Veröffentlicht September 24, 201212 j Hallo zusammen Mein Vater hat ein Saab 9-3 1.8 Bj 2005 mit 50 000 km, nun ist er am Wochenende ein paar mal stehen gebliebn, heute hat er das Auto zur Werkstatt gebracht. Diagnose Alternator kaputt, der Mechaniker sagte es sei komisch das bei so wenig km der Alternator kaputt geht. Nun nimmt es mir selber wunder. Wie kann ein Alternator nach so wenig km kaputt gehen? hatte das jemand schon? und vor allem kann ein Alternatorschaden vorgebeugt werden oder kommt das einfacht? gruss Francini
September 24, 201212 j Hi ungewöhnliche Bezeichnung Lichtmaschine zumal die heute Drehstrommaschinen sind und schon lange keinen Kommutator mehr haben. Lichtmaschine: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/43052-lichtmaschine-kaputt-bei-137-000-km.html Flemming
September 24, 201212 j Hier geht es um einen Benziner und da sind die Lichtmaschinenprobleme nicht an der Tagesordnung.
September 24, 201212 j ungewöhnliche Bezeichnung Lichtmaschine Aufgrund der Tatsache, dass Lichtmaschine auf italienisch "alternatore" heißt, vermute ich mal, dass Francini Italiener ist. Hoffentlich wirds nicht zu teuer, Gruß ! C.
September 24, 201212 j Autor jaaa ich bin Italo ;0)) Aber das Wort Alternator hat der Mech meinem Vater gesagt ;0))
September 25, 201212 j jaaa ich bin Italo ;0)) Aber das Wort Alternator hat der Mech meinem Vater gesagt ;0)) .. dann sind meine Italienischkenntnisse doch nicht so eingestaubt, wie ich befürchtete. Gruß ! C.
September 25, 201212 j Nachdem ich hier gelesen hatte dass die lima gerne um die 60000km ihren geist aufgibt, habe ich meine noch funktionierende limabei 60000km "vorsorglich" austauschen lassen Kosten : neue lima von ebay, 2 jahre garantie, ca. 200€, einbau (freie werkstatt) 70€ : gesamt 270 € Die "alte" noch funktionierende lima halte ich in reserve.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.