 900er aus der Mittelkonsole genommen. Und das Radio sitzt auch bereits in der Halterung. Aber eben, wie nun die 3 Dinger fixieren?

 

Eine weitere Baustelle wird sein, dass ich das Radio auch gerne bei ausgeschalteter Zündung verwenden möchte. Sobald ich ja den Motor ausschalte, schaltet sich auch das Radio aus, und es lässt sich erst wieder anmachen, wenn ich die Zündung wieder einschalte. Wie kann ich das ändern?

 

Danke für Eure wertvollen Tipps!

 

IMG_0059.JPG.4065328b9c43a2da6e6e2e12b09b2406.JPG IMG_0058.JPG.49aec2f1173b627ae02d3d26c415fb2b.JPG IMG_0057.JPG.63a73896acfdd1a08eba66fade01fa77.JPG IMG_0056.JPG.a0e33e89bab1ec5f035b19a171c50ea2.JPG IMG_0055.JPG.7b050104aeec1ef51c29341e2071056c.JPG

Mnh.. was machst du da auf dem letzten Bild ??

Kann es sein, das du hier ein wenig zu viel gelesen hast und mit der Säge den Ausschnitt von 1,8 auf 2 Din vergrößert hast, obwohl du ein 1 Din Radio eingebaut hast ?

Für das 1 Din Radio gab es mal ein Fach, extra für den 9-3 oder den 900II.. das passte dann alles , auch mit dem SID ohne sägen und bombenfest.

Du benötigst natürlich für das Radio einen Einbaurahmen 1 Din.. :) ohne Rahmen hält es wohl nicht !

http://www.saab-cars.de/attachments/6716_gr-jpg.56390/

http://www.saab-parts.eu/Einbaukit-DIN-Radio-900-2-9-3_1

Ist aber eigentlich nur noch gebraucht zu bekommen.

 

Dauerplus hat Curry schon erklärt.. dann hält es die Senderspecher und es sollte dann auch ohne Zündung funktionieren.

Für die Antenne gibt es überall Adapter.

 

 

Du wirst jetzt 2 Möglichkeiten haben:

1. mit deiner Lösung leben.. ggf etwas zum unterfüttern suchen.

2: besorg dir ein 2 Din ( doppel Din ) Radio mit 2 Din Einbaurahmen besorgen und alles neu befestigen, dann entfällt das Einbaufach aber !

Bearbeitet von schwarzersaab

Danke für die beiden Links. Den mittleren Steg samt Fläche unterhalb des SID sägte ich raus, da sonst das alte 900er Fach oberhalb des Radios nicht Platz gehabt hätte. Ein wenig Rand liess jedoch übrig, wie McKnallski ja geraten hat. Das 900er Fach hat dieselben Masse wie ein DIN Radio. Ich nehme nun an dass dieses Teil http://www.saab-cars.de/attachments/6716_gr-jpg.56390/ vermutlich schmaler als ein DIN Fach ist? Für das DIN Radio habe ich eine Metallhalterung, sieht man auf dem Foto.

Das SID sitzt eigentlich in einer Metallhalterung, welcher ich den kurzen Schacht für die optionale Getränkehalterung auch noch entledigen werde. Nur eben frage ich mich, wie die 3 Elemente übereinander gestapelt genug Fixierung erhalten werden. Naja, ich werde es dann sehen.

 

bzgl. Dauerplus > die beiden Kabel hab ich getauscht und die Sender und alle Nutzereinstellungen bleiben gespeichert, einen Antennenadapter hab ich auch besorgt, aber ich kann das Radio nur bei eingeschalteter Zündung nutzen. Ich werde heute Abend nochmals die Anschlüsse nochmals genau kontrollieren...

Du mußt nur Kl 15 (Zündungsplus) mit Kl 30 (Dauerplus) tauschen. Dann läuft dein JVC Radio wie gewohnt. Zündung an: Radio an, Zündung aus: Radio aus

 

[ATTACH]107514[/ATTACH]

 

Wenn du dein Radio auch ohne Zündung laufen lassen willst dann mußt du den Zündungsplus, (KL 15) deines Radios, mit Dauerplus (KL 30) verbinden.

Nur mußt du dann dein Radio manuell ein- und ausschalten.

Das Fach das du verbaut hast ist aber nicht das Fach das da original reingehört. Das originale hat nur ca 0,8 DIN Höhe. Aber wenn`s so passt...

oder die zusätzliche Klemme (aus dem Kopf meine ich die heißt X) nehmen, die geht erst beim abziehen des Schlüssels aus. Aber so wie der Kontakt aussieht vielleicht besser mit einem Relais verstärken.
Wenn du dein Radio auch ohne Zündung laufen lassen willst dann mußt du den Zündungsplus, (KL 15) deines Radios, mit Dauerplus (KL 30) verbinden. Nur mußt du dann dein Radio manuell ein- und ausschalten.

 

Das hab ich gemacht. Ich habe die Kabel getauscht wie geraten (siehe Bild rote und gelbes Kabel), aber leider funktioniert es nicht wie gewollt. Das Radio schaltet sich nur bei offener Zündung an und sobald ich sie schliesse, schaltet sich auch das Radio ab. Die Voreinstellungen bleiben jedoch erhalten. Was nicht so war als die Kabel noch nicht getauscht waren. Da konnte das Radio gar nichts speichern.

 

Was ich mich frage ist dass der Kabelbaum vom SAAB 5 Drähte hat und derjenige vom Radio 6 (sollte man bei genauem Hinschauen auf dem Foto erkennen). Eines der 5 Kabel führt sogar ins Leere wenn ich die Stecker zusammenführe. Müsste da ev. etwas anderes verdrahtet werden damit sich das Radio auch ohne Zündung ein/ausschalten lässt?

 

Bildschirmfoto2016-03-09um19_53_41.png.521ed9543615951f5f8b5bd2d756be14.png

 

Das Fach das du verbaut hast ist aber nicht das Fach das da original reingehört. Das originale hat nur ca 0,8 DIN Höhe. Aber wenn`s so passt...

 

Aha, da liegt also der Hund begraben, dass der originale Schacht für den 902/9-3 nur 0.8 DIN ist. Der vom 901 war drum 1 DIN. Aber das passt nun gut. Ich konnte die Metallhalterung vom SID ohne den 0.2 Schacht für den Getränkehalter wieder einbauen. Somit ist da nun für Stabilität gesorgt.

 

Bildschirmfoto2016-03-09um19_56_20.png.de8ba4e872c29e27deb93154bb39799a.png

 

Ich finde das ganze kann sich gut sehen lassen. Der 900er Schacht hat den Vorteil dass er mit Flor beschichtet ist und somit etwas mehr Rutschfestigkeit gewährt und auch farblich gliedert er sich besser ein als ein glatter schwarzer Plastikbehälter.

 

Bildschirmfoto2016-03-09um19_57_39.png.9d216b08a5eb5c3fade50e73b592866c.png

 

Bleibt nun also noch die Baustelle offen vom "Radio an/aus bei ausgeschalteter Zündung" Hmmmm.... Hab ich doch irgendwas flasch gemacht mit der Verkabelung?

oder die zusätzliche Klemme (aus dem Kopf meine ich die heißt X) nehmen, die geht erst beim abziehen des Schlüssels aus. Aber so wie der Kontakt aussieht vielleicht besser mit einem Relais verstärken.

 

Hmm welche Klemme meinst Du genau? Und mit einem Relais verstärken? Mit was für einem Relais? Himmel, hätte ich doch bloss eine Radiotechnikerausbildung :hmmmm2:

 

Bildschirmfoto2016-03-09um20_06_32.png.1844fa23a4f60e0546fb5063e99c61a0.png

Das hat mit der Anzahl der Kabel nichts zutun.

Die Klemme die Flemming meint ist der Schlüsselkontakt. Der führt so lange Plus wie der Zündschlüssel im Zündschloss steckt.

Dieser Kontakt liegt aber nicht am Radiokabelbaum des Saabs, sondern am Zündschloss an.

Was ich meinte ist, das du beide Kabel des Radios, also Rot UND Gelb zusammen mit dem Dauerplus (Kl30) deines Autos verbindest

SaabPinOut.png.36280f3fc5d00cd51a2f09b389f0e81d.png

Was ich meinte ist, das du beide Kabel des Radios, also Rot UND Gelb zusammen mit dem Dauerplus (Kl30) deines Autos verbindest

 

Hab ich gemacht und es hat geklappt. Nun kann ich das Radio an und ausschalten ohne dass es in Zusammenhang mit der Zündung steht.

 

Vielen Dank Euch allen für die Hilfe :flowers:

 

Als nächstes steht die Displayreparatur der ACC an, es leuchtet nämlich nur das Birnchen hinten, aber keine Zahlen. Die Diagnose ist ebenfalls erstellt: das Flachbandkabel hat sich komplett vom Display gelöst. Das Ersatzkabel war heute bereits in der Post. Am Wochenende wird also weiter gewerkelt und repariert.

Hallo boxer0077,

 

dann geht es ja bei Dir voran....hast Du den Fred mit der Beschreibung der Reparatur gesehen?

 

Für alle anderen habe ich neben der alten Kassettenlösung mit Klinkenstecker auch was neues rausgesucht, schaut mal hier:

www.authenticperformance.de

 

Kostet 125€ und ist eine "verbesserte" Kassettenlösung, ich weis aber nicht wie es klingt....

 

Grüßle

Coopereins

Naja, ist wenn man mal die AM Variante aussen vor lässt auch nur ein FM-Transmitter. Aber immerhin direkt in die Antennenleitung eingeschleift. Frequenzgang eben maximal wie UKW, kein Verkehrsfunk da ja kein passender Sender läuft. Fragt sich welchen Einfluss das auf den UKW Empfang hat.

[mention=7518]Coopereins[/mention]. Yep, hab ich und Reparatur hat mit einem neuen Flachkabel anbringen geklappt. Das alte nur "anbügeln" brachte keinen Erfolg. Nun leuchtet, blinkt und funkelt alles wieder und das DIN Ablagefach oberhalb des JVC Radios bietet gut Platz für das Telefon :smile: nun steht noch das "Entheiraten" des Originalradios an, damit derjenige es wieder benutzen kann, der es geschenkt bekommen möchte. Und eine weitere Baustelle sind die fehlenden Steinschlagschütze an den hinteren Radkästen anbringen. Komischerweise fehlen die nämlich. Ist mir erst kürzlich aufgefallen. Aber ich will nicht meckern. Der wirklich gepflegte Wagen von 2002 hat bis jetzt bloss 68'000km auf dem Buckel. Da will ich nicht jammern bei solch kleinen Mankos.

 

Radio.JPG.38618615ae4322c783f852a8d06312e6.JPG

Hallo boxer0077,

 

sieht wie neu aus, Glückwunsch!

Werde mich mal bei Dir melden, wenn mein 902er SID mich verlässt....

 

Grüßle

Coopereins

Danke! das SID macht "noch" keine Macken, aber die ACC war komplett "blind". Aber ja, macht Freude, die Pflege und Instandsetzung des "neue" 9-3ers
  • 1 Monat später...
Ich finde es ja grausig, das Originalradio durch ein Hochglanz - Mäusekino zu ersetzen. Saabaux.com bietet mittlerweile einen Bluetooth-Kit für '98-03' 9-3 und 9-5 (und auch spätere Modelle inkl. Navi) an, mit dem sogar die Lenkradfernbedienung für den Zuspieler genutzt werden kann. Kostenpunkt 205,-€ inkl. Versand nach Deutschland. Ohne Löten, nur Steckerverbindungen und Auto und Anlage bleiben 100% original.
Ja die Hochglanz-Mäusekinos finde ich auch kein Highlight für den 9-3er, aber irgendwann mach ich Abstriche zugunsten zeitgemässer Technik. Beim 900er wollte ich auch kein Radio von 1990 und beim 9-3er auch keins von 2002, sprich das Originale. Das Bluetooth-Kit mag gut sein, aber es lädt die Batterie vom smartphone nicht auf. Deswegen war das keine Lösung für mich. Und CDs gehören auch der Vergangenheit an. Ich erfreu mich ab dem zusätzlichen Fach das ich Dank dem kleinen Glanz-Mäusekino dafür gekriegt habe :hello:
  • 1 Jahr später...

Hallo liebe Saab Crew,

ich habe einen Saab 9-3 Baujahr 2000 und bräuchte mal euren fachkundigen Rat.

 

Ich möchte ebenfalls mein Original Radio ausbauen, da ich es einfach satt habe Radio hören zu müssen oder ständig CDs zu nutzen.

Am liebsten wäre mir eines welches Bluetooth hat. Könnt ihr mir welche empfehlen, die maximal 100 € kosten und kompatibel mit dem Mulitfunktionslenkrad sind?

Egal welches Radio es später mal wird, brauche ich ja einen Einbaurahmen. Gefunden habe ich diese zwei. :confused:

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/armaturenbrett/einbaurahmen-fuer-radio/1032966/

 

http://www.saab-parts.eu/-saab-4224978-4947123-Einbaurahmen-Saab-Original-Radio-900-2-9-3-9-5

 

Gibts da irgendwelche gravierende Unterschiede??:confused:

 

Da es wahrscheinlich ein DIN1 Radio wird, bräuchte ich ja noch ein Ablagefach - bloß wo findet man die noch? Ich habe leider keine mehr gefunden.....

Achtung - nun könnten doofe Fragen folgen: :biggrin: Wenn ich einen Einbaurahmen einsetzte ist es doch auf DIN Norm oder?, dann stände ein Einbau eines "universal" Ablagefaches nichts im Wege oder?^^

 

Ich würde mich über Antworten & Ratschläge freuen und nochmal SORRY für die möglicherweise bescheuerten Fragen.

Gibts da irgendwelche gravierende Unterschiede??:confused:
Ja, der zweite Link ist für das große originale (1,8-DIN)-Radio, der erste ist nur der Zwischensteg, der den eigentlichen (1-DIN)-Standard-Einbaurahmen fixiert.

[mention=800]patapaya[/mention] Danke dir!

Was bräuchte ich dann nun um ein DIN 1 Radio einzubauen? Nur den Zwischensteg und ein 0815 Standard Einbaurahmen oder einen speziell Saab 9-3 Rahmen?

Für das 1-DIN-Radio selbst brauchst du nur den Steg und den normalen Standard-Rahmen, wie er mit dem Radi mitgeliefert(?) wird. Dann bleibt aber der restliche Platz mit dem Loch, das normalerweise eben mit dem (nicht mahr verfügbaren) Ablagefach ausgefüllt wird.

So sieht es dann beispielsweise aus: https://www.motor-talk.de/attachment/391336/mp74.jpg

Okay super. Kann ich denn notfalls nicht ein anders Ablagefach einbauen? Ist ja später eh auf DIN Norm und dann dürfte es ja an Möglichkeiten nicht mehr mangeln oder geht das gar nicht?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.