Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin in die Runde!

 

Mein 9000er leidet wie viele unserer Schätze auch unter der Dachhimmeleritis hängiosis :(

Damit ich auch wieder was im Rückspiegel sehe, habe ich mit Hilfe den Himmel gleich mal rausgebaut.

Aber inzwischen nervt mich das "Was hast du denn mit deinem Dach gemacht?" meiner Mitfahrer, so dass ich zeitnah eine Lösung brauche.

 

Mir ist bekannt - weil ich hier auch vorher ausgiebig recherchiert habe - :

 

- Kleben in Streifen

- Kleben mit Pattex

- Kleben mit Silikon

- Bezugsquelle für kaschierten Bezugsstoff

- ...

 

Aber ich hätte gern einen Stoff, der eben nicht so empfindlich gegen mechanische Beanspruchung ist wie der kaschierte Stoff, weil ich regelmäßig mein Rad bei umgelegten Sitzen im Auto transportiere und es dabei schnell passiert, dass Lenker etc. gegen den Himmel stoßen.

 

Daher meine Fragen an euch:

1) Was haltet ihr von technischem Filz als Bezugsstoff?

2) Ist der wohl geeignet (robust, ausreichend dehnbar für Schiebedach-Version)

3) Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht und kann mir Tipps / Bezugsquelle / ideale Klebemethode nennen?

4) ... was meint ihr?

 

saabige Grüße!

el-se

  • Autor
Kunst(wild)leder ?

 

Moin!

 

Hast du Kunst(Wild-)Leder ausprobiert oder ist das nur eine Idee?

An anderer Stelle hatte hier iwer geschrieben, dass Kunstleder nicht funktioniert, weil es nicht dehnbar genug ist, um in all die Krümmungen (Dachhimmelversion für Schiebedach) hineingezogen zu werden.

 

Ich dachte da an Material wie auf der Hutablage.

 

Bleibe gespannt.

Ist ja dann ähnlich wie alcantara, das lässt sich allerdings in eine Richtung dehnen ...

 

Ich habe mal einen schwarz bezogenen gesehen, fühlte sich an wie neopren, war auch schön dick und fest ... Das hat mir bisher am besten gefallen ...

 

Was ist mit Kork? :smile:

Ist ja dann ähnlich wie alcantara, das lässt sich allerdings in eine Richtung dehnen ...

 

Ich habe mal einen schwarz bezogenen gesehen, fühlte sich an wie neopren, war auch schön dick und fest ... Das hat mir bisher am besten gefallen ...

 

Was ist mit Kork? :smile:

 

Das meinte ich.

 

Kork? Holzpaneele? Schlangenleder? Krokoleder? Spachtel und lackieren? Pseudosteinlack? Da gibt es viele Möglichkeiten.

 

http://saabworld.net/attachments/f85/362d1281725500-sauna-saab-sale-finland-saunasaab4.jpg

[ATTACH]66357.vB[/ATTACH]

sm_saunaab_roof.jpg.f24eaef18d428b13d6b821d3cb8bb742.jpg

Ich denke, dass sich kaschierter Stoff und Unempfindlichkeit gegen mechanische Beanspruchung nicht ausschliessen.

Ein Vorteil ist die Verarbeitbarkeit eines solchen Stoffes, dehnbar in beide Richtungen.

Eine Kaschierung halte ich persönlich für wichtig, da das Gesamtergebnis für Ottonormalselbermacher besser ausfällt.

Ich habe bisher 2 Arten Himmelstoff gesichtet: Eine Sorte war eher wolliger und fühlte sich "flauschig" an. Die andere Sorte wirkte eher wie Gummi, sah klasse aus, und machte einen unempfindlicheren Eindruck. Gegen Schmutz (Farbe schwarz), aber auch gegen mechanische Beanspruchung.

Wenn es hier ums Fahrrad geht, sieht die Sache doch so aus: Es sind doch keine Scharfkantigen Dinge am Lenker. Eher geht es doch um Abriebspuren. Daher würde ich zu einem abwischbaren Material raten.

Bei zu starker Beanspruchung geht eher die Pappe des Himmels kaputt, als der Stoff.

Meine Meinung: Bevor ich mich für einen Filzhimmel im Auto entscheide, kaufe ich mir lieber Schnellverschlüsse für´s Vorderrad!:smile:

  • Autor
Das meinte ich.

 

Kork? Holzpaneele? Schlangenleder? Krokoleder? Spachtel und lackieren? Pseudosteinlack? Da gibt es viele Möglichkeiten.

 

http://saabworld.net/attachments/f85/362d1281725500-sauna-saab-sale-finland-saunasaab4.jpg

 

Warum dann nicht gleich so: http://www.youtube.com/watch?v=FvWgCOGVwWQ ;)

 

Nene, meine Mitreisenden sollen im Fond genauso bequem sitzen wie ich vorne!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Die andere Sorte wirkte eher wie Gummi, sah klasse aus, und machte einen unempfindlicheren Eindruck. Gegen Schmutz (Farbe schwarz), aber auch gegen mechanische Beanspruchung.

Wenn es hier ums Fahrrad geht, sieht die Sache doch so aus: Es sind doch keine Scharfkantigen Dinge am Lenker. Eher geht es doch um Abriebspuren. Daher würde ich zu einem abwischbaren Material raten.

Bei zu starker Beanspruchung geht eher die Pappe des Himmels kaputt, als der Stoff.

Meine Meinung: Bevor ich mich für einen Filzhimmel im Auto entscheide, kaufe ich mir lieber Schnellverschlüsse für´s Vorderrad!:smile:

 

Ich muss dazu sagen, dass es sich um ein Liegerad handelt, das eben doch ganz vorne drei scharfkantige Kettenblätter besitzt und dazu noch einen sehr breiten Lenker. Damit und mit anderen Gegenständen - man benutzt seinen 9000er ja auch gern mal als Umzugswagen oder Großraumtransporter - habe ich leider doch schon recht häufig die Erfahrung gemacht, wie schnell der Original-Stoff nicht nur eindrückt, sondern eben auch reißt.

Deswegen kam ich ja auch erst auf die Idee mit dem Filz wie z.B. auf der Hutablage. Der macht alles mit, auch wenn er sich von der Trägerplatte mal löst.

 

@900er Fan: Hast du sonst einen link, wo man diesen Bezugsstoff, den du als "wie Gummi" beschrieben hast, beziehen kann?

 

sonnige Grüße

Das ist nur ein Beispiel: http://www.ch-cabanski.de/

Unter dem Suchbegriff "Himmelstoffe" gibt es eine Vielzahl von Anbietern. Rechne mal mit 10 €/pro lfd. Meter, beachte die Breite der Rollen (vorher Himmel messen), und lasse Dir eine Himmelprobe zuschicken.

(Mein Beispiel war ein schönes Reststück vom Sattler, Herkunft weiss ich leider nicht, o.g. Firma hatte letztes Jahr sowas auch im Programm)

  • Autor

Danke für den link.

Ich lasse mir mal Musterstücke schicken - auch Filz ! Scheint hier ja noch niemand ausprobiert zu haben :-/

... berichte dann, ob Filz klappt

Also von dem Filz rate ich dir ab , da lässt sich wirklich nicht schön verarbeiten. Ich habe füe meinen einen schönen Bezugsstoff mit so einer art Schaumstoffrücken. Ich habe diesen stoff mal günstig bei ebay erstanden und bin sehr zufrieden damit auch was die beanspruchbarkeit angeht.
  • 2 Monate später...
  • Autor

Moin in die Runde!

 

Habe inzwischen mir diverse Himmelstoffmuster zukommen lassen.

Von der Qualität her bin ich überzeugt, reißen selbst beim Drüberfahren mit einem spitzen Messer nicht. Der Originalstoff reißt ja sogar schon beim Drüberfahren mit dem Fingernage - aber das liegt wohl am Alter und der 20Jahre langen "UV-Behandlung".

 

So, jetzt steht ich allerdings von der Qual der Wahl: zum beigen Leder (pamir, leider kein sandbeige) eher beigen Stoff nehmen oder her so gräulichen wie original verbaut?

Von der Haptik her fand ich Alcantara-Imitat SEHR GEIL. Ist nur die Frage, ob sich das (mit Schaumstoff ein wenig kaschiert) faltenfrei verlegen lässt.

 

Hat iwer von euch Erfahrungen mit dem "Verlegen" von Alcantaimitat am Dachhimmel + A/C-Säule und Türenverkleidungseinsätze? Iwelche Tipps / Ratschläge?

 

Euch bei dem Wetter unfallfreies Rutsc... - ähh, Dahingleiten - fahren ja nicht umsonst Fronttriebler ;)

.....Von der Haptik her fand ich Alcantara-Imitat SEHR GEIL. Ist nur die Frage, ob sich das (mit Schaumstoff ein wenig kaschiert) faltenfrei verlegen lässt.

 

Das habe ich benutzt um meinen Dachhimmel vom CD damals zu beziehen. Hat gut geklappt. War aber ohne Schaumstoffkaschierung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.